SbZ-Archiv - Stichwort » Deutschland Hilfe«

Zur Suchanfrage wurden 4865 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] eitergespielt wurde, obwohl der König schon lange fehlte; ,,die Räuber", ,,Wilhelm Teil" von unseren Gymnasiasten aufgeführt. Frohsinn und Ernst. Nie vergesse ich den Tag, als wir einen unserer Jungen zu Grabe trugen. Und dann kam wieder ein Abschiedskränzchen nach der Matura und die Jungen zogen in die' Welt. Wo sie wohl heute alle sind? Vor mir liegt noch das Bild der acht, die noch in der Heimat leben.. Wo sind die anderen? Gefallen? Gestorben? In Deutschland oder in Öster [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] uber» Starnberg. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, / und Frau H. Connert, Salzburg - Gneis, . - Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonto München . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Ergänzung lt. Bayer. Pressegesetz: Klinger-Verlag oKG, Erich Maier & Co., München , Trogerstrafie . Inhaber: Karl Jungschaffer und Erich Maier. beWe München . Trogerstra [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] am rechten Fleck sitzt, wird überall Großes leisten. Viktor Quandt, Wien Rechte der Aussiedler in der Bundesrepublik Was nach jeder Familienzusammenführung getan werden muß Die Bundesrepublik bietet allen, die jetzt erst im Wege der Familienzusammenführung Aufnahme in Deutschland finden, die verschiedensten Rechte, Vergünstigungen und Hilfsmöglichkeiten/ Welche Rechte und Ansprüche jedem einzelnen im Besonderen zukommen, muß jeweils gesondert erfragt und überprüft werden. Di [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] hr fleißig bis Uhr morgens zu den Klängen unserer · siebenbürgischen Tanzkapelle getanzt. -- Mitteilung der Bundesgeschäftsführung Wir bitten unsere Mitglieder, die ihre Beiträge für die Landsmannschaft nach München überweisen, diese nur auf das Postscheckkonto München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , Sendlinger Str. / einzuzahlen. Beiträge für den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. (Siebenb [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] enkapellen, die alle Dr. Keintzel Dank und treue Gefolgschaft gelobten, deren äußeres Zeichen sinnige Geburtstagsgaben waren. Unter den Geschenken sei eine Karte Siebenbürgens aus dem Jahre erwähnt, die von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland überreicht wurde. Innerlich bewegt und sichtlich ob so herzlicher Ehrung erfreut, erhob sich Dr. Dr. K e i n t z e l zu seinem Dankeswort. Er gewährte einen Blick in sein Wollen und Vollenden, Wirken und Scha [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] se getriebene Lüge zur Wurzel der nachfolgenden, zwangsläufig tragischen Entwicklung zu machen. Nach erfand man rückwirkend Vergehen und erklärte sogar Ansichten für strafbar. Eis war ein Glück für Deutschland, daß ich dessen einstige Gegner bald in die Wolle gerieten und neue Fronten wichtiger wurden. Was aber bei uns selbst vom Geist der Rachejustiz nachwirkt, erschwert die richtige Darstellung der jüngsten Vergangenheit und ;hre seelische Bewältigung. Um so mehr brau [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] ion (als regierender Stand des einstigen Fürstentums) ein blauer Schild mit sieben, in Reihen zu zwei, drei und zwei angeordneten silbernen Burgen. Dieses Wappen diente vor etlichen Jahren der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als Muster zur Anfertigung ihres Ansteckwappens, freilich mit der Abwandlung, daß nun der Schild blau und rot längsgespalten wurde. Dem Bundesvorstand war dabei nicht mehr gegenwärtig, daß der S a c h s e n t a g vom . O k t o ber [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] r der Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen Herr S c h ö c h , als Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich der Vorsitzende des Salzburger Vereins der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , und selbstverständlich. der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siiebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Heimlich Z i l l i c h , der zweite Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft RA Erhard Plesen 'und als Vertreter des evang. [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] em Wunsch sehr gern nach, umsomehr, als Dr. Eduard Keintzel -- eine der profiliertesten politischen Persönlichkeiten unseres siebenbürgischsächsischen Volkes in der alten Heimat, in Österreich und jetzt in Deutschland -- am . Dezember Jahre alt wird. -- Ich möchte es mir einfach machen und Dir schreiben, daß er am . Dezember in Sächsisch-Regen geboren ist, nach Absolvierung der Volksschule und des Untergymnasiums in Sächsisch-Regen und nach Beendigung des Obergymn [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 1

    [..] ein Volk bezeichneten, SO leugneten sie damit nicht ihr Deutschtum; das war ihnen selbstverständlich wie das Atmen. Sie nährten sich innerlich und bewußt vom seelischen und geistigen Blutstrom, der aus Deutschland zu ihnen floß, und ohne ihn wären sie rasch zu hinterwäldlerischer Nichtigkeit zusammengeschrumpft. Sie nahmen als deutscher Stamm teil am Rang und an ctpr Fülle eines jener seltenen und großen Völker, deren schöpferischer Beitrag zur Kultur und Geschichte der Welt [..]