SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister«

Zur Suchanfrage wurden 4429 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 2

    [..] sich insbesondere um die nach der großen Auswanderungswelle Ende der er Jahre bis heute in Rumänien verbliebenen Deutschen kümmert. Das Demokratische Forum stellte Johannis als Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Hermannstadt auf. Als Stadtoberhaupt wirkte Johannis parteiübergreifend für alle Bürger der Stadt und erreichte u.a., dass Hermannstadt zur Kulturhauptstadt Europas erklärt wurde. Zwei Mal wurde er mit über % der Stimmen zum Bürgermeister wiedergewählt. [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 17

    [..] glieder zur Weihnachtsfeier eingeladen hatte. Diese waren auch reichlich erschienen und fanden an schön dekorierten Tischen Platz. Ursula Meyndt, Pfarrer Dr. Theo Heckel und Michael Müller, der erste Bürgermeister aus Geretsried, hielten ihre festlichen Ansprachen vor einem dankbar zuhörenden Publikum. Wieder waren es die Isartaler Adjuvanten, die den Ton angaben und zum gemeinsamen Singen aufforderten, jedoch ließ auch der Chor unter der Leitung von Renate Klemm mit seinen f [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 22

    [..] im Haus der Kultur in Waldkraiburg der schon seit einigen Jahrzehnten zur Tradition gewordene Kathreinenball statt. Unter den Gästen begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Walter Connert den ersten Bürgermeister der Stadt, Robert Pötzsch, mit Gattin sowie Ehrengäste aus dem Stadtrat und Vorsitzende der Waldkraiburger Heimatvereine. Auch aus den Nachbarlandkreisen waren viele tanzfreudige Landsleute gekommen. Nach ein paar Tanzrunden hatte die Waldkraiburger Jugendtanzgruppe [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 26

    [..] n Enkelkindern in der vorweihnachtlichen Zeit gesungen. Heute sei das die Ausnahme und deshalb sei es gut für die Seele, wenn an diesem Tag gemeinsam Jung und Alt alte Weihnachtslieder singen würden. Bürgermeister Stücker betonte einmal mehr, dass er gerne in Drabenderhöhe bei den Siebenbürger Sachsen sei, den Geruch des gegrillten Fleischs als appetitanregend empfinde und ihm die ,,Mici mit Mujdei" immer schmecken würden. Aber auch das musikalische Programm war bestens vorbe [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 12

    [..] bürger Sachsen und ihrer Welser Nachbarschaft, die Gedenkstunde beim Welser Donauschwabendenkmal auszurichten. Nachbarvater Dr. Christian Schuster konnte dazu GR Christiane Kroiss als Vertreterin von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und der Stadt Wels sowie Abordnungen des Brauchtumszentrums Herminenhof, der Welser Goldhaubengruppe und der Sudetendeutschen und Donauschwäbischen Landsmannschaften sowie des Siebenbürgischen Landesverbands und das bewährte Bläserensemble der Welse [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 1

    [..] besiegelt wurde) und damit die Beziehung zu den Siebenbürger Sachsen um ein weiteres Standbein vertieft. Aus Schäßburg war diesmal Stadtpfarrer Dr. Hans Bruno Fröhlich zur Sitzung angereist. Wie Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ausführte, entwickelt sich Dinkelsbühl zurzeit hervorragend, die Gewerbeeinnahmen der Großen Kreisstadt mit Einwohnern seien so hoch wie noch nie, neben der Altstadt entstünde gerade ein neues Stadtviertel; eine Außenstelle der Ansbacher [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 3

    [..] o Fröhlich aus Schäßburg, wo nicht nur das Jubiläum der Bergkirche gefeiert, sondern auch kürzlich der Lehrertag abgehalten wurde (siehe Bericht auf Seite ). Eine begrüßenswerte Initiative hatte der Bürgermeister von Halvelagen: Er ließ die Heimatbücher der zur Gemeinde gehörenden sächsischen Dörfer ins Rumänische übersetzen, um ihre Geschichte der Mehrheitsbevölkerung nahe zu bringen. Erstmals als Gast in der Bundesvorstandssitzung dabei, berichtete Marianne Hallmen, Präsid [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 13

    [..] pels, unter deren Leitung einem erfolgreichen Ablauf des Volkstanzwettbewerbs nichts mehr im Weg stand. Zu Beginn wurden die Ehrengäste des Tages auf die Bühne gebeten. Den Auftakt machte hierbei der Bürgermeister der Stadt Rothenburg ob der Tauber, Dieter Kölle. Dieser gab eine kurze Einleitung zu Rothenburg ob der Tauber und zur Entstehung der Mehrzweckhalle Rothenburg und teilte seine Gedanken über den Volkstanzwettbewerb mit den Worten: ,,Besonders freut es mich auch, das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 2

    [..] für Jugendwinterolympiade Kronstadt ­ Im Rahmen einer Begegnung am . Oktober beim Sitz der Regierung zwischen Premierminister Nicolae Ciuc, dem Vorsitzenden des Kronstädter Kreisrates Adrian Vetea, Bürgermeister Allen Coliban und dem Vorsitzenden des Rumänischen Olympischen Komitees Mihai Covaliu, einem gebürtigen Kronstädter, wurde der Antrag gestellt, dass Kronstadt die Kandidatur für die die Jugendwinterolympiade stellt und sich dabei der Unterstützung der Regierung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 8

    [..] r/Timioara ­ für manche eine kleine Stadt, für andere eine große Seele", Simion Giurc, Leiter des Vereins zur Bewerbung Temeswars/Asociaia pentru Promovarea Timioarei; Spitzengespräch: Dominic Fritz, Bürgermeister von Temeswar; Michael Martens, Südosteuropa-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitarbeiter des vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen (VGSS) betreuten GenealogieProjektes. Vom . bis . Oktob [..]