SbZ-Archiv - Stichwort »Dörfern«

Zur Suchanfrage wurden 1125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 1

    [..] chenglocken, und die Menschen begeben sich in die geräumige Burgkirche. Allmählich wird die Kirche voll, einige müssen stehen, der Gottesdienst beginnt. So ähnlich wird es früher in allen sächsischen Dörfern gewesen sein. Und so beginnt das . Sachsentreffen am Morgen des . Septembers in Birthälm. ,,Wir in Europa" war das diesjährige Thema des Begegnungsfestes, an dem Gäste teilnahmen. Ortspfarrer Ulf Ziegler hieß die Gottesdienstbesucher herzlich willkommen. ,, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 5

    [..] er des Kronstädter Stuhls hatten sich aus freien Stücken erboten, für den König eine Grenzburg zu errichten. Als Gegenleistung wurde ihnen der Verband der Stadt Kronstadt mit den dreizehn sächsischen Dörfern des Burzenlandes bestätigt sowie der Gebrauch der Wälder und Gewässer, die Jagd und der Fischfang zugesichert. Als königliche Burg wurde die Törzburg von Kastellanen verwaltet, die der König einsetzte. Es waren meist ungarische oder szeklerische Adlige, die das Amt beklei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9

    [..] men, wie das z. B. der Fall war, als er ,,auf den Spuren der Gotik" wandelte. Wieder in der Heimat, unternahm er zahlreiche Ausflüge in die Burzenländer Berge. Aufenthalte in einigen sächsischen Dörfern lieferten ihm Modelle für seine Gemälde und graphischen Arbeiten. Morres hat aus wirtschaftlichen Gründen mehrmals seinen Wohnsitz wechseln müssen. So wurde er zeitweilig Verwalter der Papierfabrik Bus¸teni und wohnte im Bratei-Tal, wonach der Umzug der Familie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 10

    [..] undlagen dafür geschaffen, dass Ende sieben Kirchenburgen und Städte Siebenbürgens auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden: die Wehrkirchen und Kirchenburgen samt zugehörigen Dörfern in Kelling, Wurmloch, Keisd, Deutsch-Weißkirch, Tartlau sowie die Szeklerburg Darjiu und die Altstadt von Schäßburg. Birthälm steht schon seit auf dieser Liste. Mit sieben ehemals deutschen Ortschaften in Siebenbürgen, die auf der UNESCO-Welterbeliste stehen, halten [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 3

    [..] skultur zu erinnern und zu fragen, wie ihre Bedeutung für die Gegenwart ist und welche Fortsetzung in der Zukunft aus ihr erwachsen kann. Meine erste Begegnung mit den Siebenbürger Sachsen, mit ihren Dörfern und Städten, mit ihrer Kultur, liegt inzwischen über Jahre zurück. Diese Begegnung gehört für mich zu den besonders wichtigen, besonders prägenden, aber auch zu den besonders schönen Erfahrungen meines Lebens. Es war , als Studenten der DDR hatten wir eine Sehnsuch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 8

    [..] on auswärts zugezogenen ,,Kolonisten" ­ zusammen hausten. Bald stellte man in Regierungskreisen fest, dass durch die Agrarreform die landwirtschaftliche Produktion in den sächsischen und schwäbischen Dörfern desorganisiert wurde von ,,Neubauern", die von Landwirtschaft wenig verstanden, dass große Flächen unbebaut blieben, dass die deutschen Bauern von den neuen Besitzern als Tagelöhner oder als Pächter ausgebeutet wurden, oder keine ihren beruflichen Erfahrungen und Fähigkei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10

    [..] sten deutschen Kolonisten kamen als Bauern ab in Ansiedlungswellen aus den Gouvernements Bessarabien und Cherson im russischen Zarenreich in die Dobrudscha und gründeten eine Reihe von deutschen Dörfern. Unter größten Mühen rodeten sie den zugewiesenen Wald und entwickelten eine später blühende Landwirtschaft. Sie lebten inmitten einer ethnisch gemischten Bevölkerung, bestehend aus Bulgaren, Rumänen, Türken und Minderheiten: Gagausen, Krimtataren, Griechen u.a. Die erste [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 14

    [..] ocke Landschloss Teleky. Graf Samuel Teleky war von bis Kanzler von Siebenbürgen. Als typisches Szeklerdorf zeigte sich Ernei mit zum Teil holzgeschnitzten Seitentoren. In den durchfahrenen Dörfern im Kreis SächsischReen folgten viele geschnitzte Holztore. Ein weiterer Höhepunkt der Fahrt war SächsischReen, ein Zentrum für den Bau von Musikinstrumenten, Skibrettern und Sportbooten. Im Inneren der ­ erbauten evangelischen Kirche standen wir vor dem Altar mit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 19

    [..] r Grundstein gelegt für eine über viele Jahre erfolgreiche deutsche Kulturarbeit an der Bergschule, die, dank zahlreicher weiterer Vorstellungen in Schäßburg selbst wie auch in den umliegenden Dörfern und Gemeinden, zu einem wesentlichen Bestandteil des kulturellen Lebens der deutschen Bevölkerung in und um Schäßburg wurde. Hans Wellmann war auch außerschulisch engagiert. Er war Abgeordneter in der Großen Nationalversammlung, Mitglied im ,,Büro des Landesrates der Werk [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 10

    [..] schungsreisen in die rumänischen Karpaten. Dabei entstanden Bilder von Landschaften, von Häusern sowie von Menschen in der Familie und bei der täglichen Arbeit. Dem Fotografen offenbarte sich in drei Dörfern der Bukowina, Maramuresch und Oltenia eine ferne Welt mitten im Europa des . Jahrhunderts ­ eine ,,nahe Fremde", die er in Hunderten von Fotografien einfing. Eröffnet wird die Ausstellung am . Februar, . Uhr. Zu sehen ist die Sonderausstellung dienstags bis sonnta [..]