SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt Wen«

Zur Suchanfrage wurden 1945 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1

    [..] rde z. B. unlängst behauptet, die .deutsche Volksgruppe (in Rumänien) sei gelügend groß, kompakt und mit gesetzlichen Garantien versehen, um als ethnisch-sprachiche Gemeinschaft bestehen zu können". ,Wer lie Verhältnisse kennt, kommt zwangsläufig tu dem Schluß: daß der Schreiber jener Zei.en noch nie davon gehört hat, daß Rumänien die Existenz von Volksgruppen auf seinem Territorium immer schon g e l e u g n e t hat, und das dort ,,gesetzliche Garantien" (in der Alltagspraxis [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1

    [..] tsche Lehrer, die in Rumänien dreijährige pädagogische Institute absolviert hatten, hofften nun, daß auch für sie eine Wende zum Besseren eintreten würde; Bayern ist nämlich das einzige Bundesland, das diese Lehrer n i c h t anerkennt, von ihnen ein Zusatzstudium an der Universität, das nochmalige Ablegen des Staatsexamens und der Zweiten Lehramtsprüfung und einen Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen verlangt. Diese Tatsache ist besonders prägnant in einer Dokum [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2

    [..] und anfallende Differenzen mit der Hqmburg-Mannheimer Versicherungsgesellschaft und deren Beauftragten zu erledigen. Wir machen Sie auf die Vorteile dieser Versicherung aufmerksam und bitten Sie,auch diejenigen Landsleute, die noch nicht Mitglieder der Landsmannschaft sind, von diesem Angebot in Kenntnis zu setzen, das heißt, efio Vorsorgemöglichkeit auszunützen. Die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verlangen würden? Es ist bisher kein solch [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 3

    [..] . K l e i n , Karl Kurt: Literaturgeschichte des Deutschtums im Ausland. Nachdruck der Ausgabe Leipzig . Hildesheim: Georg Olms . XIV + Seiten. DM ,--. L a u e r , Heinrich: Nahaufnahmen. Reportagen. Bukarest: Kriterion . Seiten. , Lei. M ü h l s t e f f e n , Hans Gustav: Dokumente zur Zeitgeschichte. Die letzten Tage von Eugen Weiß, Professor der Honterus-Schule in Kronstadt. Bericht seines Zellengenossen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Mü [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 4

    [..] verzichtet. Kein leeres Strahlen der Tenorstimme, keine Virtuosität um der Virtuosität willen im Klavierpart, obwohl eine ganze Reihe der Lieder dazu die Möglichkeiten geboten hätte, und wie man es von vielen Aufführungen hinlänglich kennt. Dafür bekam der überraschte Hörer Interpretationen vorgestellt, wie sie durchdachter und durchfühlter kaum sein können. Da wurde jedes Wort, jedes Motiv bis in seine letzten Schwingungen nachvollzogen. Kurzum, der Vortrag war geprägt von [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai an diedi Wer kennt Familie Dr. Pohl? Ich suche die einst in Kronstadt ansässige Familie des Sanitätsrates Dr. Pohl, die mir im Herbst materielle Hilfe -- Lebensmittel, Decken, Bekleidung -- ans Tor des Kriegsgefangenenlagers auf dem ehemaligen Fliegerhorst zu Kronstadt brachte -- Frau Pohl kam persönlich --, so daß meinen Kameraden und mir sehr geholfen wurde, wofür ich mich, wenn noch möglich, endlich bedanken möchte. Können [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 1

    [..] ilateral gültige Verbot des öffentlichen Gebrauchs deutscher Ortsbezeichnungen in Rumänien, dessen Auswirkung auf die Stimmung der deutschen Bevölkerung in Rumänien entschieden negativ ist. Aus diesen Erkenntnissen heraus haben die in den westlichen Ländern lebenden Sachsen ihre Vorstellungen über Notwendigkeit und Möglichkeit heimatpolitischer Tätigkeit und Zielsetzung entwickelt* Es ist, leider, nicht mehr gültig, daß die einzige Stelle, die für die Sachsen in Siebenbürgen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] chnungen. Die Verfasser kleinerer Werke helfen sich dadurch, daß sie als Anhang ein Ortsregister anfügen. Prüft man diese Arbeitsweise näher, muß man feststellen, daß sie nicht befriedigend ist, d. h. der Forscher kennt nur die augenblicklich gebrauchten Ortsbezeichnungen. i Bis vor kurzem gab es keine historisch angelegten Ortsnamenbücher über Siebenbürgen, es gab auch keine einheitliche Bezeichnung für die deutschen Ortsnamen. Über die politische und kirchliche Verwaltungsz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 1

    [..] en nur eine Macht, nur eine Waffe: das ist das in Wahrheit gesprochene Wort. Dieses wollen wir für die Siebenbürger Sachsen, wo immer sie leben, brauchen, es wie eine Fahne vor uns hertragen, unsere Mitmenschen, unsere Umgebung fragen: kennt ihr unsere Probleme, wißt ihr, woran wir alle leiden? Seid ihr bereit, etwas dafür zu tun, daß jeder Siebenbürger Sachse, jeder Banater Schwabe auf der Erde von dem ihm durch zahlreiche Deklarationen zugesicherten Recht Gebrauch machen ka [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3

    [..] rstellt -- es sind nach grober Schätzung etwa Druckseiten! --, bekommt man eine Vorstellung von dem enormen Inhalt dieses Archivs. Was im Korrespondenzblatt und in der Siebenbürgischen Vierteljahrschrift enthalten ist, kommt noch hinzu. In emsiger Kleinarbeit, mit Spürsinn und Hingabe, mit kenntnisreichem Fachwissen und verantwortlichem Fleiß sind hier Daten und Fakten der siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde zusammengetragen und der Nachwelt überliefert. Die Ar [..]