SbZ-Archiv - Stichwort »Rumaenische Sprache«

Zur Suchanfrage wurden 3082 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] rrichtete er Magyarisch und Latein. Als dann Siebenbürgen an Rumänien kam, übernahm er den Unterricht in der neuen Staatssprache, die er in seiner Kindheit in Blasendorf erlernt hatte. Um aber auch die staatliche Qualifikation für diesen Unterricht zu haben, unterzog er sich einem neuerlichen Universitätsstudium und erwarb die Lehrbefähigung für rumänische Sprache und Literatur. Dies war ein Opfer, das er seiner Schule brachte, denn er hätte mit der Befähigung für den La [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] ur, daß Hildegard Schieb in Budapest und Leipzig studiert hat. Gut ist mir hingegen Prof. Steriadi bekannt, der Lehrer Marianne Weingärtners an der Bukarester Kunstakademie. Er gehört zu den genialsten Meistern des Stiftes, den die rumänische Kunst aufweist. Bei ihm hat Frau Weingärtner das Rüstzeug für Malerei und Grafik erhalten. Mir war sie damals, in den dreißiger Jahren, besonders als Malerin bekannt. In dieser Schau stellt sie sich nun mit Schwarz-WeißBlättern vor: Tusc [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] irche. Die Hochhaltung ihres Volkstums und ihrer Überlieferungen gereiche ihnen ebenso zur Ehre wie die Bewahrung ihres Volkstums. Als Jugendreferent aus Oberösterreich hielt Georg Grau, Wels, einen Vortrag über die Jugendarbeit. Carmen Sylva, die große rumänische Königin, habe das Wort ,,Pflichterfüllung" einst als das schönste Wort unserer deutschen Muttersprache bezeichnet. Die Pflicht gehe dem Recht voran. Liebe und Treue seien die stärksten, eine rechte Gemeinschaft vere [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] ung, die, wie schon gesagt, eine römische Garnison und Sitz ;; einer Legion war. Von ungefähr bis n. Chr. war Apulum ein von der Natur überwuchertes Trümmerfeld ohne jede Besiedelung. Julius (ung. Gyula), ein Oheim König Stephans des Heiligen, gründete die nächste nach ihm von den Rumänen Alba Julia genannte Siedlung. Das ist auch heute noch der rumänische Name des kleinen Städtchens, ungarisch Gyulafehervär (Julius Weissenburg), Andreas II. und Bela IV. beriefen Deut [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] f Scheeser als Sohn des dortigen Apothekers geboren. Nach Absolvierung des Honterusgymnasiums, wandte er sich dem Studium der Medizin zu, das er bei Ausbruch des . Weltkrieges zur Ableistung des Kriegsdienstes beim Kronstädter Hausregiment unterbrechen mußte. Nach Kriegsende setzte er sein Studium in Wien' fort, wo er zum Dr. med. promoviert wurde. Kaum heimgekehrt, wurde er zum Kriegsdienst in die rumänische Armee eingezogen. konnte er endlich seine erste Pra [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] Versäumte durch Feststellungsantrag bei dem für den Wohnsitz zuständigen Ausgleichsamt oder durch Ergänzung des bereits eingereichten Feststellungsantrags unverzüglich nachzuholen. Es handelt sich dabei insbesondere um Vermögensschäden, die durch das rumänische Industrie-Verstaatlichungsgesetz vom Jahre und das Immobilien-Enteignungsgesetz von entstanden sind. Vermögensschäden, die bereits durch das Bodenreformgesetz von eingetreten sind und insbesondere das l [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] ehen habe, nun aber wegen ihres hohen Alters nicht mehr dienen könne. Diese Matrone könne gut zur Ader lassen, zum Laxieren eingeben und mehreres andere. So blieb denn der ,,Herr Doktor Kleinrath" in Mühlbach und half bis an sein Lebensende die Bewohner auch auf dem Gebiet der Kultur weiter zu bringen. Einer von seinen Söhnen wurde Kupferschmied, weil er sich die rumänische Sprache nicht in dem Maße aneignen konnte, um seinem Vater in dessen Ehrenamt zu folgen. Die Landesspra [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 5

    [..] n geschulten Werkleuten für den Wiederaufbau der Kirchen groß. Hier bot sich die Kerzer Bauhütte an. Die.- Kirche St. Bartholomae bei Krons&äifi-ist ihr Werk, desgleichen die Minoritenkirche (jetzt rumänische Kirche) in Bistritz. Auf den Deutschen Ritterorden geht im Burzenland außer einigen Burgen die ursprüngliche Anlage der Tartlauer Kirche als ein Zentralbau zurück. Spätgotische Baukunst Mit den deutschen Stadtgründungen in den ehemaligen Ländern der Stephanskrone hängen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] s zahme schelten. Es steht dafür ein reicher bodenständiger Wortschatz zur Verfügung, von dem ,,licht Fratzen" oder ,,licht Stack Fliesch", dem ,,Goasentepp", ,,Limhoken?, ,,fehle Maslenk", der ,,lichter Zadder" oder ,,Sdiränz", dem ,,Schämpes" bis zum ,,Schwenjsmogen", ,,Schoaselt", ,,Galjenväggel" und ,,Bandariewer". Nötigenfalls wird auch der rumänische oder ungarische Wortschatz herangezogen und der ,,dracu" oder ,,kutjafene" marschieren auch mit ,,teremtete". Ich habe ei [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Große rumänische Gelehrte über die Siebenbürger Sachsen Birthälm, Kanzel aus Sandstein In der pölygonaien Kanzelbrüstung befinden sich drei Reliefs, Christus am ölberg, in der Mitte Kreuzigung, links ein Priester als Votant kniend vor der schmerzerfüllten Muttergottes. - Die Kanzel entstand bei der Austattung des Neubaues, die abgeschlossen wurde. Es ist möglich, daß der anbetende geistliche Stifter identisch ist mit dem [..]