SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 4636 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] nter der Leitung von Frau Obermayr wurde von unseren Jüngsten dem Anlaß entsprechende Gedichte vorgetragen und Lieder gesungen, worauf .Nachbarvater-Stellvertreter Andreas Weber alle Frauen und Mütter willkommen hieß und ihnen die Grüß« der Nachbarschaft zu ihrem Ehrentag überbrachte. Geheiratet hat, still und heimlich, unser Landsmann Georg Hismen, Wels, gebürtig aus Thalheim bei Hermannstadt. Wir wünschen seiner Ehefrau, daß er ihr so ein vorbildlicher Gatte werde, wie er e [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] Tode auch ein Auflösen dieser Einrichtung bedeutete. Im Gegensatz dazu war Honterus nie Mittelpunkt. Die Funktionäre des Coetus wurden frei gewählt. Es folgen die Schul- und Coetusgründungen in Hermannstadt , Schässburg , zu gleicher Zeit etwa Bistritz und Mediasch. Interessant ist die organisatorische Entwicklung. Wir hören von den Rechten und Pflichten der gewählten Mandatare. Sehen Togaten und Chlamydaten in unseren alten schönen Städten wirken und arbeiten, wohne [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7

    [..] Juni Jahre alt. Seit Jahren ist er Vorsitzender der Kfeisgruppe Rothenburg o. d. T; und stellvertretender Landesvorsit^ender in Bayern unserer Landsmannschaft; Georg Felker wurde als Bauernsohn in Lechnitz geboren. Er absolvierte das Lehrerseminar in Hermannstadt und übte zeitlebens schon irj der alten Heimat den Beruf aus, zu dem.er wahrhaft berufen war. Alle einstigen Schüler dieses hervorragenden Lehrers gedenken dankbar seiner pädagogischen Fähigkeit und seines B [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] uen oblag auch die Pflege und richtige Anwendung der alten Volkskunst, die ihren Ausdruck besonders in Webereien und Stickereien fand. Die bäuerliche Kunst, die sich bei uns am stärksten entfaltet hatte,, wurde später bewußt auch in der Stadt gepflegt und erhalten. In Kronstadt und Hermannstadt entstanden Frauenvereine wie ,,Die Biene" und der ,,Sebastian-hann-Verein", (nach dem berühmten Goldschmied des siebzehnten Jahrhunderts benannt), die sich mit dem Vertrieb alter und a [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] ar, bekannt durch zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Ostkunde -- verdanken wir überdies den Entwurf für einen Modellbaubogen der Kirchenburg Schönberg, der in diesen Tagen erscheinen und auf den hier noch zurückzukommen sein wird. Oskar Schuster . Geburtstag Am . März beging Ernst B e l l , ehemals Bäckermeister in Hermannstadt, in Heilbronn, , die Erfüllung seines . Lebensjahres. Die Angehörigen und viele Freunde des Jubilars richteten ihre Glückwü [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] Weltkriegs tragen es auf ihren Lippen hinaus ins Feld, Engländer nennen es ein ,,englisches Volkslied" -- und selbst in Japan wird es gesungen. Noch bevor Hermann Kirchner Mediasch im Jahre verließ, um nunmehr in Hermannstadt den Männergesangverein zu leiten, war in Mediasch seine siebenbürgische Volksoper entstanden: Der Herr der Hann. Der Komponist hatte auch den Text dazu selbst verfaßt und darin den Siebenbürger Sachsen, deren Land ihm zur Heimat geworden war, die W [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] epublik Deutschland zugewandert. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute, deren Anschrift der Liste des Deutschen Roten Kreuzes entnommen wurde: Nach Baden-Württemberg: Abraham Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Oberdorf, Bez. Aalen, ; Banciu Katharina, geb. . . , aus Weißkirch nach Tailfingen-Truchtlingen, RosentalstraBe ; Barth Adolf, geb. . . , und Barth Anna, geb . . aus Bukarest nach Karlsruhe, ; Baumgarte [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] e sozialer Verantwortungsbereitschaft und guter Kameradschaft für seine Arbeitnehmer. Überaus großen Beifall fand ein humorvolles Gedicht der ,,Hausdichterin" Frau Olga B r e c k n e r (aus Hermannstadt), der Buchhalterin der Firma. Herzlich aufgenommen wurde auch ein heiteres Gedicht von Frau Friedet Müller. -- Alfred Honig sprach launige Worte. -- Erich W ö r f e erfreute die Teilnehmer durch seine Liedervorträge, zeitweise im Verein mit Hans Wagner. Gemeinsamer Gesang un [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] stag erst heute in unserem Blatt verzeichnet wird, so ist das auch eine Folge der Bescheidenheit, die Hermann Binder zeit seines Lebens trotz seiner anerkannten Leistungen und Fähigkeiten bewiesen hat. Auch diesmal versuchte er seinen Ehrentag geheimzuhalten. In Hermannstadt geboren, studierte Binder an der Forstlichen Hochschule in Tharandt, wandte sich der Forstwissenschaft zu und arbeitete als Assistent der Chemischen Versuchsanstalt der Hochschule. Er promovierte als erst [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] erg, . Reitz Maria, geb. . . , aus Rumes nach Uhingen (Wttbg.), . Dr. Simonis Walter, geb. . . , Heimatort unbekannt, nach Korntal, . Nach Bayern Dr Csallner Rolf. geb. . . , Csallner Klotilde, geb . . , Csallner Udo, geb. . . . und Csallner Horst, geb. . . , aus Hermannstadt nach Rothenburg o. d. T.. . György Emmerich, geb. . . , und György Maria, feb. . . , aus Z [..]