SbZ-Archiv - Stichwort »Bauern«

Zur Suchanfrage wurden 1486 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2

    [..] om NE-Stellen-Abschluß-Programm, eine Weiterführung der zur Erhaltung und Anpassung an die Erfordernisse der EWG notwendigen Maßnahmen für die auf VE-Stellen angesetzten vertriebenen und geflüchteten Bauern forderte. Der Beschluß des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages im Dezember , auch in den kommenden Jahren, vor allem aus dem Zweckvermögen, das von der Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank im Auftrage des Bundes verwaltet wird, Eingliederungskredite zur [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] spät sein wird, die Tracht als lebendigen Ausdruck des sächsischen bäuerlichen Lebens bildnerisch festzuhalten. Die Gemeinden, wo die altangestammte Tracht heute noch allsonntäglich von der gesamten Bauernschaft angelegt wird, lassen sich bereits an den Fingern abzählen. Wenn einmal die Tracht zum Gelegenheitskostüm geworden ist -- ein Prozeß, der sich trotz aller Pflege und Bemühungen in der nächsten Generation unweigerlich vollziehen muß -ist es zu spät, um sie in ihrer ur [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3

    [..] e Formensprache. Dabei hat er sich dem Natürlichen und der Natur verschrieben. Schlichte Gestalten aus dem ländlichen Bereich sind die von ihm bevorzugten Motive: Viehtreiber, Hirtenknaben, pflügende Bauern, wasserschöpfende Mädchen und Donaufischer. Harald Krasser schrieb zu Kimms . Geburtstag: ,,Die Großstadt ist in Kimms Werk inexistent, die gepflegte Atmosphäre bürgerlicher Lebensführung ist nur gelegentlich und meist nur in Auftragsarbeiten zu spüren. Aber im urwüchsig [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 5

    [..] en Entwicklung in der alten Heimat war die wirtschaftliche Zusammenarbeit, gestützt auf die Kreditinstitute, die wir uns selber geschaffen haben. Ich verweise dabei auf die Raiffeisenkasse für unsere Bauern, auf die Hermannstädter Allgemeine Sparkasse, auf die Kronstädter Allgemeine Sparkasse und Wirtschaftliche Zusammenarbeit andere mehr. In unseren landwirtschaftlichen Bezirken hatten wir hervorragende politische Organisationen und in der Industrie hervorragende Männer, wel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Fazit deutscher Bauernarbeit in RumänienSiebenbürger und Banaler DiplomSandwirte in Sindelfingen (S. Z.) -- In den letzten Jahren häufen sich die Fälle, da meist jüngere Dipl.-Agraringenieure Rumänien verlassen, weil sie es leid sind, sich jmit dem dortigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem dauernd und fruchtlos auseinandersetzen zu müssen. Die aus den von Deutschen bewohnten Ileimatgebieten Siebenbürgen und Banat stammenden [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3

    [..] tummen Scheuheit steht schmerzhaft trennend zwischen beiden da. Die ,,Heilbronner Stimme" notierte im Feuilleton u. a.: ,,Stark war der Eindruck, den die Ölmalereien -- bevorzugtes Thema: Kinder- und Bauernszenen mit naivexpressiver, lyrischer Stimmung und leuchtender Farbskala -- bei den Besuchern machten ... Die DeutschRumänin hatte im letzten Moment telegrafisch absagen müssen, ihre geplante Reise nach Heilbronn war offenbar auf Ausreiseschwierigkeiten in Rumänien gestoßen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] ese Distanz, versetzen wir uns in eines dieser Dörfer und schaun uns da unten ein wenig um. In Alzen also und in Bonnesdorf, in Kreisch, Neithausen oder Wölz. Sind Dörfer wie hier und anderswo auch,' Bauerndörfer mit der einen oder anderen Kleinstadt dazwischen. Die stattlichen Häuser Kennen Sie Stolzenburg in Luxemburg? wirken etwas älter, verstaubter, ungepflegter als bei uns. Die Kirchen sind eigenartig umbaut mit hohen Mauerringen und Tortürmen. Die meisten Straßen nicht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] erhöhe, G. A b r i c h, am . . im Kulturhaus die Gedenkveranstaltung: Jahre nach dem ,,Großen Treck". -- ,,Schon einmal", fuhr Albrich fort, ,,im Jahre , wurden in Siebenbürgen viele Bauernhöfe und viel Grundbesitz enteignet. Die Ereignisse während und nach dem . Weltkrieg stellen ein weiteres Verbluten des sächsischen Volkes dar". Hierauf führte er Daten über die Anzahl und Verteilung der' deutschen Betriebe in Industrie und Landwirtschaft Siebenbürgens vor [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4

    [..] hmen war um so eindrucksvoller, als der prozentuale Anteil-der deutschen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung Rumäniens nur knapp v. H. betrug. Eine ähnlich bedeutsame Stellung hatten die deutschen Bauernbetriebe mit ihren Anteilen an der landwirtschaftlichen Produktion und vor allem an der Ausführ Rumäniens. Ihr durchschnittlicher Hektarertrag lag -- v. H. über dem der andersnationalen Bauern. Dabei handelte es sich vor allem um hochwertige Produkte des Industrie- und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1

    [..] eder. (Die Red.) Als König Andreas der Zweite den deutschen Siedlern im Karpatenbogen im Goldenen Freibrief ihre Siedlerrechte sicherte, gebrauchte er für die Gesamtheit der deutschen Bürger und Bauern, denen er die Rechtsgleichheit verlieh, die lateinischen Worte ,,unus sit populus", was G. D. Teutsch mit den Worten.überträgt: Das gesamte Volk soll ein Volk sein. Friedrich Teutsch -- der Sohn -stellt fest: dieser Begriff ,,wurde der Wahlspruch einer einheitlichen Lebens [..]