Schlagwort: Brauchtum

Ergebnisse 261-270 von 311 [weiter]

7. Mai 2007

Kulturspiegel

Siebenbürgische Trachten im Westerwald

Das Trachtenmuseum Westerburg im Westerwald zeigt eine Sammlung siebenbürgischer Volkstrachten. Genauso wie Siebenbürgen ein Teil Europas ist, ist auch die Sammlung Teil einer Ausstellung, die Trachten und Accessoires aus ganz Europa vereint. Christine Klein, eine aus Talmesch stammende Siebenbürgerin, legte über 30 Jahre lang eine Trachtensammlung an und hat sich dafür eingesetzt, dieses Museum zu gründen und durch ihre Leidenschaft, die Trachten, ein Stück Geschichte und Volkskunde zu präsentieren. mehr...

24. April 2007

Kulturspiegel

Patenschaft der Stadt Wetzlar für Ostdeutsches Liedgut

Die Stadt Wetzlar hat auf Anregung des heimatvertriebenen Musikpädagogen und Volkskundlers Edgar Hobinka eine Patenschaft für das Ostdeutsche Lied übernommen. Damit soll das Liedgut der einst deutschen Siedlungsgebiete im Osten erhalten, gepflegt und auch neu belebt werden. Dieses Jahr feiert die Patenschaft ihr 45-jähriges Bestehen. mehr...

23. April 2007

Jugend

Siebenbürgische Jugend veranstaltet Kronenfest bei Wuppertal

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, lädt alle Landsleute für Sonntag, den 20. Mai, zu einem Kronenfest nach Sprockhövel-Haßlinghausen (bei Wuppertal) ein. Das Kronenfest findet als Brauchtumsveranstaltung im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt, die anlässlich der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in diesem Bundesland abgehalten werden. mehr...

18. April 2007

HOG-Nachrichten

Rettung für siebenbürgisch-sächsischen Busenkittel

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit dem traditionellen Trachtenumzug steht vor der Tür, und so manche Trachtenträgerin wird traurig ihren Busenkittel, der sich durch falsche Lagerung oder Feuchtigkeit entlassen hat, begutachten. Rettung verspricht neuerdings eine Siebenbürger Sächsin in Nürnberg, die den Busenkittel „auffrischen“ kann. mehr...

17. April 2007

Kulturspiegel

Neuer Grabstein für Komponisten des Siebenbürgen-Liedes

Johann Lukas Hedwig (1802-1849), der Stadtkantor zu Kronstadt und Komponist des Liedes „Siebenbürgen, Land des Segens“, liegt auf dem innerstädtischen Friedhof der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt begraben. Sein jetziger Grabstein, der 1924 aus Kunststein angefertigt wurde, hat der Witterung über die Jahrzehnte nicht standgehalten: Der Stein hat mehrere fingerbreite Risse, wobei einer sogar die Grabinschrift zerteilt. mehr...

19. März 2007

Jugend

Jugend (er)lebt Tradition - Osterball in Setterich

Zum traditionellen Osterball lädt die Tanzgruppe der Siebenbürgisch-Sächsischen Bruder- und Schwesternschaft Setterich für Ostersonntag, den 8. April in das evangelische Jugendheim Setterich, Emil- Mayrisch- Straße 48, in 52499 Baesweiler ein. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. mehr...

26. Februar 2007

Kulturspiegel

Grußformeln der Siebenbürger Sachsen: "Sätzt er, sätzt er?!"

Grußformeln sind Redewendungen und interessieren sowohl Linguisten als auch Mundartforscher. Grüße bringen soziale Kontakte zum Ausdruck und werden demnach auch vom Soziologen untersucht. Eine Zusammenstellung der Grußformeln der Siebenbürger Sachsen, wie sie einst im Karpatenbogen genutzt wurden, ergibt eine stattliche Liste. mehr...

2. Februar 2007

Kulturspiegel

150 Jahren seit Erscheinen der "Siebenbürgischen Sagen"

Vor 150 Jahren erschienen die „Siebenbürgischen Sagen“, die volkstümliche Sammlung des Historikers, Volkskundlers und Sagenforschers Friedrich Müller. Das Werk, in dem Müller nicht nur deutsche, sondern auch ungarische und rumänische sowie Zigeunersagen aufgenommen hat, veröffentlichte er 1857 in Kronstadt. Die zweite Auflage erschien 1885 im Wiener Graeser-Verlag und gilt bis heute als Referenzwerk. 1972 brachte Misch Orend im Schwarz Verlag, Göttingen einen Nachdruck jener Ausgabe heraus. mehr...

29. Januar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürgisches Museum - prägender Teil siebenbürgisch-sächsischen Lebens

Die Nachbarschaften sind „ureigenster Ausdruck sächsischer Lebensweise“. Die zutiefst demokratische Einrichtung kannte keine übergeordneten Strukturen, im ethnisch verstandenen nachbarschaftlichen Verband waren alle Mitglieder gleichberechtigt. Von der Geburt bis zum Begräbnis war der Einzelne eingebettet in die Gemeinschaft. Die Nachbarschaften waren nicht nur früher die Kernzelle des ländlichen gesellschaftlichen Lebens in Siebenbürgen, sondern sie bestehen auch nach der Massenauswanderung in den neunziger Jahren in veränderter Form in Siebenbürgen und außerhalb des Karpatenbogens fort. Auch heute prägt ihr Geist das kulturelle und soziale Verhalten der Siebenbürger Sachsen, ihr Selbstverständnis in der ganzen Welt. mehr...

19. Januar 2007

Verbandspolitik

Die Urzeln in Hermannstadt und Agnetheln

Die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. hat zusammen mit der HOG Agnetheln im Rahmen der Veranstaltungen der europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt 2007 die Einladung der Jugendstiftung EuroEst, vertreten durch Marilena Stanciu, angenommen. Aus Deutschland fahren am 25. Januar rund 40 erwachsene Urzeln nach Siebenbürgen. Aus Agnetheln beteiligen sich die Schüler, die mit ihrem Lehrer Bogdan Patru das Urzellaufen in Agnetheln 2006 neu belebt haben. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter