SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschsprachigen Raum«

Zur Suchanfrage wurden 558 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] glichenen Verse ,,Pannonische Haiku" von Roland V e t t e r dem . Geburtstag von Franz Hamm gewidmet. Dieter K e s s l e r erinnert mit einer kurzen Auswahl dankenswerterweise an den fast schon vergessenen deutschsprachigen Dichter Moses R o s e n b e r g aus der Bukowina; diese Zeugnisse eines tragisch verlaufenen Lebens sollten neu gesammelt und verlegt werden. In der Gruppe der Gedenk- und Jubiläenprosa sind drei Arbeiten zu nennen. Hermine P i l d e r - K l e i n erinne [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9

    [..] nken an dieser Stelle allen Spendern für Ihre bisherige Opferbereitschaft und hoffen, daß Sie angesichts des bevorstehenden Heimattages in Dinkelsbühl und des Honterusfestes in Pfaffenhofen ihre Schwarze Kirche in Kronstadt nicht vergessen. W. Schlandt Zur Situation der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien Gibt es eine Zukunftsperspektive? Von Walter König (Schluß) Rumänische Gesprächspartner sind überzeugt, daß der Anteil der Allgemeinbildenden Fächer verstä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 5

    [..] . (), S. --, Abb. Wagner, Ernst: Das-Familienfest. Ein Pilzmärchen. In: Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde, Jg. (), Heft , S. . Zerbes,, Georg: Studentische Wertmarken im deutschsprachigen Raum. Als Manuskript vervielfältigt. Eigenverlag , S., ill. Zimmermann, Harald: Ritterorden und Kreuzzüge. In: Der Johanniterorden in Baden-Württemberg . [Mai ], S. --. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] ftliche Zeitschriften und Zeitungen wurde nur noch durch seinen eisernen Fleiß übertroffen, mit dem er wiederholt selber Herausgeber und Redakteur solcher Publikationen wurde. Vortragsreisen über den deutschsprachigen Raum hinaus führten ihn besonders in die Schweiz und in die nordischen Länder, mehrmals nach Stockholm und nach Kopenhagen, so daß schließlich sein Name aus der Ost- und Südostforschung nicht mehr wegzudenken ist. Weniger bekannt ist Otto Ließ, der schon seit se [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 1

    [..] ich in eine bis heute dauernde existenzielle Krise gestürzt sehen. Der Umstand, in der angestammten Heimat die eigene Identität zu verlieren, führt bei der Mehrheit zum Wunsch nach Aussiedlung in den deutschsprachigen Raum, wobei aus rechtlichen Gründen (Anerkennung als deutsche Staatsbürger) die Bundesrepublik Deutschland bevorzugt wird. So kommt es, daß heute in Siebenbürgen nur noch ca. , in Deutschland ca. , in Österreich ca. , in den USA ca. , in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] itik" nun auch auf die Angehörigen der deutschen Minderheit eine positive Wende: das Ende des Ex-lex-Zustandes, die Herausgabe deutschsprachiger Publikationen, die Errichtung deutschsprachiger staatlicher Unterrichtsanstalten usw. Das ermutigte manchen zu der Hoffnung auf einen Neubeginn im Schicksal der Sachsen und Schwaben. Der Tieferblickende, vor allem der marxistischleninistisch Geschulte, aber erkannte, daß die deutschsprachigen Schulen und Zeitungen dem assimilationsfö [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5

    [..] r die beiden deutschen Volksstämme im Südosten beigegeben, dazu deren jeweiliges Wappen. ,,Für die Freiheit heil'gen Hort", ,,Pro tutanda sacra libertate", steht unter dem siebenbürgischen Wappen. Die politische Karte zeigt Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei ist mit Hilfe der Farben die Einheit des deutschsprachigen mitteleuropäischen Raumes unter Einbeziehung der donauschwäbischen Siedlungen beidseits der mittleren Donau bis zum Eisernen Torpaß und des östlich daran ansc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3

    [..] schgebiet, losgetrennt von Europa, Siebenbürgen lag. Und stimmt es nicht nachdenklich -- woran heute doch kaum noch jemand denkt --, daß das Wien der ersten Türkenbelagerung, , zum weit überwiegenden Teil protestantisch war? Daß, mehr noch, die deutschsprachigen Lande von den friesischen Inseln über Bayern bis in die Steiermark und gar bis nach Siebenbürgen hin damals lutherisch waren? Daß Martin Luther also die konfessionelle Einheit der Deutschen im neuen protestantisch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4

    [..] f die Innenausstattung siebenbürgischer Kirchen (Dr. Christoph Machat) u.v.a. -Hinsichtlich der acht Sektionssitzungen bedauerten es viele, nicht bei allen dabeisein zu können. Es gab zum Teil sehr wertvolle Beiträge: Zur Situation der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien (Prof. V/alter König, Sektion Didaktik und Schulgeschichte), Zeckerflechten in Tatsch auf Grund des von Friedrich Krauß gesammelten Materials (Helga, Feßler, Germanistik), Herkunft und Ansie [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3

    [..] er -- ein Vorfahre, Mattias Fronius, gab vor vierhundert Jahren, , das ,,Eigen-Landrecht" heraus --, gehört zu den angesehensten Malern und Graphikern nicht allein Österreichs, sondern des ganzen deutschsprachigen Raumes und darüber hinaus. Eine starke Beziehung zur Literatur ließ Fronius früh zu einem der herausragenden zeichnerischen Interpreten bedeutender Literaturwerke vor allem unseres Jahrhunderts werden; Kafka, Julien Green, Ernst Jünger, Thornton Wilder u. a., ab [..]