SbZ-Archiv - Stichwort »Festrede«

Zur Suchanfrage wurden 920 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] d das'alles in der alten Mozartstadt, die zu den schönsten Städten der Welt gehört, in der selbst die Steine sprechen und singen. Einen neuen Impuls erhielt der traditionelle Eröffn'ungsakt durch die Festrede von Salvador de Madariaga. Es ist geplant, von nun an jedes Jahr eine Dichterpersönlichkeit zur Eröffnung der Festspiele heranzuziehen, um dadurch den Spielen eine besondere Art der geistigen Weihe zu verleihen. Von der Fülle des Gebotenen seien im Nachfolgenden einige k [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] früher sogenannten Kleinen Marktplatz. Die Spitzen der Behörden und der ,,Rumänischen Arbeiterpartei" der Stadt nahmen an der Feierlichkeit teil, die vom rumänischen Fernsehen übertragen wurde. Eine Festrede in rumänischer Sprache strich die Verdienste Roths um das rumänische Volk heraus. Die rumänische Inschrift am Denkmalsockel lautet in deutscher Übersetzung: ,,-- Stephan Ludwig Roth, der große Freund des werktätigen Volkes und Vorkämpfer in der Revolution von [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] e dann Herr Volkmar Fromm, der sich als launiger Festherold entpuppte, die vier- bis fünfhundert Kronstädter und befreundeten Landsleute willkommen heißen. Herr Otto Schnell ergriff dann das Wort zur Festrede. Seine von Ernst und tiefem Heimatempflnden getragenen eindrucksvollen Ausführungen brachten uns die Heimatstadt in Erinnerung, schilderten Sinn und Zweck des Honterusfestes und gipfelten in der Mahnung, die guten sächsischen Eigenschaften: Fleiß und Treue, die uns in de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] vorherigen deutlich: Pfarrer Dieter Kelp, ein Neffe der in Linz ansässigen Brüder Kelp, stellte sich, unlängst von Innsbruck beruflich nach Linz versetzt, mit dem von ihm gestalteten Programm und der Festrede unserer Gemeinschaft vor. Es ist verständlich, «daß der junge Geistliche nicht viel Umwege für die Deutung des Advents benötigte. Das Ereignis der Geburt Christi hat für ihn eine feste Bedeutung. Gott kommt zu den Menschen, um sie zu erlösen, und dies ist für einen gläub [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3

    [..] dem als zu klein erwies. Unsere Trachtenkapelle Oberhausen spielte den Choral ,,Lobe den Herren", der Sprecher des Erntevereins sprach die Begrüßungsworte, und dann hielt unser Landesvorsitzender die Festrede. Robert Gassner sprach zunächst vom Erntedankfest, das infolge des Strukturwechsels im deutschen Volk und durch den dadurch geringer werdenden Anteil der bäuerlichen Bevölkerung immer seltener werde, jedoch notwendig sei, erhalten zu werden. Dann lenkte er die Gedanken d [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] n begründet sein --, daß die für das Material und die Fertigstellung erforderlichen Spenden immer wieder von nah und fern zeitgerecht fließen werden. Weit spannte Ehrenobmann Andreas Schell in seiner Festrede den Bogen, entwarf ein anschauliches Bild der Herbsttage , an denen unsere aus der Heimat vertriebenen Landsleute einen Weg von über. Kilometer mit Treck, Eisenbahn und Lkw antraten. Der Redner wandte sich dann hauptsächlich den bei Vöcklabruck verbliebenen Land [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] es. Dr. Heinrich Zillich Erhard Plesch Sprecher Bundesvorsitzender der Präsident der Donauschwäbischen Vereinigung, Franz Awender. Nach den kurzen Ansprachen der Ehrengäste hielt Dr. Johann Foisl die Festrede, in der er das verdienstvolle Wirken unseres Landsmannes Johann Kelp in den USA schilderte. Dann führte die Trachtengruppe aus Kitchener einige ihrer schönen Tänze vor, die vom Publikum mit reichem Beifall bedacht wurden. Mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens", wu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] tzug zum Prinz-Eugen-Reiterdenkmal am Heldenplatz zur Kranzniederlegung und dann über den Ring bis vor das Rathaus, wo der Bundesvorsitzende der Donauschwaben in Österreich, Ing. Valentin Reimann die Festrede hielt. Wir danken den Jungen und den Alten für ihr freudiges Mitwirken am schönen Feste. Die Vereinsleitung Nachbarschaft ,,Augarten" Autobusausflug Für den am . Mai angetretenen Autobusausflug der Nachbarschaft ,,Augarten" erwiesen sich die Sitzplätze als zu wenig, di [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] die Landesgruppe anläßlich des Tages der Heimat wieder den Bundesvorsitzenden begrüßen. Am . Oktober feierte unsere Trachtengruppe ihr lOj ähriges Bestehen, zu dem ebenfalls Erhard Plesch die Festrede hielt. Bei der Nikolausfeier am . Dezember führte eine Kindergruppe der Ostpreußen ein Krippenspiel auf, und Frau Schunn las den Kindern eine Weihnachtsgeschichte vor. Die Kinder Gabi Graulich und Christian Schönauer verschönerten die Feierstunde mit Musik. Zur all [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] liche Wahl in der Referentin: Frau IM. Von den kulturellen Veranstaltungen des Berichtsjahres erwähnte Lukesch die Dichterlesung der Schriftsteller Bahl, Phleps, Ohsam sowie das Erntedankfest, dessen Festrede Pfarrer Karl Reinert hielt. Fritz Lukesch schloß seine Rede mit einem Dankeswort an die Adresse der Vorstandsmitglieder. Nach dem Bericht des Kassierers und seiner Entlastung fand dann die Aufführung von Josef Eisenburgers Bauernstück ,,Heimgekehrt" statt. Der Großneffe [..]