SbZ-Archiv - Stichwort »15.01.1990«

Zur Suchanfrage wurden 2818 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 11

    [..] Doch zum Schluss kamen fast alle, die evakuiert gewesen waren, auf der Staatsfarm unter und das hatten wir allein dem damaligen Direktor Samara zu danken. Nun waren wir wieder daheim, angeblich frei, und im eigenen Haus ­ aber die Wurzeln waren abgerissen!" Die Evakuierung bedeutete ein tiefer Einschnitt im Leben der Betroffenen. Der Terrorakt des kommunistischen Regimes verursachte erhebliches Leid. Zwangsevakuierte wurden, ebenso wie Russlanddeportierte, vom rumänischen Sta [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23

    [..] zum jährlichen Sittag nach Ilsfeld einlud. Im Vorstand beider Gemeinschaften war Georg Bretz federführend tätig, wurde nach der Gründung der Meschner Nachbarschaft Ilsfeld e.V. deren erster Vorsitzender. Sofort nach dem Umsturz in Rumänien machte sich Georg Bretz auf den Weg in die alte Heimat, erst mit Hilfsgütern, dann auch mit Helfern. Die in kürzester Zeit auf eine kleine Gruppe geschrumpfte sächsische Gemeinschaft in Meschen wurde unterstützt, vor allem organi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 3

    [..] Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z.B. Deportation in die Sowjetunion oder die BrganSteppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), vom rumänischen Staat im Gesetz (DL) / geregelt und durch Gesetz / auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit angewendet, wurde durch die Gesetze / sowie / auf Kinder von Betroffenen ausgeweitet. Durch das neue Gesetz / wurden eine weitere Ausweitung fü [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 7 Beilage KuH:

    [..] die Gliedkirchen der EKD keine ausgewanderten Pfarrer in ihren Dienst übernehmen sollten; das wäre unvereinbar mit ihrer Berufung und Funktion. Diese rigide Haltung nahmen später auch Bischof D. Albert Klein ( ­ ) und das Landeskonsistorium ein. Bischof A. Klein war sich zudem nicht zu schade, aus diesem Grund in Gesprächen mit Vertretern der EKD die Pfarrerausbildung an unserem Theologischen Institut in Hermannstadt abzuwerten: sie sei nicht zu vergleichen mit der A [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 4

    [..] hat Staatspräsident Klaus Johannis das vom Parlament am . März d.J. verabschiedete Gesetz Nr. /, aufgrund dessen künftig auch die Stiefkinder von Personen entschädigt werden, die aus politischen Motiven verfolgt oder ins Ausland deportiert worden sind. Es handelt sich um eine Ergänzung des Artikels des Gesetzes / (und in der im September im Amtsblatt wiederveröffentlichten Fassung). Der Novelle von Artikel stand die Motivation zugrunde, dass in der Eh [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 6

    [..] ier widmete er sich der Ergänzung des Museumsfundus um Objekte, die vor nicht erworben werden konnten, der Sicherung des dinglichen Kulturgutes vor allem in ländlichen Siedlungen nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen in den Wendejahren /, unter anderem durch Errichtung von Sammelstellen und durch Initiativen zur musealen Ausstellung in einigen Kirchenburgen, so in Tartlau, Urwegen, Malmkrog, Birthälm und Bulkesch. Herausfordernd war die Ausarbeitung eine [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 6

    [..] eam auf dem Gerüst nach erfolgreichem Abschluss des ersten Einsatzes in Wermesch Foto: Cristi Moldovan Am . Februar stand mit Nadine Schneider eine junge Autorin mit ihren Romanen ,,Drei Kilometer" () und ,,Wohin ich immer gehe" () auf dem Programm. Obzwar in Nürnberg geboren, beschäftigt sie die Geschichte ihrer aus dem Banat stammenden Familie. Neben Iris Wolff gehört Nadine Schneider zu den jungen Autorinnen, die aufgrund ihrer Biografie eine neue Sicht auf [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7

    [..] erial und lässt ,,Geschichten aus der Geschichte" in seine Erzählung einfließen. Dervla Murphy, die irische Radsportlerin und Autorin, erfüllt sich direkt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs einen Jahre alten Traum und reist durch ein ,,Transsilvanien", das noch von sozialistischer Misswirtschaft geprägt ist und in dem es an allem mangelt. Sie ist dennoch erfüllt von ihren Erlebnissen und Begegnungen auf ihrer Reise und lässt sich auch vom Diebstahl ihres Gepäcks nich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 12

    [..] um den andern kümmert. Johann Nägler wurde am . Februar in Stolzenburg geboren. Nach dem Besuch des Industrielyzeums Nr. in Hermannstadt arbeitete er in der dortigen Waagenfabrik ,,Balana". Nach der Aussiedlung lebt und arbeitet er heute in Nördlingen. Neben Musik bezeichnet er Dichten als sein Hobby, hat aber bisher noch nicht publiziert. Mit diesem Gedicht debütiert er als Mundartautor. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Am . März nehmen uns Frank und Hei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13

    [..] us mal mehr, mal weniger präzis zugeschnittenen Stoffresten als ,,Patchwork" zusammen, besticken sie teilweise sogar. ,,Fetzenbilder" heißt das dann. Wie kamen Sie darauf und wann haben Sie damit begonnen? An dem Tag, an dem die Kinder nach Deutschland sind. In den Sommerferien . Mein Sohn wohnte mit seiner Familie hier im Haus, die Enkelkinder waren klein. Erst als sie weg waren, konnte ich sorglos mit Nadeln hantieren. Aber im Sinn hatte ich das irgendwie schon zuvor. E [..]