SbZ-Archiv - Stichwort »Sprachen In Siebenbuergen«

Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 10

    [..] ugend setztWeichen für die Zukunft (Fortsetzung von Seite ) Mehrheit. Zur Schriftführerin wurde Adelheid Hanek bestimmt, während Elise Eisenburger Schatzmeisterin/Geschäftsführerin wurde. Des Weiteren sprachen die Delegierten den vom neuen Bundesjugendleiter vorgeschlagenen Referenten und Beisitzern das Vertrauen aus: der Kulturreferentin Margot Wagner, der Pressereferentin Inge Erika Knoll, der HOG-Referentin Astrid Sutoris, dem Internetreferenten Helmut Wenzel, den Sportre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 13

    [..] s Honterus, den Theologen Marcus Fronius oder den im . Jahrhundert beheimateten Dr. Konrad Möckel. Wir können eine solche Vergangenheit nicht einfach abschütteln als würde sie nicht zu uns gehören. Sie ist ein Stück von uns. Deshalb brauchen wir Zugang zu ihr. Mehrere Redner sprachen das Thema der Vergangenheit an: So z. B. Prof. Dr. Paul Philippi, wenn er beim Dialog mit dem ökumenischen Umfeld an die Permanenz der deutschen Verkündigungssprache in unserer lutherischen Kir [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 14

    [..] litterung sollte es als gemeinsame Aufgabe angesehen werden, die wertvollen Zeugnisse des Lebens und Glaubens unserer Väter vor Zerstörung und Verfall zu bewahren. Über ihre Verbundenheit mit der Kirchengemeinde Kronstadt sprachen auch Dr. Dieter Simon, Vorsitzender des Regionalforums Kronstadt, und Waltraut Krawatzky, Vorsitzende der HOG Kronstadt. Anwesend war auch das Mitglied der Gemeindevertretung, der Abgeordnete im Parlament Wolfgang Wittstock. Die fünfte Türschließlic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 10

    [..] asile Novae (Golesti) hatten ihre Vorträge praktisch unter den gleichen Titel gestellt (,,Aus der Geschichte des Weinbaus in Siebenbürgen" bzw. ,,Aus der Geschichte des Weinbaus"), die leider ebensowenig spezifisch waren wie deren Inhalt. Sie sprachen die jahrtausendealte Tradition des Weinbaus auf dem Gebiete des heutigen Rumänien an, ohne jedoch einzelne Bereiche genauer zu beleuchten. Am Samstag präsentierte Hermann Schobel (Würzburg) den Siebenbürgisch-sächsischen Landwir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 12

    [..] sile Novae (Gole§ti) hatten ihre Vorträge praktisch unter den gleichen Titel gestellt (,,Aus der Geschichte des Weinbaus in Siebenbürgen" bzw. ,,Aus der Geschichte des Weinbaus"), die leider ebensowenig spezifisch waren wie deren Inhalt. Sie sprachen die jahrtausendealte Tradition des Weinbaus auf dem Gebiete des heutigen Rumänien an, ohne jedoch einzelne Bereiche genauer zu beleuchten. Am Samstag präsentierte Hermann Schobel (Würzburg) den Siebenbürgisch-sächsischen Landwirt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] ren Lieder aus dem Repertoire der geplanten Reise nach Slowenien, wozu eine Einladung vorausgegangen war. Das sind Lieder einer Vielvölkergemeinschaft. Es ist den Siebenbürger Sachsen nicht fremd, außer in Deutsch und Mundart auch in den Sprachen der umwohnenden Nationen zu singen. Diese zumeist noch verstandenen lustigen Lieder wurden mit anhaltendem Applaus aufgenommen. Die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe erfreute das Publikum mit gut einstudierten, figurenreichen Volkstän [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 21

    [..] einschaft gefolgt und nahmen am Zeplinger Heimattreffen und der Mitgliederversammlung im Volksheim in Traun (Oberösterreich) teil. Nach der Eröffnung durch die stellvertretende Vorsitzende Susanna Göttfert sprachen der Bürgermeister von Traun, Dr. Schlägel, der Nachbarvater von Traun, Martin Duka, sowie Pfarrer Grager (ebenfalls Traun) Grußworte. Dabei sprach man über die gelungene Integration, den Fleiß und den großen Beitrag zum Aufbau der neuen, aber auch Gedanken über die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 11

    [..] stets auf den großen Haufen; Rotz aft Back schmieren -jemandem Honig/Brei um den Bart/ums Maul schmieren; de Voaltcher vun eangden rechen sich die Radieschen von unten ansehen. Lehnredewendungen aus anderen siebenbürgischen Sprachen: Et äs niche Kirchendir kein Unschuldslamm (aus dem Rumänischen); mätFirzen gälft em nichen Oar- aus nichts wird nichts (aus dem Ungarischen); en pustig Hift -verrückt (aus dem Ungarischen/Rumänischen); kaptschulich machen - Verrückt machen (aus [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 23

    [..] nischer Organist spielte zum Gemeindegesang der deutschen Kirchenlieder. Alle Redner priesen bewundernd den für diesen Zweck sehr geeigneten Raum des Chores unserer Kirche. Der Organist gab zum Abschluss ein Orgelkonzert. Ebenfalls in der Kirche sprachen der Bürgermeister, die Geistlichen sowie einheimische und inzwischen andernorts ansässige Mühlbacher Grußworte und Anerkennung für die gute Organisation der Festtage aus. Anschließend waren alle Teilnehmer, Deutsche und Rumän [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 8

    [..] er Lernenden sowie deren Leistungen festgehalten. Das schulische Leben in Siebenbürgen kann anhand der Schulprogramme über einen Zeitraum von fast Jahren beinahe lückenlos dokumentiert werden. Wir wissen, wann und wie lange, welche Fremdsprachen auf einem Gymnasium gelehrt wurden (Latein, Griechisch, Ungarisch) und was zum Bildungskanon und zu den Lesestoffen gehörte (Kleist, Lavater, Wieland, Lessing, Goethe, Schiller). Wir wissen auch, was an den Seminarien, den Ausbild [..]