SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen-Institut 2003«

Zur Suchanfrage wurden 140 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 3

    [..] SCHAU . September . Seite (Fortsetzung von Seite ) Tagungs- und Publikationsprojekte zu meinen Aufgaben. Können Sie konkrete Beispiele benennen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Siebenbürgen-Instituts, etwa mit wissenschaftlichen Institutionen in Siebenbürgen? Das Siebenbürgen-Institut ist selbstverständlich auf eine grenzüberschreitende Tätigkeit ausgerichtet, denn Siebenbürgen-Forschung ohne die kulturellen Einrichtungen in Siebenbürgen ist heute nic [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 2

    [..] lossen, bei zwei Gegenstimmen und zehn Enthaltungen. Einsatz für Siebenbürgische Bibliothek Wie eng die Delegierten sich ihrem Kulturerbe verpflichtet fühlen, zeigten sie auch in einer Diskussion über die finanzielle Not der Kultureinrichtungen in Gundelsheim. ,,Das kranke Kind in Gundelsheim sind die Bibliothek und das Siebenbürgen-Institut", erklärte Dr. Günther Tontsch, Vorsitzender des Beirates der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. Unser Anliegen sei es, Bibliothek und [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 4

    [..] er Mappen ein kostenfreies zusätzliches Exemplar). Eine dritte Publikation, der Nachdruck des ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendbriefs (-)", ist für , Euro zzgl. Versandkosten erhältlich. Bestelladresse: Studium Transylvanicum, Schloss Horneck, Gundelsheim, Fax: ( ) , E-Mail: [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Welche grundsätzlichen Ziele und Aufgaben verfolgt das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv in Gundelsheim, dessen Träger der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat ist? Das Siebenbürgen-Institut ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die besonders die wissenschaftliche Aufarbeitung und Sicherung der politischen Geschichte sowie der Kultur-, Sozialund Wirtschaftsgeschi [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 16

    [..] sieren. Die Aquarelle werden von Sylvia Buhn zum fünften Mal in Folge gemalt. Die HOG-Regionalgruppe wird Gernot Nussbächers Aufsatzsammlung über Chroniken und Urkunden der Burzenländer Gemeinden gemeinsam mit dem Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim herausgeben. Einen interessanten Diavortrag hielt Herbert Liess, Autor des Buches ,,Mit dem Bizykel unterwegs". Während seiner Radtour von Waldkraiburg nach Rosenau und in den letzten Jahren hat Liess viele Kirchenburge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6

    [..] and und Österreich können an einer Studienfahrt zu bedeutenden historischen Stätten teilnehmen, die zum Selbstkostenpreis angeboten wird. Auskunft und Anmeldung (bis spätestens . Juni) bei der AKSL-Geschäftsstelle: Schloss Horneck, Gundelsheim/Neckar, Telefon: ( ) oder , Fax: ( ) , E-Mail: Jazzsession in Kaiserslautern mit Karl Graef Der siebenbürgische Musiker Karl Graef (Pianist, Posaunist, Musiklehr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 11

    [..] ven und Aktivitäten großes Interesse hat und eine Plattform für alle bietet, die sich in die Arbeit von Studium Transylvanicum ganz praktisch einbringen möchten. Nähere Informationen zum offenen Kreis Studium Transylvanicum liegen auf folgender Internetseite bereit: www.siebenbuergen-institut.de/ sembl/st-haupt.htm. Vielen Dank nochmals allen, die zum Gelingen der Woche beigetragen haben! Karin Böllmann ,,Kulturgeschichte Siebenbürgens" . Siebenbürgische Akademiewoche von S [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 12

    [..] nach Munderfing mit Auftritt beim Zeltfest. Fahrt nach Heilbronn. Montag, . Juli: Besichtigung von Heilbronn, Auftritt im Bürgerhaus HeilbronnBöckingen um . Uhr. Dienstag, . Juli: Besichtigung des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Institutes in Gundelsheim, Fahrt nach Heidelberg und Stadtbesichtigung. Mittwoch, . Juli: Fahrt nach Dinkelsbühl. Empfang beim Oberbürgermeister, Besuch der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen, Stadtbesichtigung. Weiterfahrt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 1

    [..] mm, das Elise Eisenburger (Jugendtanzgruppe Stuttgart) moderieren wird. Foto: Christian Schoger Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In den Mittelpunkt des diesjährigen Heimattages rückt die Landsmannschaft ­ gemeinsam mit anderen Einrichtungen ­ die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, vor allem jene in der neuen Heimat. In Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgen-Institut und Siebenbürgischen Mus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10

    [..] piegelungen Siebenbürgische Bibliothek im April kurzzeitig geschlossen Wegen Personalmangels bleibt die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim vom . bis . April geschlossen. Bibliothek und Archiv bitten ihre Benutzer hierfür um Nachsicht. Davor und danach stehen Ihnen die Einrichtungen auf Schloss Horneck selbstverständlich gerne zur Verfügung. Weitere Infos in der jeweils neuesten Nummer der ,,Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut" oder unter www.siebenbuerg [..]