SbZ-Archiv - Stichwort » Deutschland Hilfe«

Zur Suchanfrage wurden 4865 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] den gleichen Gegenstand verfaßter Aufsatz Vor der Familienzusammenführung? Sollten die Aufrufe unserer Landsmannschaft an die Bukarester Regierung und an die Weltöffentlichkeit endlich Erfolg haben? Am . Oktober teilte der damals in Deutschland weilende Schriftleiter der deutschsprachigen Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg", Breitenstein, in Frankfurt deutschen Journalisten mit, seine Regierung werde in Kürze Ausreisegenehmigungen an jene Siebenbürger Sachsen und Banater Schwabe [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] ommt. Es erhebt sich nun die Frage, ob wir Deutsche unter Deutschen überhaupt noch eine Gemeinschaft, eine siebenbürgische Gemeinschaft, brauchen. Und wenn -- wie lange? Als früher unsere jungen Menschen nach Österreich und Deutschland zogen, um einen Beruf zu erlernen oder um sich weiterzubilden, trafen sie einander, gründeten einen Verein, der ihnen eine Art Ersatz für die Heimat bot und wo man hauptsächlich Geselligkeit pflegte. Auch halfen, diese Vereine öfters bedrängten [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6

    [..] r nach Genehmigung. Im Falle höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Zeitungslieferung oder Rückzahlung des Bezugsgeldes - Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber, Starnberg. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich. Frau H. Connert, Salzburg-Gneis. . Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonto: München , Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen iri Deutschland e. V. : Mann und treuen Lebensgefährten, unsern guten Vater<nn<^Großvater [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 7

    [..] m Beginn des Monats an gewährt, in dem die VorPostzahlungsverkehr mit Polen Am . Juli wurde der Postanweisungsverkehr zwischen Polen einerseits und der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin andererseits in beiden Richtungen aufgenommen. Der Höchstbetrag einer Postanweisung aus der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin nach Polen sowie in umgekehrter Richtung Wird auf Deutsche Mark festgesetzt. Die eingezahlten Postanweisungsbeträge werden in Polen nach folge [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] der gemeinsamen Pflicht: die Lebensumstände der Vertriebenen und Flüchtlinge zu verbessern. Und wir werden gemeinsam den unserer Generation zugewiesenen Auftrag zu erfüllen trachten, der darin liegt, daß wir Deutschlands Einheit zurückgewinnen müssen in einem friedlichen, doch niemals nachlassenden Kampf, weil erst dann, wenn er erfolgreich bestanden ist, jener Geist Europa erfassen kann, der allen Völkern ein nachbarlich gutes Zusammenleben voll Verständnis füreinander siche [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] er) aus den österreichischen Erblanden, die .Landler', kamen freiwillig Zuwanderer aus Baden-Durlach hinzu. Die von Stephan Ludwig Roth vor hundert Jahren ins Werk gesetzte Schwabeneinwanderung war die letzte Blutauffrischung aus Süd- und Westdeutschland. Entscheidend für diesen kleinen deutschen Neustamm aber ist: Er ist in Siebenbürgen selbst gewachsen, ist das Produkt eines seiner selbst bewußten, nie erlahmenden eigenständigen politischen Gemeinschaftswillens! Dieser Leis [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 1

    [..] achsen in seiner Dankrede an die Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen, die in Ihrer Sitzung vom . Januar . beschlossen hätteTdie Patenschaft für die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu übernehmen. Are . .Mai.IJand die Feier der Patenschaftsübernahme im Plenarsaal. des Landtages in Düsseldorf "statt." Die Feier begann nach altem Brauch mit einem Festgottesdienst in der Düsseldorfer Christkirche. Generaldechant Stadtpfarrer Dr. Viktor M o [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] ie Bedeutung dieses Tages hervorhob und, zu launigen, scherzhaften Gedankengängen übergehend, der Mannigfaltigkeit in der Wesensart der Untergruppen des siebenbürgischsächsischen Volksstamms gedachte. Mit dem Deutschlandlied endete die festliche Stunde, und es folgte die von Prof. Dr. Karl Kurt Klein; Elvine G u s b e t h zusammengestellte Trachten?clmi. Sie begann mit dem Einmarsch der. schönen Trachtengruppen, deren jede- das artgeraäße Volkslied und die entsprechenden Volk [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] enbürgen und war auch im Kreisverband Wuppertal der Landsmannschaft als Kassier tätig. Bei jedem Treffen in Dinkelsbühl war er zu finden und begrüßte seine alten Freunde. Er gehörte mit zu denen, die den Plan verwirklichten, alle in Österreich und Deutschland lebenden Mediascher zu erfassen, die Verbindung unter ihnen herzustellen und anläßlich der Treffen in Dinkelsbühl einen ,,Mediascher Abend" zu veranstalten, um wenigstens einmal im Jahre echte Mediascher Geselligkeit zu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] igkeit erworben. Wer die deutsche Staatszugehörigkeit erworben hat, muß nicht unbedingt in die Bundesrepublik übersiedeln. Denen aber, die sich entschlossen haben und noch entschließen werden, nach Deutschland zu übersiedeln, will die Landsmannschaft dabei behilflich sein. Die Hilfe der Landsmannschaft wird sich darauf beschränken, sich bei der Vermittlung von Arbeitsplätzen und Wohnungen einzuschalten. Am zweckmäßigsten erscheint es, wenn die aus Österreich in die Bundesrepu [..]