SbZ-Archiv - Stichwort »Dörfern«

Zur Suchanfrage wurden 1125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 4

    [..] annt. Heute sind noch etwa Altäre ganz oder zum Teil erhalten. Ein paar siebenbürgische Kirchen wurden vom Staat aufgekauft und in orthodoxe Gotteshäuser umgewandelt, nachdem die Deutschen aus den Dörfern weggezogen waren. Vor Jahren in Siebenbürgen: Meteor Im Jahre berichtete die ,,Leipziger IIlustrirte Zeitung" (Band , No. , S. ): In Siebenbürgen hat am . Februar ein höchst merkwürdiger Meteorsfeinfall stattgefunden. In . Klausenburg wurde nachmittags [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] in Form von Schnitzereien und Malereien wurde meisterlich veranschaulicht. Von ehemals rund Altären seien heute noch etwa vorhanden. Es bewegte die anwesenden Siebenbürger besonders, daß in Dörfern, in denen keine Deutschen mehr wohnen, die Kirchen von den Rumänen in orthodoxe Gottesdiensträume ,,umfunktioniert" werden. Der zweite Teil des Abends war den vielfältigen Trachten der Siebenbürger gewidmet. Horst Sift und seine Frau hatten vor einigen Jahren ein Trachten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 2

    [..] e in Zivil waren zu sehen. Man glaubte, in einer Geisterstadt zu weilen. Desgleichen waren in Caransebes, der nächsten Station Carstens', die Menschen in die Nebengassen verbannt. In den schwäbischen Dörfern entlang nach Resita durften die Bewohner häufig nicht einmal aus den Fenstern ihrer Häuser schauen, sondern mußten sogar die Rolläden hinunterlassen. · "·· Von rumänischer Seite wurde die Situation in Craiova als Übereifer lokaler Behörden bezeichnet. Dies dürf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7

    [..] nd vor allem aus Hutweide und Waldflächen. Noch vor hundert Jahren umfaßte die Gemeinerde in Gemeinden auf ehemaligem Königsboden -% der Gesamtfläche. In den früher ,,untertänigen" (grundhörigen) Dörfern auf Komitatsboden lag der Anteil im Mittel nur halb so hoch. Im Zuge der \. Agrarreform Rumäniens () wurde den sächsischen Gemeinden im Mittel etwa die Hälfte der Gemeinde enteignet und rumänischen Gemeinden zugeteilt. Flurzersplitterung Die Aufsplitterung der Flur au [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6

    [..] in immer neuen Variationen zusammen. Besonders schön,ist der Blick von der größten der Brücken, der Europa-Brücke, die das Alzette-Tal überspannt. Danach fuhren wir durch eine reizende Gegend an Dörfern und Weilern vorbei. In der zweitgrößten Stadt des Landes konnten wir im katholischen Gemeindezentrum unser Programm darbieten. Im Namen der Gastgeber begrüßte Pfarrer G. Brubaeher unsere Reisegruppe. Der Sprecher des Chores führte unter anderem aus: ,,Nie hätten wir gedac [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3

    [..] Königsberg, Hannover, Göttingen, Osnabrück, Dortmund, Lübeck, Bremen, Wismar, Schwerin, Rostock u. a. verdankten Ihm ihre Entstehung. In der Rheinpfalz gründete er fast in jeder Stadt und in einigen Dörfern Schulvereine. In drei Jahren vermehrte er die Zahl der Mitglieder des Deutschen Schulvereins um und die Ortsvereine um . Durch seine Tätigkeit half Maurer vielen Auslanddeutschen, die in Deutschland studierten, ermöglichteReisebeihilfen und Stipendien. Maurer star [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 8

    [..] r jedes Verschweigen der Kulturleistungen unserer Vorfahren in diesem Raum und die Verfremdung unserer Geschichte. Wir sprechen hier ganz offen darüber. Denn das Leben der Siebenbürger Sachsen in den Dörfern und Städten im Karpathenbogen ist auch unser Leben, ihre Not ist auch unsere Not! Von den vielen Fragen, Wünschen und Forderungen, die sich aus diesem Grund an dieser Stelle aufdrängen, sei nur eine Bitte ausgesprochen: Wir ersuchen um Verständnis für unser Mandat des gut [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 8

    [..] n der inneren Kolonisation. Die Vereinsbank kaufte bereits das rund ha große Gut des Grafen Haller in Weißkirch bei Schäßburg. Die Neusiedler stammten vor allem aus Maniersch und aus anderen Dörfern des Zwischenkokelgebietes. Im darauffolgenden Jahr wurden auf Gütern in Benzenz und Batiz donauschwäbische Neusiedler angesetzt, die aus der Batschka stammten. Der Raiffeisenverband und die führenden siebenbürgisch-sächsischen Kreditinstitute vereinbarten im Jahre Ma [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 9

    [..] rlage, auf die europäische; Edelreiser aufgepfropft wurden. Um diese Maßnahmen zu beschleunigen, gründete der Raiffeisenverband sogenannte Winzer e i e n . Diese hatten die Aufgabe, in den: einzelnen Dörfern Rebschulen für reblausresistente Sorten aufzubauen und die Weingärten neu zu bepflanzen. Um der Maßnahme das. notwendige Gewicht zu geben, wurde der Tekendorfer Lehrer Stefan F r o n i u s im Jahre' als Verbandswinzer angestellt. Als diese Aufgabe im Jahre von d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5

    [..] rauch bedeute. Diese dörflichen Zusammenschlüsse waren dazu geeignet, sich vor allem in Krankheits- oder Notzeiten auszuhelfen. Deshalb sei es nicht -verwunderlich, daß in der alten Heimat in manchen Dörfern ganze gemeinsame Geräteparks bestanden. Auch in Dinkclsbühl habe die Nachbarschaft gewisse gemeinsame Gerätschaften. Kassier Johann Fritsch hat neben seinem Amt im Vorstand noch das Amt des Gerätewartes übernommen, wofür ihm von der gut besuchten Versammlung gedankt wurde [..]