SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschsprachigen Raum«

Zur Suchanfrage wurden 558 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 3

    [..] ern aus. Im modernen Rumänien (nach , / und besonders nach ) waren die Deutschen zugleich ein Faktor der Festigung der rumänischen Wirtschaft, unter anderem dank ihrer Beziehungen zu den deutschsprachigen Ländern. Diese Beziehungen führten freilich auch dazu, daß ein großer Teil unserer Bevölkerung unter den Einfluß des Nationalsozialismus kam, was bei Kriegsende der Gemeinschaft globale Schuldzuweisungen einbrachte (Zwangsarbeit in der Sowjetunion, Zwangsevakui [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] ersuchte die Lage der rumäniendeutschen Schriftsteller im Nachkriegsrumänien im Rahmen des grundsätzlichen Dilemmas zwischen Kreation und Administration. Der Gegensatz von Künstler und Gesellschaft war seit langem Thema, nicht nur in der deutschsprachigen Literatur. Mit was für außergewöhnlichen Zuständen sich die rumäniendeutschen Schriftsteller auseinandersetzen und arrangieren mußten, oder auch nicht, wurde mittels einer Vielzahl von aus- · gewählten Lyrik-Texten deutlich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 13

    [..] enschaftlichen Publikationen veröffentlichte er zudem Erzählungen und eine Anekdotensammlung; in den letzten fünf Jahren vollendete er seinen Roman Zahlreiche Vortragsreihen führten ihn auch über den deutschsprachigen Raum hinaus, mehrmals nach Stockholm und Kopenhagen. Heute ist sein Name aus der internationalen Ostund Südostforschung nicht mehr wegzudenken. Seniorennachmittag Nachdem die Schriftführerin des Presbyteriums der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. in Wien-Landstr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 9

    [..] Zwar ist der Verfasser bemüht, Pro und Contra gegeneinander abzuwägen. Dennoch kann auch er nicht in absoluter Neutralität verharrer. Nach Jehle ist einzig das Standhalten zu verantworten. So schreibt er u. a.: ,,Kein anderer osteuropäischer Staat hat einer deutschsprachigen Minderheit einen derart großzügigen Kulturstatus eingeräumt wie der rumänische. Nirgends sonst gibt es deutschsprachige Theater, deutschsprachige Literatur aus dem eigenen Land, deutschsprachige Schulen. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6

    [..] die Belange seiner Ästhetik und Philosophie ein, die er in Gefahr sieht. Otto Eisenburger gehört zu den siebenbürgigchen Dirigenten, die im Musikleben SiebenbürOtto Eisenburger gens seinerzeit die aus dem deutschsprachigen Ausland gekommenen Musiker ablösten. Unruhige Zeiten und Umwälzungen im siebenbürgischen Gemeindewesen verwehrtenjedoch ein erfolgreiches Wirken in der Fortführung eigenständiger Tradition. Eisenburger ist ein typischer Vertreter dieser hin- und hergeworfe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 7

    [..] Stadt Nürnberg zu dem Versprechen berechtigte, ihr bisheriges ,,finanzielles Engagement" fortzusetzen, darüber hinaus sei die Veranstaltung zu einem so festen Bestandteil des lokalen Kulturbetriebes geworden, daß der Stadtrat erwäge, die Darbietungen der nächsten Jahre durch ein von hochkarätigen Fachleuten zu bestreitendes Vortragsprogramm über die deutschsprachigen Stämme Südosteuropas zu bereichern. Diethard Knopp Kreisgruppe Bayreuth Siebenbürger Sachsen aus Bayreuth und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15

    [..] , die sich, ähnlich wie einst ,,Die Karpathen" Meschendörfers, magnetisch auf alle südostdeutschen Autoren auswirken sollte. Die Lebendigkeit dieser zunächst um ,,Die Karpathen", danach um ,,Klingsor" erwachten Literaturbewegtheit, ja des gesamten deutschsprachigen Literaturlebens im südöstlichen Raum, in dem damals zwischen sieben- und achthunderttausend Deutsche lebten, belegen schon wenige Autorennamen sowie Buchtitel aus der Epoche vor dem Ersten Weltkrieg und vor allem z [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 12

    [..] gung fand am .. auf dem Friedhof in Stadeln statt. Wir danken für alle herzlich» Anteilnahme. Die gewisse Provinzialität dieser Autoren der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts, nicht selten mit unangebrachter Herablassung vermerkt, war die zwangsläufige Folge des plötzlich vom . deutschsprachigen Mitteleuropa abgeschnittenen, zur Insel gewordenen siebenbürgischen Gemeinwesens, dem nichts anderes übrig blieb, als sich auf die eigenen Kräfte zu konzentrieren. So sind au [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 3

    [..] n, die im Gegensatz zum Artikel des Minderheitenstatuts steht, soll das deutsche und das ungarische Schulwesen zurückdrängen. Diese Politik hat bereits Erfolg gehabt. An den · Universitäten werden die germanistischen Fakultäten abgebaut und an bisher deutschsprachigen Gymnasien Zugum Zug Klassen eingerichtet, in denen Rumänisch Unterrichtssprache ist. Deutsche Schulen werden zu Sektionen rumänischer Schulen umgewandelt. In den weiterführenden Schulen" wird der deutsche Fac [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 7

    [..] tete als Tagelöhner und hohe das Abitur nach, ehe er, -, in Bukarest Germanistik studierte. Fast ein Jahrzehnt lang war «r danach - bis zu seiner Absetzung m den Westen gelegentlich emer Reise - in der deutschsprachigen Redaktion des Bukarester Rundfunks tatig, veröffentlichte Gedichte in Tageszeitungen Der LyrikerOskar Pastiorwurde Jahre alt VomRückzugder Sprache aufsich selbst Die Sprache dieses Lyrikers steile ,,alle Übereinkunft In Frage"{Christoph Mecket). sie s [..]