SbZ-Archiv - Stichwort »Edith Wagner Vöcklabruck«

Zur Suchanfrage wurden 77 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 8

    [..] Graz: ,,Was bleibt von Siebenbürgen?" -el Ernst Traugott Wagner t Am . März d. J. starb in Vöcklabruck ganz plötzlich OStR Prof. Ernst Wagner im Alter von Jahren. Er befand sich -- wie so oft -mit seiner Frau Edith, geb. Roth, wieder einmal zu Besuch bei der Familie seines Sohnes, Prof. Klaus Wagner, um dort im Kreise seiner Enkelkinder einige schöne Tage zu verbringen. Bei einem Spaziergang brach er, unweit des Hauses, tot zusammen. Ein bewegtes, gesegnetes Leben hat ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 10

    [..] In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein lieber Mann Friedrich Stamm geboren am . . in Siebenbürgen nach längerer, schwerer Krankheit, jedoch völlig unerwartet von uns gegangen ist. In Liebe und Dankbarkeit: Edith Stamm im Namen aller Angehörigen Langenburg, den . März Die Beerdigung fand am Samstag, dem . März , von der Friedhofshalle aus statt. Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Didi leiden sehen und nicht helfen können. war [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] innerhalb des Siebenbürgischen Cafes am Freitag, dem . Mai , ab Uhr. Um zahlreichen Besuch wird gebeten! Nachbarschaft Hietzing Die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing gratuliert auch auf diesem Wege Frau Edith Wagner zum . und Frau Agnes S i l b e r n a g e zum . Geburtstag ganz herzlich. Beide Nachbarinnen sind Pfarrfrauen, ,,Frau Mutter" und als solche, so wie zu Hause, auch hier die Ratgeberinnen in kulturellen Belangen. Die Nachbarschaft ist über diese Ta [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 7

    [..] liebe Tante Luise Wagner Lehrerin i. R. im Alter von Jahren. Ihr Leben war erfüllt von Aufopferungsbereitschaft und Hingabe In ihrem Beruf sowie Liebe und Sorge um die Ihren. Wir haben Sie am . März in Hermannstadt zur ewigen Ruhe gebettet. In Liebe und Dankbarkeit: Edith Bonfert, geb. Ruck, Heitau Erhard Ruck, München Schnell und unerwartet verschied unsere Hebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Frau Grethe Brenndörfer im Alter von Jahren. Landshut, Altdorf, Isman [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 10

    [..] ßvater und Schwiegervater . ; Michael Franz ' geboren am . . in Heisdorf gestorben am . . In tiefer Trauer Heisdorf, Siebenbürgen Katharina Franz, geb. Preuß Kronstadt, Siebenbürgen Christa und Günther Kraus mit Michael, Bodo und Ursula Waldkraiburg Gerlinde und Arnold Römer Bruchsal Edith und Andreas Franz mit Walter und Traute Tg. Secuiesc, Siebenbürgen Martha und Tomas lies mit Martha und Janos Domokos England Peter Franz und Familie Die Beerdigung fand am [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6

    [..] chzeitig eine Anerkennung und Würdigung der Verdienste ihrer Landsleute in Oberösterreich. Gleichzeitig ergeht an den Ausgezeichneten die Bitte, sich seine Einsatzfreudigkeit in der siebenbürgischen Gemeinschaft'zu erhalten! M. K. * Nachbarschaft Schwanenstadt Wir gratulieren recht herzlichst dem Ehepaar Edith und Hanes Kapeller zum Stammhalter und Frau Sara Kramer zum . Geburtstag. Todesfall: Frau Regina Schwarz, Ober-Eidisch, wurde am . . am ev. Friedhof zu' Grabe get [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6

    [..] Vereinsleitung als Einberufer fröhliches Gelingen wünschte. Der Vereinschor, endlich zu einem ausgewogenen gemischten Chor angewachsen, leitete mit sächsischen Liedern ein. Chorleiterin Edith Wagner bändigte erfolgreich die durchgehenden Gesangstemperamente. Erstaunlich' war die Stärke der aufmarschierenden Kindergruppe von bis Lebensjahren, die Vielzahl der einstudierten Volkstänze, den fleißigen, von Grete Gärtner und Christi und Gerda Petrovitsch abgehaltenen Proben z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6

    [..] treben, kulturelles Wirken unserer Landsleute möglichst vielen vorzustellen. In diesem Sinne wirkten auch der organisatorisch von Dr. Binder und seiner Frau betreuten Vereinschor unter der musikalischen Leitung von Frau Edith Wagner. Wiederaufgelebt ist auch, gekrönt durch massives Auftreten beim Vereinsball, unsere Volkskunstgruppe, die durch die Gründung und Führung einer Kindervolkstanzgruppe einen neuen, viel Arbeitseinsatz erfordernden Wirkungskreis gefunden hat. Das Sam [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6

    [..] te Schnee", die gelungenen Gymnastikübungen, das Sololied der II. D-Klasse ,,Tanz Gretelein" sowie der Tanz ,,Pioniere helfen im Verkehr" der IV. D-Klasse kamen mit großem Erfolg beim Publikum an. Die Lehrerinnen Mathilde Wolff, Gerda Jakobi, Annemarie Lienert, Hildegard Jambreck, Maria Göllner, Gretelotte Scheipner, Marianne Menning und Edith Roth hatten dieses gelungene Festprogramm der kleinen Schüler organisiert. Hermannstadt. (N. W.) -- , Millionen Bewohner der Stadt Z [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] en. Das Kriegsende überraschte ihn in Österreich, wo er sich sofort der evangelischen Kirche zur Verfügung stellte. Zuerst Pfarrer in Waidhofen a. d. Ybbs. dann Jahre Pfarrer am Tabor, in Wien, hat er sich nun ganz auf den Religionsunterricht an Mittelschulen konzentriert. Von seiner Frau Edith, geb. Roth, und den beiden Kindern bis zum Jahre zwangsweise getrennt, kann er sich nun endlich auch den Aufgaben seiner eigenen Familie widmen, zu der bereits drei Enkelkinder [..]