SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister«

Zur Suchanfrage wurden 4429 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 10

    [..] t, Initiative zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen / Aufruf zur Diskussion und zum Mitmachen" von Rainer Lehni in Folge vom . Mai , Seite f. Als gewesener Kurator und gewesener Bürgermeister, als aktiver Landwirt, als Mann, der ein Erbe von Euro für seine Kirchengemeinde in Rode von einem Nachlassgericht in Deutschland erfolgreich erlangen konnte, als studierter Jurist und Praktiker, der die Gesetzeslage für Immobilien in Rumänien kennt, möchte [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 11

    [..] . Manfred Schuller und Ehrenbundesobmann HR Pfr. Mag. Volker Petri, seit Ehrenmitglied der Welser Nachbarschaft, begrüßen. Die beiden Festredner, Gemeinderätin Christiane Kroiß in Vertretung von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Landtagsabgeordneter Dr. Peter Csar in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer betonten den besonderen Stellenwert, den das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen seit mehr als dreißig Jahren im Brauchtumskalender der Stadt Wels und ihre [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 14

    [..] A N D S L E B E N Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Zuerst die Arbeit, dann das Feiern Am Samstag, dem . Juli, fand auf der Böhmwiese in Geretsried das Kronenfest der Kreisgruppe statt, das laut Bürgermeister Michael Müller ,,ein Ausdruck der kulturellen Identität der Stadt" geworden ist. Während das Fest einst den Bauern als Motivation für die bevorstehende harte Erntearbeit diente, wird es heute gefeiert, um Erinnerungen an die alte Heimat zu bewahren. Um die meisten t [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 15

    [..] mtlichen, die sehr viel Zeit und Arbeit darin investieren. Das Fest sei wichtige Arbeit, Erhalt der Kultur, der Tradition und gut für unser Land und unseren Landkreis. Dr. German Hacker (SPD), erster Bürgermeister der Stadt, begrüßte besonders Gerhard Berner, den Vorsitzenden der Tanzgruppe. Er dankte ihm für sein Engagement und das Fest in unserer Stadt, in der Nationen leben. Dieses Fest sei das größte Fest dieser zugewanderten Nationen und sei ein Symbol der Freude, de [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 18

    [..] aub-Partikeln. In dieser Angelegenheit drohte sogar ein Vertragsverletzungsverfahren seitens der EU-Kommission. Die Kronstädter Filiale der Union Rettet Rumänien (USR) und ihr amtierender Kronstädter Bürgermeister Allen Coliban haben es verstanden, den Großteil der Kronstädter, unabhängig von anderen politischen Streitfragen, für den Umweltschutz, also auch für ein möglichst sauberes und gesundes Kronstadt, zu gewinnen. In dieser Hinsicht wird auf den größten grünen (d.h. mit [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 19

    [..] anzen einer Linde vor der evangelischen Kirche in Kleinscheuern. v.r.l. Diakon Heinrich Rosinger, orthodoxer Priester i.R. Ilie Fles ¸er, orthodoxer Priester Iulian Hars ¸an, Dechant Dietrich Galter, Bürgermeister Valentin Ristea, Bischof Reinhart Guib, Martin Rill, Vizebürgermeister Sorin Plesca, Gemeinderäte Andrea-Mirele Lupus ¸or und Gheorghe S ¸ionean. Klassentreffen des Kellinger Jahrgangs . Foto: Maria Bulkescher [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 5

    [..] elleicht das Licht ausgeht wie in der Oper während der Eröffnungsfeier des Kulturhauptstadtjahres. Dominic Fritz versuchte die Panne herunterzuspielen: ,, in Hermannstadt war es genauso." Was der Bürgermeister nicht sagte oder wusste: Hermannstadts Kulturhauptstadtjahr hatte ein ganz anderes Motto (,,Stadt der Kultur ­ Stadt der Kulturen") als Temeswar (,,Lass dein Licht leuchten"). Aber wie soll das Licht leuchten, wenn der Strom ausgerechnet in der Stadt mit der ersten [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 17

    [..] ein persönlicher Freund von Johannis ist. Die Freundschaft zwischen den beiden vertiefte sich , als Hermannstadt zusammen mit der Stadt Luxemburg Kulturhauptstadt Europas war. Johannis war damals Bürgermeister in Hermannstadt. Klaus Johannis und seine Gattin nahmen sich nach der Preisverleihung Zeit für Gespräche mit uns. Viele machten Selfies mit ihnen. Danach hat unsere Gruppe in einem Brauhaus in der historischen Altstadt von Frankfurt gemeinsam gegessen. Für die indiv [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 18

    [..] n Erntezeit. Früher war es ein Fest der Jugend, heute werden alle Generationen integriert, schließlich gilt es, die alten Traditionen zu bewahren und an die nächste Generation weiterzugeben. Auch der Bürgermeister der Stadt Wiehl, Ulrich Stücker, wurde unter den Gästen herzlich begrüßt. Sodann hielt Pfarrer Dietmar Auner eine Andacht unter freiem Himmel, die bei so manch einem Erinnerungen an die alte Heimat weckte. Als Höhepunkt des Nachmittages gab es zu den Klängen des Bla [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 19

    [..] noch dampfend mit Kaffee bei einem gemütlichen Plausch mit mittlerweile angereisten Nachbarschaftsmitgliedern genossen werden. Pünktlich ging es zur Mitgliederversammlung in Anwesenheit vom Ilsfelder Bürgermeister Bernd Bordon, der familiäre Wurzeln in Meschen hat. Erfreulicherweise war die Mitgliederbeteiligung trotz des kleinen Rahmens ziemlich ansehnlich. Zügig konnten auch die anstehenden Tagesordnungspunkte bearbeitet werden. Der Geschmack der Tokana, in diesen Mengen ge [..]