SbZ-Archiv - Stichwort »15.01.1990«

Zur Suchanfrage wurden 2818 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 25

    [..] sfesttage ohne Beschränkungen. Der Vorstand der HOG Rosch bedankt sich nochmal ganz herzlich bei den Teilnehmern des . Treffens vom . Juni in Bad Füssing ­ Jahre nach dem Beginn dieser Tradition in Mönchsroth ­ für die schönen gemeinsamen Stunden, die jedes Mal ein Erlebnis sind und stets fest im Gedächtnis verankert bleiben. Wir wünschen von Herzen allen Familien und Freunden ein glückliches und friedvolles in Gesundheit und Wohlergehen! Möge jeder Tag [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 14

    [..] trati, der die ,,Disteln des Brgan" veröffentlichte, eine längst vergessene Prosa, die die Mühen der Steppe eindrucksvoll schildert. Traian Pop, Verleger und Autor aus Ludwigsburg, dessen Bücher der rumäniendeutschen Autoren bekannt sind, erzählt aus seinem Leben in Kronstadt, seinem Geburtsort, sowie seiner Zeit in Temeswar, von wo aus er nach Deutschland ausgereist ist. Traian Pop, der mehrere Bücher zum Thema Brgan in seinem Verlagsprogramm hat, las einige seiner [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 26

    [..] Landler sprechen Landlerisch, die Herzenssprache, die innerhalb der Familie und der Dorfgemeinschaft von einer Generation an die nächste weitergegeben wurde. Dieser natürliche Prozess kam mit der Ausreise der nahezu gesamten Dorfgemeinschaft ab zu einem abrupten Stillstand. In der neuen Heimat sprach man mit den Kindern Deutsch; das Landlerische wird nur noch innerhalb von kleinen Familien- und Freundeskreisen gepflegt. Kaum ein außerhalb Siebenbürgens geborener Nachkomm [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 12

    [..] n. In Transporten wurden Personen nach Siebenbürgen geführt. Einige, etwa ein Drittel, landeten in Großpold bei ihren Landsleuten aus Oberösterreich und fanden dort neue Heimat. Ihre Namen zeugten bis , ihrer Auswanderung nach Deutschland, von ihrem Transmigrantenlos aus Kärnten. Die Bereitschaft dieser Evangelischen, für ihren Glauben alles zu geben, Heimat, Wohlstand und zum Teil auch die eigenen Kinder, die oft als Unmündige zurückgelassen werden mussten, beeind [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] bis . März , aus der sich zeitnah ein gemeinsam herausgegebener Tagungsband mit dem gleichen Titel in der Reihe Südosteuropa-Studien, Band , Verlag der Südosteuropa-Gesellschaft, München , ergab. In den er Jahren war unsere wissenschaftliche Zusammenarbeit nicht nur wechselseitig anregend, sondern von meiner Seite auch gelegentlich mit der Pflicht verbunden, sie an die Fertigstellung ihrer Dissertation zu erinnern, die sie sodann tatsächlich im Jahr an d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12

    [..] ine Familie, der man das Beste wünscht, die deutsche Tradition in den siebenbürgischen Karpaten fort. Die drei Autoren dieses umfangreichen und spannenden Freskos des Bergtourismus stehen in vieler Hinsicht für Annäherung. Manfred Kravatzky verließ Rumänien und kennt seine Themen in- und auswendig. Von bis war er Vorsitzender der Sektion Karpaten. Reinhold Kraus war eine treibende Kraft im Bergsport sowohl in Mediasch, wo er den Wanderverein Adonis gründete und [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 1

    [..] ebens war sie den Menschen immer sehr nah, von allen Seiten wurde sie als das ,,soziale Gewissen" der CSU gesehen. Dieses Engagement hat sie vielfach auch in Rumänien an den Tag gelegt, ein Land, das ihr nach ans Herz gewachsen war und wo sie über Jahre lang karitativ tätig war. Unmittelbar nach der Wende hatte sie das postkommunistische Rumänien besucht und machte bei ihren ersten Arbeitsreisen nach eigenen Angaben ,,erschütternde Erfahrungen"; andererseits beeindruc [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 2

    [..] Städte kurzweilig moderierten und in Bildern präsentierten. Sie berichteten von den Anfängen der -jährigen Partnerschaft und persönlichen Kontakten, die vor mehr als Jahren geknüpft wurden. , nach dem Sturz des Ceauescu-Regimes, hatten Mitglieder der Landshuter Ortsgruppe der Siebenbürger Sachsen einen humanitären Hilfskonvoi nach Rumänien organisiert, an dem auch Klaus Wegmann teilnahm. Die Freundschaften, die sich daraus und in den Folgejahren entwickelten, bildet [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 6

    [..] at Siebenbuerger.de" Internetseminar vom .-. Dezember in Bad Kissingen Aufgrund des Zweiten Weltkrieges ist ein Kapitel deutscher Siedlungsgeschichte im heutigen Rumänien ­ spätestens mit der letzten großen Migrationswelle ­ nach der politischen Wende in Ostmitteleuropa / in seiner bisherigen Form zu Ende gegangen. Auf dem Territorium des nach dem Ersten Weltkriegs geschaffenen Großrumänien lebten damals zwölf deutsche Siedlergruppen, rund Menschen. Seit [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 10

    [..] ruf der Grundschullehrerin, den sie schon in Siebenbürgen, an der Honterusschule in Kronstadt, von bis mit viel Herzblut ausgeübt und zu dem sie in Deutschland nach ihrem Heilpraktikerin-Intermezzo von - nach ihrem Referendariat für das Lehramt an bayerischen Grundschulen (-) wieder zurückgefunden hatte, diesmal als verbeamtete Grundschullehrerin in Fürth von bis zu ihrer wohlverdienten Pensionierung . Ihre Rückkehr in die Schule war auch ei [..]