SbZ-Archiv - Stichwort »Sozialwerk Peter Pastior«

Zur Suchanfrage wurden 126 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 8

    [..] Hans-Christian und Dr. Beatrix Habermann amtlich zugelassen und kann ihre Arbeit aufnehmen. Der Bau wurde gewagt, nachdem das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben sowie das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland signalisiert hatten, die Mittel für diesen Bau bereitstellen bzw. vermitteln zu können. Von den Gesamtkosten von Euro kamen denn auch Euro aus Deutschland, vorwiegend vom Hilfskomitee [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 1

    [..] Generalkonsulat in Hermannstadt, am . Januar bereits zum dritten Mal in Hermannstadt stattfand. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, die Banater Schwaben durch Peter Krier vertreten. Beraten wurde über die Vergabe von BMI-Gelder für Hilfsprojekte in Siebenbürgen, dem Banat, im Sathmarland, dem Altreich und der Bukowina. Auf einer Pressekonferenz ließen BMI-Delegations [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 2

    [..] abil (Fortsetzung von Seite ) Ebenfalls auf dem Vorjahresstand ( Euro) bleiben die materiellen Hilfen für Einzelpersonen in Siebenbürgen. Das sei erfreulich, erklärte Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks, gegenüber dieser Zeitung. ,,Wir können dadurch die Einzelhilfen für bedürftige Landsleute in der gleichen Größenordnung wie bisher weiterführen", wobei der erwähnte Betrag freilich nur etwa Prozent der gesamten Einzelhilfen des Sozialwerks ausmacht. Ein erheb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Landsmannschaft im Vorstand des Siebenbürgenforums vertreten Vorbildliche Zusammenarbeit mit Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gelobt . Erstmals Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) in Broos Von Martin hnweier, Hermannstadt Die Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) wurde am . November, dem tung in vorbildlicher Zusammenarbeit mit dem Wochenende vor dem Totensonntag, erstmals in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 1

    [..] ://www. siebenbuerger. de Die Bereiche Aussiedleraufnahme, Integration, soziale Hilfen in Deutschland und Siebenbürgenhilfe bilden nach wie vor den Aufgabenschwerpunkt von Dr. Bernd B. Fabritius, der eng mit den Bundesrechtsreferenten Dr. Johann zenden des Sozialwerks, Peter Pastior, zusammenarbeitet. Für die kulturelle Breitenarbeit, Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage, Kulturrat, Museen u.a. wird sich auch weiterhin die stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Spenden dringender notwendig denn je Sozialwerk leistet lebenswichtige Hilfefür Siebenbürger Sachsen im Herkunftsgebiet Notizen aus Siebenbürgen Die deutsche Minderheit in Rumänien ist durch den Massenexodus Anfang der neunziger Jahre, ein hohes Durchschnittsalter und die allgemeine Teuerung im Karpatenland erheblich geschwächt. Die Fördermittel der öffentlichen Hand, namentlich des Bundesinnenministeriums, nehmen jedoch kontin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 2

    [..] chaft kamen zwei Delegationen aus Hermannstadt in den Genuss eines kommunalen Austauschprogramms in Deutschland. Erhebliche Hilfen für notdürftige Landsleute in Siebenbürgen leistet das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Seit hat es Einzelhilfen mit einem Gesamtwert von rund Millionen DM geleistet, davon rund , Millionen DM aus Eigenmitteln. Zudem engagiere sich Sachsentreffen im Geiste Brukenthals (Fortsetzung von Seite ) Philippi eingangs in seiner Festr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 7

    [..] Die Landsmannschaft war durch ihren Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, Bernd B. Fabritius, den Vorsitzenden des Sozialwerks, Peter Pastior, und Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff vertreten. An der Aussprache beteiligten sich der Projektleiter der Hanns Seidel Stiftung in Rumänien, Horst Kossak, und Projektassistentin Luise Schifter-Popescu. Bundesvorsitzender Dürr berichtete einleitend über di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 2

    [..] Stiftung und das Haus des Deutschen Ostens gefördert sowie durch Leihgaben des Arbeitskreises ,,ZeitZeugenVideo" (ZZV), namentlich von Günter Czernetzky und Dr. Erwin Ziebart, mit technischen Geräten ausgestattet. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen ergänzt die Videoschnittmöglichkeiten durch die Anschaffung eines leistungsstarken PCs. ,,Im Medienraum können wir nun Schulungskurse anbieten und Interessenten den Zugang in die Welt der Neuen Medien erleichtern. Die Kurse s [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 3

    [..] d wenn es uns gelingt, bei den nächsten Wahlen noch mehr Leute in die Bürgerschaft zu bringen, dann bringt uns das noch einen weiteren Schub an Selbstbewusstsein, an Selbstvertrauen, überhaupt eine Stärkung unserer Foren. Herr Klein, wir dankenfür das Gespräch. Sozialwerk zieht Bilanz Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Auf seiner satzungsgemäßen Mitgliederversammlung am . März in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, konnte das Sozialwe [..]