SbZ-Archiv - Stichwort »Siedlungen«

Zur Suchanfrage wurden 649 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 7

    [..] n Jugendlichen, das eine sinnvolle Jugendarbeit auch für die Zukunft als berechtigt erscheinen läßt Dafür spricht einerseits der Umstand, daß die Siebenbürger in Österreich großteils in geschlossenen Siedlungen leben, wo siebenbürgische Tradition noch lebendig ist und vielfach den Alltagsbereich bestimmt, andererseits bieten aber gerade die Beispiele der überaus aktiven Jugendgruppen in Wien und Salzburg den Beweis, daß auch in Großstadtbereichen bei engagierter Führung die j [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 10

    [..] r Siebenbürger Sachsen in Osterreich wird heute in der Hauptsache von den als Treckgemeinschaften zu Kriegsende nach Österreich gezogenen Sachsen getragen. Wo diese in engerer Wohngemeinschaft eigene Siedlungen ausbauten, errichteten sie Kirche, Pfarrhaus und Gemeindesaal mit vielen Opfern und zeugen von der Bindung ihrer Gemeinschaft an die evangelische Kirche. In den großen Städten Österreichs verlor sich eine Reihe dieser Zuzüglinge, verstärkt durch ihre Angehörigen, die a [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3

    [..] us Kreutzers, der im Verbandsleben der Siebenbürger in Österreich mit Sicherheit eine entscheidende Rolle zu spielen haben wird Wienfahrt mit Besichtigung, Alpenfahrt, Fahrten in die siebenbürgischen Siedlungen, durch Salzburg, jeweils mit der dazugehörigen siebenbürgischen Komponente, boten einen Anschauungsunterricht, wie er besser gerade in Österreich kaum sein konnte Rechnet man die warmherzige Gastfreundschaft hinzu, mit der die jungen Leute von den Siebenbürgern überall [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1

    [..] nterbrochener Hilfeleistung, die sich, nach Maßgabe des Möglichen, auf alle Siebenbürger Sachsen erstreckte. Angefangen von Rechts- und Gesetzesfragen über die politischen Belange bis zum Problem der Siedlungen, von der Unterstützung großer wie kleiner kultureller Vorhaben über die nde abgerissene finanzielle Hilfe bei ungezählten Arbeitsprojekten bis hin zur Wahrnehmung der Sorge um die Sachsen in Siebenbürgen, der Unterstützung bei Hilfeaktionen für diese, der Bücher-, Lebe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 2

    [..] drhein-Westfalen, der Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf. Sie wurde im September In Heüforonn und kürzlich in Ostfildern-Nellingen gezeigt. Sie erwähnt jedoch auch die deutschen Siedlungen in Südosteuropa, doch das leider nur etwas am Rande, sodaß sie von mehreren aufmerksamen Landsleuten schon zu Recht kritisiert wurde. In der Tat sind wir Siebenibürger Sachsen darin etwas zu kümmerlich dargestellt. Die Landsleute werden gebeten, an diese jetzige Darste [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4

    [..] e" in Bergisch Gladbach im März festgehalten. Damit hat dieses vom Bundesfrauenreferat gestaltete ,,Modell" eine große Breitenwirkung erlangt und vor allem den neu erschlossenen siebenbürgischen Siedlungen verdientes Ansehen verschafft. * In dem in Cleveland/Ohio, USA, herausgegebenen Saxon News ,,Volksblatt" ist am . . unter ,,Siebenbürgisch Sächsische Stiftung" der Artikel der Bundesfrauenreferentin ,,Grundzüge siebenbürgischer Frauenarbeit im Westen" erschiene [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9

    [..] tto Folbert: ,,Treckführer · wurden zu Kirchengründern", denn eine stattliche Anzahl von neuen evangelischen Gotteshäusern gehen auf ihre Initiative bzw. auf Ihren. Bauwillen zurück. Stolz werden die Siedlungen in Elixhausen bei Salzburg und in Rosenau bei Seewalchen am Attersee gezeigt, wo alte Dorfgemeinschaften dem neuen Leben widerstanden. Heute, nach Jahren, kann man sagen, daß, die entbehrungsreiche Zeit auch ihre guten Zeiten hatte. Sie ließ nämlich die Siedler erke [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3

    [..] deutlich. Siedlungsgeschichte bedeutete hier nicht nur ein Nachzeichnen der Richtungen, in denen die Besiedlung sich ausbreitete, sondern war verbunden mit dem Hinweis auf die große Zahl sächsischer Siedlungen, die in verschiedenen Epochen entweder untergegangen oder in die Hände rumänischer Einwohner übergegangen sind, bis hin zu dem gegenwärtigen Stand im Nösnerland, wo heute Sachsen nur noch in Resten vorhanden sind, so daß sogar der Kirchenbezirk aufgelöst werden mußte. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 5

    [..] finanzielle Hilfen geleistet, aber besonders" werden deutschen Schulen Lehr- und Lernmittel (deutsche Schulbücher, Landkarten, Filmvorführgeräte) zur Verfügung gestellt. Geschlossene deutschsprachige Siedlungen werden kulturell und finanziell unterstützt. So vermitteln wir deutsche Künstler und Folklore-Gruppen, die u. a. deutsches Volksliedgut in die entferntesten Siedlungen tragen. Diese Veranstaltungen finden bei den Auslandsdeutschen einen so großen Anklang, daß Entfernun [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 9

    [..] n an die evangelische und die orthodoxe Kirche. DER KÖNIGSBODEN ODER LAND DER SACHSEN ... war das autonome Gebiet, zu dem sich bis zum Jahre alle unmittelbar dem König unterstehenden sächsischen Siedlungen zusammenschlössen. Zum Königsboden gehörten die Gebiete der Sieben und der Zwei Stühle (Mediasch, Schelken) sowie das Nösner- und das Burzenland, auch Bistritzer und Kronstädter Distrikt genannt, und in den Jahren -- auch der Winzer Distrikt. Das Selbstverwaltu [..]