SbZ-Archiv - Stichwort » Deutschland Hilfe«

Zur Suchanfrage wurden 4865 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1

    [..] r,- der Bayerischen Landessiedlung GmbH, und allen Mitarbeitern den herzlichen Fritz Heinz Reimesch zur Ehre Durch eine seltsame Fügung blieb die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wochenlang ohne Nachricht vom Hinscheiden ihres einstigen Vorsitzenden, Ehrenmitglieds und Inhabers ihres Ehrenwappens, Fritz Heinz Reimesch, der . am . September in Bayreuth gestorbenfc*tDaher konnten wir dem Toten für seine Verdienste am offenen Grab weder danken noch Absch [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] europäischen Ausliand'sdeutschtums (wie man damals die ,,Volksdeutschen" nichtig nannte) hat er geschrieben, Hörspiele und Volksdeutsche Text- und Musiksendungen verfaßt und geleitet, eine ,,Großdeutsehe Theatergemeinschaft" gegründet, im Gauverlag' Bayreuth gewirkt. Wo es in Deutschland um Grenz- und Auslanddeutschtum ging, war Reimasch bekannt, sein Rat ·und seine Mitarbeit gesucht. Zahlreiche Reisen, führten ihn ins Burgeniand, in die, Zips, die Slowakei, das Fjgerlland, [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] st seinen Ausklang. Die Siebenbürger Siedler in der Dürnau sind sehr stolz auf ihre neue Siedlung in Vöcklabruck. Vöcklabruck hat eine herrliche Lage. Es liegt an der Wien -Salzburg -- Paris, und ist auch das Tor zum schönsten Teil Österreichs, dem Salzkammergut. Es ist hier so schön, daß sogar aus Deutschland und Amerika Siebenbürger zurückkommen, sich hier niederlassen und ein Haus bauen. österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten Anschr [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] Tracht tragen. Wer sie trägt, muß sich ihrer in Haltung und Gebaren würdig erweisen. Wie schön und feierlich sie wirkt, geht aus folgendem hübschen Ausspruch hervor: Als Frau Thusnelda Henning vor Jahren einen Trachtenzug in Deutschland zusammenstellte, rief eine'Dame bei seinem Anblick begeistert aus: ,,Mein Gott, hier kommt ja das Nibelungenlied gegangen...!" Die vornehme Schönheit unserer Tracht bewirkte es, daß die Siebenbürger Gruppe im Münchner Oktoberfest-Trachten [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] rem ersten Heimattag in Österreich zusammen. Zwei Tage lang war die schöne Stadt Wels erfüllt von der auf Teilnehmer geschätzten Menge ihrer siebenbürgischen Gäste. Wie in Dinkelsbühl für die Landsleute aus Deutschland, so gab es jetzt in Wels für die in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen die Freude und den Trubel des Wiedersehens alter Freunde, Verwandte und Bekannter. Da treffen Menschen, die einander seit ein oder zwei Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben, wiede [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] Sommers, die sich gerne wieder trafen. Und heuer haben im ganzen" etwa Jungen und Mädel an dem Treffen in Dinkelsbühl teilgenommen, darunter Gruppen aus Berlin, Frankfurt am Main und München. Doch viel größer war die Zahl der einzelnen, die aus Deutschland und Österreich gekommen waren, um unter der Leitung des Jugendreferenten der Landsmannschaft, Lehrer Albert C z e , an den beiden Festtagen in Dinkelsbühl die Gemeinschaft unserer Jugend zu erleben. Und gerade für di [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] rtraute Gesichter begrüßt. Viel zu erzählen hatten die erst vor kurzem aus der Heimat Entlassenen, denen das Glück zuteil geworden war, Reisen nach Rumänien Das Reisebüro Leo Linzer in Amberg (Opf.) führt regelmäßig Fahrten nach Ungarn, Rumänien und Bulgarien durch. Es ist das erste deutsche Reisebüro, das Fahrten mit Bus und Bahn nach Polen, Schlesien und Oberschlesien unternimmt. im Wege der Familienzusammenführung nach Deutschland und Österreich zu kommen. Ein Film und Bil [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] um die finanziellen Lasten der Veranstaltung tragen zu helfen. Wir erwarten schon bei unserem Heimattag alle Landsleute aus Österreich, denen die Teilnahme nur irgendwie möglich ist, sowie viele Landsleute aus Deutschland und Freunde der Siebenbürger Sachsen. Die Leitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Gemeinschaftserlebnis in Dinkelsbühl Um die Familienzusammenführung Verlautbarung über ein Handelsabkommen mit Bukarest Die wöchentlich erscheinenden [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] . In den vielen Arbeitslagern der ,,Siebenbürgischen Jugend" wurde er seinen Kameraden ein Vorbild der Pflichterfüllung, des Arbeitseifers und der Wahrhaftigkeit. Als landwirtschaftlicher Praktikant in Siebenbürgen und Deutschland, bereitete er sich für sein Hochschulstudium an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Berlin vor, wo er mit Auszeichnung sein Diplom erwarb. Im darauffolgenden Jahr war er als Hilfsassistent am Institut für Landwirtschaftliche Betri [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] nach Leipzig als Student 'der Volkswirtschaft an die dort neugegründete Hanidelshochschuile, die er nach väer Semestern mit dem Absctoilußexamem verließ. / verbrachte er in Tübingen die die jüngste Tochter in- Deutschland. erbaute Dr. Kraus sein schönes Haus auf der Töpfererde, das mit seinem herrischen, großen 'Garten nicht nur für die Familie zum Inbegriff des Heimes, sondern mit seiner Gastfreiheit bald auch' zum Mittelpunkt vieler gesellschaftlicher Veranstaltu [..]