SbZ-Archiv - Stichwort »Bauern«

Zur Suchanfrage wurden 1486 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] nen Zeitschrift ,,Klingsor" drei Szenen eines Singspiels von Ernst Kühlbrandt. Ich hatte ihnen ein Vorwort beigegeben, mit dem ich die Frische und Heiterkeit der Dichtung lobte, die eine Burzenländer Bauernsage gestaltet, derzufolge der ungarische König Matthias Corvinus (nach anderen Kaiser Sigismund) einst auf der Hohen Koppe nahe dem Königstein jagte; dabei mangelte es ihm bald an Wein; er ließ durch seine Jäger die Bauern in Wolkendorf wissen, er belohne den reichlich, de [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] n Kornähren in der wabbernden Sonnenglut des siebenbürgischen Sommers zwischen den Worten Ohsams hören! Und man sah sie deutlich vor sich die braunen Gestalten der Zigeuner, die mit den dem deutschen Bauern entwendeten Sicheln das Korn schnitten (,,Die Sicheln des Filipin"). Und was für eine Perle von Dienstmädchen war diese Lioba, der es nicht gelang, sich an das ,,Sie" der zivilisierten Welt, in der sie Dienst tat, zu gewöhnen (,,Lioba und der Fall von Paris"). Es war eine [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] erpflichtung, eine siebenbürgisch-sächsische Heimatstube zu schaffen und bitten unsere Frauen, sich an dieser schönen Arbeit nach Kräften zu beteiligen. Dies geschieht zu Anfang dadurch, daß die Kreisbauernschaftsleiterinnen sich eine Liste darüber anlegen, was ihre Mitglieder zu diesem Zweck zur Verfügung stellen könnten. So hätte man dann eine Übersicht über den Umfang eines Grundstokkes für eine e i g e n e Heimatstube. Am ,,Tag der Heimat" wäre eine besonders gute Gelegen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] chem Maße erforderlich, dem Ausgleichsfonds zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und das Problem der Altersversorgung der ehemals Selbständigen neu zu regeln. Die Eingliederung der vertriebenen Bauern darf nicht stagnieren. Die Zurverfügungstellung von unveränderten Millionen DM für diesen Zweck im kommenden Jahr bedeutet in Anbetracht der Preissteigerungen tatsächlich eine Minderung des Eingliederungserfolges. Es muß von der Bundesregierung ein neuer Fünfjahresplan [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6

    [..] ze dienten dem einen Ziel und Zweck: das Chaos zu beseitigen, eine mögliche Anarchie zu verhindern und für die betroffenen Menschen die Grundlagen für eine Existenzgründung zu schaffen. Soweit es den Bauernstand betrifft, scheint das Bundesvertriebenengesetz das wirksamste und wichtigste der vorerwähnten Gesetzeswerke zu .sein. Die Durchführung von Siedlungsmaßnahmen nach dem klassischen Verfahren und nach den Grundlagen des Reichssiedlungsgesetzes oblag den eigens hierfür ge [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 5

    [..] er die Grenzen der Vorliebe waren nicht immer sehr genau, besonders in neuerer Zeit, als die Tordaer Ware allmählich allein übrig blieb und alle Welt in Siebenbürgen zufrieden stellte. Die sächsische Bauernstube Neben Stickereien bestimmten Töpferwaren das vom Brauchtum geprägte Bild der sächsischen Bauernstube. Da diese Waren zum größten Teil dem täglichen Gebrauch dienten und ihrer Zerbrechlichkeit wegen auch schnell verbraucht wurden, ist fast nichts aus der frühen Zeit de [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6

    [..] n, Tschutren, Schüsseln, Teller, desgleichen gerippte Krüge und Kannen. Besonders in den wuchtigen und prächtigen Wein- und Essigkannen sowie in den großen Schüsseln sprach sich urwüchsig die Art des Bauern aus, darum liebte er sie mehr als die grüne Ware. Das zumeist durch einfache Striche, durch Zickzackstreifen und Schachbrettfriese, bei gerippten Gefäßen durch Zinndeckel und Zinnfuß. Sichtlich" haben hier die Habaner Fayencen eingewirkt. Man nennt die gerippte Ware Kirch [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] lickt im einzelnen Fremdnationalen als echter Siebenbürger Sachse zuerst den Menschen mit seinen Vorzügen und Nachteilen und seinen oft liebenswerten Schwächen. Und wie*er die Mundart des sächsischen Bauern in ein urtümliches und jedem verständliches Hochdeutsch zu übertragen weiß, übersetzt er auch die Eigenheit der fremden Sprache in ein naturechtes Schriftdeutsch. Selbst den Zigeuner-Musiker, der seine vom Vater ererbte Geige sucht, läßt er in seiner zigeunerischen Ausdruc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] biß, und Kathi fragte aufgeregt: ,,Oder nun de Städer oefgedon?" Am Pfarrhof kamen oft allerlei Prospekte für landwirtschaftliche Maschinen an. Der Pfarrer zeigte und erklärte sie gelegentlich seinen Bauern. Dann wanderte das Papier ins Örtchen. Der kleinste Sohn des Hauses, der Schönheit der Nadelarbeit . In der in Eßlingen/Neckar, erscheinenden Fachzeitschrift »Die Frauenarbeitsschule" für Nadelarbeit und Hauswirtschaft erschien im zweiten Heft ein Aufsatz unserer Landsmänn [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] andes liegt, so sollte darüber doch nicht übersehen werden, daß Nordrhein-Westfalen für die von der Vertreibung besonders hart betroffenen Kreise, insbesondere die früher Selbständigen und die freien Bauern und Landwirte, Entscheidendes getan hat und weiter tun wird. Den früher selbständigen Unternehmern wurden aus Landesmitteln weit über Millionen DM zur Entschädigung und Festigung zur Verfügung gestellt. Trotz der beschränkten Bodenfläche in NordrheinWestfalen konnten [..]