SbZ-Archiv - Stichwort »Sozialwerk Peter Pastior«

Zur Suchanfrage wurden 126 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 4

    [..] Seite . . Oktober RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Das Sozialwerk hat nicht nur einem Mehr an Armut, Verlassenheit und menschlicher Not in Siebenbürgen entgegenzuwirken, sondern muss auch versuchen, wenigstens zum Teil die Lücken zu schließen, die sich zunehmend in der Förderung durch die öffentliche Hand auftun. Die Fördermittel der öffentlichen Hand, namentlich des Bundesinnenministeriums, nehmen kontinuierlich ab und selbst die privaten Spenden sind leider rücklä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 5

    [..] eitere Informationen bei Maria Stirner, , Bretzfeld, Telefon: ( ) , E-Mail: Michael Konnerth, Vorsitzender des HOG-Verbandes Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland, darunter Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, der Kirche und des Siebenbürgenforums, der Foren und anderen Regionalstiftungen, Projektpartner, Förderer und Geförderte waren ei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 3

    [..] e er dreizehn Jahre lang als Journalist bei der Wochenschrift Karpatenrundschau in Kronstadt. Als , nach längeren Bemühungen, die Kronstädter ,,Filiale" der schon in Hermannstadt auf Initiative und mit materieller Hilfe des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gegründeten Saxonia­Stiftung bei Gericht immer noch nicht eingetragen werden konnte, erreichte Karl Ehrmann, als neu designierter Geschäftsführer der Stiftung, dann endlich im Juli die Registrier [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 2

    [..] iesen, dass bei der Vorbereitung und Umsetzung vieler Hilfsmaßnahmen, die auch das rumänische Umfeld der dort lebenden Deutschen betreffen, unser Sozialwerk, dessen Vorsitzenden Peter Pastior ich ebenfalls herzlich begrüße, durch unseren landsmannschaftlichen Verband unterstützt wird. Dabei sind wir sowohl auf die Beiträge und Spenden unserer Mitglieder als auch auf die Unterstützung der Bundesregierung und unseres Patenlandes angewiesen: auch hierfür unseren herzlichen Dank! [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 1

    [..] . April . Jahrgang Peter Pastior konnte in der Begegnungsstätte der Landsmannschaft in der in München unter anderen den Ehrenvorsitzenden und langjährigen Vorsitzenden des Sozialwerks, Wilhelm Schiel, den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius und Karin Servatius-Speck sowie Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff begrüßen. Der in den beiden letzten Jahren verstorb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 2

    [..] ls Rechnungsprüfer und von bis als Schatzmeister im Bundesvorstand der Landsmannschaft aktiv. wurde er dann mit der Ehrenmitgliedschaft der Landsmannschaft ausgezeichnet. Als Schatzmeister wirkte Handel auch von bis im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Diese soziale Einrichtung der Landsmannschaft hatte sich schon in den fünfziger Jahren, damals als Sozialreferat im Bundesvorstand, zum Ziel gesetzt, die materielle und geistige Not der Landsleute in [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 3

    [..] bürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, und Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, begrüßen. Im Rahmen der Bundesvorstandssitzung wurde Volker Dürr vom bayerischen Innenminister Dr. Günter Beckstein mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet (siehe Beri [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 1

    [..] . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . . . . . . . . . Aus dem Verbandsleben . . . . . . . . . . . ­ HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . ­, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Helft uns helfen Die Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen bildet für die Arbeit des SOZIALWERKS DER LANDSMANNSCHAFT DER SIEBENBÜRGER SACHSEN einen besonderen Schwerpunkt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 5

    [..] n durch. Ab studierte Pastior in Bukarest Germanistik, um anschließend als Rundfunkredakteur bei der deutschen Abteilung Inlandsendung des Rumänischen Rundfunks zu arbeiten. gelang ihm bei seiner ersten Westreise die Flucht nach Deutschland. Seit lebt Oskar Pastior, dessen Bruder Peter Pastior das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen leitet, als freier Schriftsteller in Berlin. Oskar Pastior gilt als herausragender Repräsentant der experiment [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 4

    [..] Siebenbürgenforums, Dr. Paul Jürgen Porr, den Vorsitzenden der Saxonia-Stiftung, Karl-Arthur Ehrmann, sowie die Vorsitzenden der anderen Regionalforen und jeweiligen Stiftungen vertreten. Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen und Schatzmeister der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, nahm an der Konferenz auf Einladung des Landesforums teil. Ministerialrat Stehl versicherte, dass die neue Bundesregierung ­ trotz schwieriger [..]