SbZ-Archiv - Stichwort »Nussbach«

Zur Suchanfrage wurden 370 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 17

    [..] onfrüh bis spät, tagaus, tagein. Hart war derSchlag und groß der Schmerz, als stille stand dein liebes Herz. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserem lieben Gatten, Vater, Großvater und Bruder Simon Tartier geboren am . . in Nußbach gestorben am . . in Homburg In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau: Rosa Tartier Töchter: Rosa Barthelmle und Familie Inge Paulini und Familie Roswitha Fronius und Familie Gudrun Foof und Familie Schwester: Martha Thiess und a [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 3

    [..] tzten Schachzug vollziehen, um den König matt zu setzen - oder auch nicht. Burzenländer Gemeindebrief Kronstadt. - Die Nummer des Gemeindebriefes ,,Ein Blick in das Gemeindeleben" ist kurz vor Weihnachten in Kronstadt erschienen. Die erste Ausgabe des Blattes für Bartholomae, Weidenbach und Nußbach war im letzten August erschienen und wurde damals schon vom Pfarrer dieser drei Gemeinden, Kurt Boltres, redaktionell betreut. In der Zeitspanne seither, so erfährt man nun, gab [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 27

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Unser Vater, Bruder, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Georg Petri Konditormeister geboren am . März in Nußbach ist am . Dezember in Waldkraiburg verstorben. Sein Erbe: Unverzagtheit, Frohsinn, Kraft, Fleiß, Hilfsbereitschaft, werden wir immer in Dankbarkeit bewahren. Die trauernden Hinterbliebenen Wir trauern um unsere liebe Edith Mehnert geborene Baumann geboren am . . gestorben am . . in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 9

    [..] en und selige Erinnerungen an Universitätsfreunde" erfüllten. Es kann nur von wenigen Landwirten berichtet werden: In Deutsch-Pien finden wir die tüchtige Bauernfamilie Haldenwang, von der auch ein ausführlicher Reisebericht bekannt ist. Von Rotbach ist überliefert, daß unter den zehn hier angesiedelten schwäbischen Familien eine die Landwirtschaft betrieb und ,,am Ende der Gemeinde gegen Nußbach ein stockhohes Haus nach schwäbischem Style baute, in welchem Wohnung, Stallung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 15

    [..] ene Paultraxl aus Wien, am . November, Artur Connerth aus Mediasch am . November, Sofia Gödrich aus Treppen am . Dezember und Emma Kaiser, geborene Dickstefes aus Neustadt bei Kronstadt, am . Dezember; zum . Karl Wilhelm Schmidt aus Nußbach am . November und Erich Brandsch aus Hermannstadt am . Dezember; zum . Medizinalrat Dr. Viktor Mesch aus Heitau am . November und Dr. Ing. Eckhardt Orth aus Bistritz am . Dezember; zum . Erna Csellner, geborene Maroscher au [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 20

    [..] er Manier gestalteten Aquarelle verwendet. Das Siebenbürgen-Institut Gundelsheim hatte die Fotos für diesen Zweck freundlicherweise freigegeben. Der Kalender stellt die Ortskerne von Burzenländer Gemeinden und Städten dar: Brenndorf, Heldsdorf, Honigberg, Kronstadt, Marienburg, Neustadt, Nußbach, Petersberg, Rosenau, Rothbach, Schirkanyen, Tartlau, Weidenbach, Wolkendorf und Zeiden. Die Mitglieder der meisten Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes erhalten den Heimatkal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 6

    [..] n, bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. gisch-sächsischen Haushalten. Der Fotograf ·Martin Eichler hat wieder unter dem Motto ,,Wir zeigen die schönsten Seiten Siebenbürgens" eine fotografische Reise durch das Land zusammengestellt. Dreizehn Farbbilder, auf jeweils einzelnen Blättern, zeigen Kirchenburgen, Kirchen, Trachten und Landschaften aus Arkeden, Schellenberg, Hermannstadt, Haschagen, Michelsberg, Galt, Hamlesch, Tarteln, Nußbach, Mühlb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 19

    [..] ie Fotos für diesen Zweck freundlicherweise freigegeben. Die Texte zu den einzelnen Kirchenburgen wurden dem ,,Reiseführer Siebenbürgen" (herausgegeben von Heinz Heltmann und Gustav Servatius, Wort und Welt Verlag, ) entnommen. Der Kalender stellt die Ortskerne von Burzenländer Gemeinden und Städten dar: Brenndorf, Heldsdorf, Honigberg, Kronstadt, Marienburg, Neustadt, Nußbach, Petersberg, Rosenau, Rothbach, Schirkanyen, Tartlau, Weidenbach, Wolkendorf und Zeiden. Die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 20

    [..] n worden sein, wobei mehrere Bewohner verwundet wurden. Beim Waschen ihrer Kleider färbte sich das Wasser im Bach rot. Daraus wurde dann der ,,Rote Bach", den die Ungarn ,,Vörösmart" (d.h. ,,Rotes Ufer") nannten. Da der Standort der Siedlung nicht günstig war, verlegten die Bewohner ihren Wohnsitz weiter östlich an , die nach Nußbach und durch den Geisterwald führt. begannen die Rothbacher eine Kirche im romanischen Stil zu bauen, der im Laufe der Jahrhunderte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 20

    [..] Erdenkleid. Was wir lieben, ist geblieben bis in alle Ewigkeit. In tiefer Trauer, aber in Liebe und Dankbarkeit, nahmen wir Abschied von unserer lieben Ehefrau, Mutter und Oma Anna Bardon geborene Tartier * am .. tarn . . in Nußbach in Kandel In stiller Trauer: Horst Bardon und Kinder Die Beerdigung fand am . . in Kandel statt. Für die herzliche Anteilnahme danken wir allen auf diesem Wege. Es kam der Tod mit schnellen Schritten, in unser friedlich still [..]