SbZ-Archiv - Stichwort »Gebräuche«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 6

    [..] h der Pfarrer durch eine Gegenrede beantwortet, die, ausgehend vom Osterereignis, die lebensspendende und lebenserhaltende Kraft des Osterglaubens und der darauf gegründeten kirchlichen Ordnungen und Gebräuche hervorhebt, die Opferbereitschaft der Gemeinde- und Körperscha/tsmitglieder würdigt und mit Dankes- und Segensworten schließt. Die schöne Kirchentracht deT ,,Meden" macht diesen Tag auch zu einem Farbenfest fürs Auge. Nach gemeinsam gesungenem Choral zerstreut sich die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 8

    [..] uch bei Nicht-Lechnitzern Interesse finden dürfte. Es wird eingeleitet durch eine von Martin Jung verfaßte Betrachtung über ,,Lechnitz, gestern und heute". Martin Hauptmann schreibt über ,,Sitten und Gebräuche im Jahreslauf". ,,Streiflichter aus der Geschichte von Lechnitz" bringt ein Beitrag von Wigant Weltzer. Die Herausgeber haben außerdem vier besonders gelungene Erzählungen aus den ,,Plaudereien" von Rektor Georg Felker ausgewählt. Von besonderem Interesse dürfte auch di [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] Dressler! StD i. R. N. Hubert, Freiburg Dr. Hellmut Phleps Wer kennt ihn nicht, diesen fleißigen Streiter in Sachen ,,Siebenbürger Sachsen und Landsmannschaft", diesen Verfechter alter Sitten und Gebräuche? Ich habe ihn gleich in der ersten Sitzung des baden-württembergischen Landesvorstandes, die ich mitmachen durfte, beobachtet, als er sich -- zu recht -mit aller Redegewandtheit und lautstark für einen neuen ,,Reingeschmeckten", einsetzte! Seit der Zeit blieb ich auf ih [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] rt hielt. Dabei hat er das Zeremoniell, mit dem Feste gefeiert und Handlungen begangen werden, die Gemeinschaftseinrichtungen, den Feier- und Alltag, Kirchen-, Schul- und Vereinsleben, die Sitten und Gebräuche, die Feier- und Werktagstracht, mit Wiedergabe der gebräuchlichen Reden in sächsischer Mundart und hochdeutscher ,,Übersetzung" sowie der sonstigen Windauer Benennungen aufgezeichnet. Csellners Heimatbuch wird auf diese Weise zu einer Fundgrube für den Volkskundler. Auf [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 10

    [..] n Angriff. Wilhelm Schuster übernahm die Sammlung sächsischer Volkslieder, Rätsel usw.; Friedrich Müller die Sammlung der Sagen; Haltrich die Sammlung der Märchen; Johann Mätz die sächsischen Sitten, Gebräuche, herkömmliche Redensarten. Jeder der Freunde sollte zwar alles sammeln, dessen er in seinem Kreis habhaft werden könne, aber jeder sein Hauptaugenmerk auf seinen Gegenstand richten und von den anderen mit dem was sie dafür gefunden unterstützt werden. ,,Es · gibt keinen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5

    [..] sbühl ein verstorbener Siebenbürger Sachse noch von einem Vertreter jeden sächsischen Hauses zur letzten Ruhe geleitet wird. Audi diese Tradition sei beste Nadibarschaft im Sinne der alten Sitten und Gebräuche. Gemeinsam mit dem . Nachbarvater, Hermann Folberth, stellte Andreas Schercr das Jahresprogramm, das auf Geselligkeit abgestellt ist, den Mitgliedern vor. Mit einem Ball zum Faschingsausklang am Rosenmontag wurde die Tanzfreudigkeit der Dinkelsbühler Sachsen erneut unt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 6

    [..] nd (EKD) im Raum Darmstadt. Dabei sollen Möglichkeiten für deutsche Protestanten vor allem aus Osteuropa erprobt werden, das in der Heimat gewohnte kirchliche Leben, die Sitten und gottesdienstlichen Gebräuche auch in Deutschland weiterzuführen. Wie der EKD-Beauftragte für Umsiedlerund Vertriebenenfragen, Propst Horst Schubring (Gießen), mitteilte, sollen die gewonnenen Erkenntnisse des in Zusammenarbeit mit Pfarrern, kirchlichen Organisationen und freiwilligen Mitarbeitern s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] landsmannschaftlichen Zusammenhaltes und wünschte dem Fest einen schönen und harmonischen Verlauf. Hierauf sprach Korirad Alzner zu seinen Reener Schicksalsgenossen, erinnerte an alte Reener Sitten, Gebräuche und Eigenheiten und lobte den Behauptungswillen der Reener und die Tatsache, daß sie sich dort, wohin sie das Schicksal verschlagen hat, bewährt haben und ihren Mann stellen. Nach einem von Ernst Philippi vorgeführten Farbfilm über eine Besuchsfahrt nach Siebenbürgen, v [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] n hat. Um diese Exponate in einen großen geistigen Zusammenhang -- zunächst zu Siebenbürgen -- zu bringen, sind speziell für flies Museum, das die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, deren Leben und Gebräuche, Volkskunst und freie und angewandte Kunst sichtbar machen soll, exemplarische Modelle (samt Grundrissen) notwendig, so daß sich der Museumsbesucher zum Beispiel ein Bild von einer Dorfanlage oder der Einmaligkeit der Kirchenburgen machen kann. Daß es sich bei diesen Mo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 7

    [..] sephus Kimpius (Kemp, Kympf, Kim) die reine Lehre des Evangeliums eingeführt." ) Im folgenden Jahr schaffen die Bruderschaften der Zünfte alle katholischen Eingrußworte, Ausrufungen, Sitten und Gebräuche ab und behielten, wie es in ihren ,,Artikeln" heißt, nur solche bei, die ,,mit der geläuterten Lehre des Evangeliums" übereinstimmten. ) Dies sind die einziger» unmittelbaren Nachrichten über die Reformation in Sächsisch-Regen, über das Geschehen in den umliegenden Kap [..]