SbZ-Archiv - Stichwort » Deutschland Hilfe«

Zur Suchanfrage wurden 4865 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] ionen hinterlassen hatten. Die Eltern, die noch Kinder aus Jugoslawien erwarten, werden daher dringend gebeten, jede Adressenänderung s o f o r t an die mit der Betreuung der Kinderrückführung beauftragten Stellen bekanntzugeben, und zwar in Deutschland an das Bayerische Rote Kreuz, Abteilung Fürsorge, München, und in Osterreich, an das Internationale Rote Kreuz, Wien I, Hofburg, Michaeler Trakt. nach Deutschland kamen, wissen wir, daß ihr Los in den letzten Jahren äußerlich [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] us SächsischRegen wechselten die Stationen des gemeinsamen Lebens nach den Dienstorten des Mannes: Detta, Karansebesch, Bistritz, Temeschburg. Im Jahre wunde die Familie Lurtz weder als rumänische Staatsangehörige anerkannt, da sie aus Nordsiebenbürgen stammte, noch als ungarische, da ihr Wohnsitz z. Zt. Temeschburg war. Auf die Intervention bei deutschen Stellen hin wurde die Familie nach Deutschland übersiedelt und kam nach Metz, wo der Mann eine Stelle an der Obe [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] noch eins dazu, wenn ich um mehr noch dich bitte: Laß' mich leben, o Christ, unter dem Schirm deii es Schilds! Treffen'des Landesverbandes Niedersachsen Hannover. Nachdem in diesem Jahre ein Treffen aller Siebenbürger Sachsen in- Deutschland -ähnlich wie im vorigen Jahr zu Pfingsten in Dinkelsbühl -- nicht stattfindet, lädt der Landesverband Niedersachsen alle Siebenbürger, insbesondere die in Niedersachsen wohnenden Landsleute für Sonnabend, den . Juli , nach Hannover z [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2

    [..] ufsorganisationen gebildeten Wirtschaft eingefügt. Die Volksdeutschen Flüchtlinge haben nichts dergleichen. Weder genießen sie die Vorzüge eines IRO-betreuten Flüchtlings, noch'die eines Heimatvertriebenen in Deutschland. Sie bleiben V o l k s d e u t s c h e z w e i t e r u n d F l ü c h t l i n g e d r i t t e r K l a s s e . Die österreichische Regierung allein dafür verantwortlich zu machen ist zwecklos. Es ist weniger eine bewußte Zurücksetzung der Volksdeutsehen als die [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] ANNSCHAFT Nr. /. Mai Jeder Siebenbürger - Mitglied der Landsmannschaft! Landsleute! Im August dieses Jahres sind es sieben Jahre, seit mit der Erfassung unserer siebenbürgischen Volksgenossen in Deutschland -- damals noch in ·der, Betreuungsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes -- begonnen wurde. Bis heute ist es Üb Betriebszählung vom . . ) bereits landwirtschaftliche Betriebe in der Hand von Vertriebenen ermittelt; diese letztere Zahl hat sich seitdem d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] riebenen selbst, sondern auch der Bundesregierung einen großen Dienst erwiesen. Daß das amerikanische Außenministerium den Resolutionen der Austreiberstaaten gegen die Tätigkeit der Heimatvertriebenen in Deutschland den Wortlaut der Charta entgegenhalten konnte, ist ein Plus, das die Vertriebenen für sich verbuchen können. Die gemäßigte und verständnisvolle Haltung der Vertriebenen, die nicht nur in ihrer Charta zum Ausdruck kommt, sondern die aus allen Erklärungen der landsm [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1

    [..] ebt, daß es aber von den nach dem zweiten Weltkrieg in Österreich entstandenen Zuständen vielfach überdeckt wurde. Österreich war nach Kriegsende in eine schwierige Lage geraten. Zwar blieb ihm die Zweiteilung Deutschlands erspart, aber es mußte für seine Einheit einen schweren Preis bezahlen. Alles, was unter der Viermächtefoesatzung geschah, stand in der ersten Zeit unter dem Eüifluß der Kommunisten, und als diese durchi freie Wahlen zurückgedrängt und) später auch aus der [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] er Armee und der Exekutive sicher wußte, unschwer als Sieger hervorging. Um den zu gewärtiigenden Verfolgungen zu entgehen, flohen zahlreiche Anhänger der aus dem politischen Leben ausgeschalteten Bewegung nach Deutschland. Im Reichsgebiet war ihre Freizügigkeit vom ersten Tage an erheblich eingeschränkt, bis sie schließlich nach Jahresfrist, nicht zuletzt auf Betreiben Antonescus, zum überwiegenden Teil im Konzentrationslager Buchenwald interniert wurden. Nach der Kapitulati [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] mannschaft und des H&lfsfcamitees haben am .. einen ,,Hi Df sv e r e i n d e r S i e b e n b ü r g e r S a c h s e n -S t e p h a n Lu dwig Roth. e. V." mit dem Sitz in München gegründet. Der Verein hat sich die folgenden-Aufgaben gestellt: . In freier Liebestätiigkeit seine gesamten Kräfte ausschließlich und unmittelbar in den Dienst m i l d t ä t i g e r und g e m e i n n ü t z i g e r Zwecke zu stellen und . die Gründung und den Unterhalt eines H e i m e s für alt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] n Chauvinismus. Damals herrschte der Kampf aller gegen alle im europäischen Raum. Sein Geist hat, gefördert durch eine kurzsichtige Politik der Sieger von , auch das gedemütigte und verbitterte Deutschland ergriffen. Als aber dieses große Volk sich ebenfalls dem Machtgedanken hingab, mit dem andere nichtdeutsche Diktatoren schon in gleicher Richtung aber mit weniger Möglichkeiten der Kraftentfaltung vorangegangen waren, da ging Europa in Trümmer und wurde schließlich zu e [..]