SbZ-Archiv - Stichwort »Altenheim Drabenderhöhe«

Zur Suchanfrage wurden 577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 1

    [..] - und Vorstandssitzungen in dieser Zeitspanne weisen auf das rege Vereinsleben hin. Rechnet man die schon dem ersten Vereinvorsitzenden, Oskar K r a m e r , vorschwebende Bereicherung der Schloßgestaltung hinzu -- neben dem Altenheim die Schaffung eines kulturellen Zentrums der Siebenbürger Sachsen --, die rund Bände, die binnen verhältnismäßig kurzer Zeit in der ,,Siebenbürgischen Bücherei", unter der Leitung des vom Auslandsinstitut besoldeten Bibliothekars Balduin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7

    [..] --. R e i n e r t h , Karl: Zu Oskar Wittstocks neuestem Honterusbild. In; Südostdeutsches Archiv. München . Bd. , S. --. R o t h , Walter: Briefe des Folkloristen Joseph Haltrich. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr . S. --. Abb. Schloß Horneck Gundelsheim am Neckar. Heimathaus Siebenbürgen. Altenheim -- Museum -- Bibliothek. Stuttgart: Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" Siebenbürger Weine von Unse [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4

    [..] zugsfertig. # Am . Sept. wurden mit Nebenerwerbs-Siedlern die vorvertraglichen Vereinbarungen für ihre Häuser, von denen die ersten am . Okt. bewohnbar sind, abgesprochen. Q Am . Sept. feierten Personen ihren Einzug in den freundlichen Altenwohnungen, dem Neubau neben dem Altenheim. In einer Feierstunde, zu der die Heimbewohner des Altenheimes und der Altenwohnungen sowie der gesamte Vorstand des Hilfsvereins ,,AdeleZay", dazu geladene Gäste wie der Ortsgeistliche, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] em Tanz auf den RadetzkyMarsch; der letzte Tanz mußte wiederholt werden. Frau Gusbeth überreichte Klaus Böhmer eine Spende des Frauen-Vereins für die Kanada-Reisenden. '· Eine unserer ältesten Frauenvereins-Mitglieder aus dem Altenheim ließ es sich nicht nehmen, unserer Vorsitzenden herzlichst für ihre viele Mühe um den wohlgelungenen schönen Abend zu danken; sie tat es im Namen aller Ur-Großmütter, Groß-Mütter und Mütter. -- Frau Gusbeth sprach all den Programm-Gestaltern un [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1

    [..] r das Ereignis. »Siebenbürgerinnen und Kinder in Trachten überreichten dem Landtagspräsidenten als Willkommensgruß einen Blumenstrauß. Der stellvertretende Bürgermeister von Wiehl, Rudolf Krüger, überreichte Dr. Lenz im Altenheim der Siebenbürger Sachsen zur Begrüßung den Wappenteller der Stadt Wiehl. Robert Gassner gab als Vertreter der Siebenbürger Aui[fgaben für alte Menschen Wozu Altenheime? Soziale Leistungen ersten Ranges / Schaffung sinnvoller Aufgaben Die Zukunft der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] ür körperbehinderte Kinder nach Derschlag; statt Blumen auf die Gräber der im Siebenbürgerheim Drabenderhöhe Verstorbenen ging der entsprechende Betrag In den Schwesternfonds unserer Pflegestation im Altenheim Drabenderhöhe. -Zum Abschluß unseres Berichtes sind noch die Volkskunst-Ausstellungen in Schloß Homburg, im Museum in Mors und in Burg Linn zu nennen, wo unsere Frauen einmalige Leistungen gezeigt haben. Unsere Heimatstube hier in Drabenderhöhe erfreut sich einer großen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] n den Wänden, die Türen und Fenster schlecht schließend, schmutzig usw. usw. ... Anfang des Jahres gab der damalige Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München in einer Sitzung die Anregung, die Landesverbände möchten doch -- so wie in Rimsting -- Altenheime ins Leben rufen, wir würden sie für unsere alten Landsleute sehr brauchen, Rimsting genüge bei weitem nicht. Der damalige Vorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg -- es war Herr Oskar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] edlung dieser Art sei nicht leicht zu gründen, denn sie würde die Gefahr der Abkapselung in sich bergen. -- Seit Mai dieses Jahres bestehe ein Durchgangswohnheim für neu Ausgesiedelte aus Siebenbürgen. Die Siedlung besteht z. Zt. aus Kleinsiedlungen, Nebenerwerbssiedlungen, verfüge über ein Altenheim mit Plätzen, ein Jugendheim, einen Kindergarten mit Plätzen und eine achtklassige Schule. Zur Zeit würden weitere Klein- und Nebenerwerbssiedlungen gebaut. Außer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 1

    [..] diese Frage und bin davon überzeugt, daß den Nachbarschaften trotz des Veiv lustes fast aller Wirkungsmöglichkeiten noch (Fortsetzung auf Seite ) ] Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Adele Zay" e. V. E I N L A D U N G Die Mitgliederversammlung unseres Vereins findet am . September , um Uhr, im Altenheim in Drabenderhöhe statt. Alle Mitglieder werden hiermit dazu herzlich eingeladen! Tagesordnung: I.Rechenschaftsbericht des Vorstandes . Kassenbericht . Entlastu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 1

    [..] en, sondern ohne Viel Aufhebens das Selbstverständliche zu leisten -- das forderte Dr. Gerhard D i e t r i c h , der Vorsitzende des Hilfsvereins ,,Siebenbürgerheim Lechbruck" anläßlich des ersten Spatenstiches zur Grundsteinlegung für das fünfte siebenbürgisch-sächsische Altenheim in der Bundesrepublik Deutschland. Erster Spatenstich für das Siebenbürgerheim Lechbruck schichte des Heimes, und nun dürfe man hoffen, daß die beginnenden Bauarbeiten zügig voranschritten. an der [..]