SbZ-Archiv - Stichwort »Selbstverständnis«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 13

    [..] r Flucht selbst, von den Trecks der Dorfbevölkerung und den Eisenbahntransporten der Städter, von den vielfältigen Nöten, die es zu überstehen und zu meistern galt, vornehmlich für die Frauen, die im Selbstverständnis der damaligen Siebenbürger wohl auf ganz andere Aufgaben vorbereitet worden waren. Berichtet wurde auch dieses Mal von nachbarschaftlicher Hilfe, von Gemeinschaftssinn, vom Glauben, der die Betroffenen durch eine schwere Zeit getragen hat. Für uns, die jüngere G [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 2

    [..] en die Mittel für die Pflege dieses reichen Schatzes der Kulturlandschaften des Ostens gekürzt oder gar gestrichen werden. Für'Bayern stelle ich eindeutig fest: Ein solches Verhalten widerspricht dem Selbstverständnis Deutschlands als Kulturnation." Im Gegensatz dazu werde der Freistaat seine Förderungspolitik nicht ändern. Auch in der ,,grenzüberschreitenden deutschen Kulturarbeit" werde es bei der bisher gefahrenen Linie bleiben. Speziell in Siebenbürgen werde die bayerisch [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 3

    [..] fentlichkeit rechtfertigen". Vor allem aber die aktuelle politische Lage im In- und Ausland gab den weiteren, veränderten Rahmen ab für neue Leitlinien in der Forumsarbeit, denn: ,,Die Suche nach dem Selbstverständnis und der Rolle der Deutschen in Rumänien ist nicht abgeschlossen", bemerkte dazu Generalkonsul Gehrig in seinem Grußwort. Ihre oft beschworene Brückenfunktion könne so wie bisher nicht mehr verstanden werden. Das überkommene;.Bedeutungsfeld,;sei z,wai;,zutreffend [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 14

    [..] türlich darauf warten, was Prof. Dr. P. Philippi von der Kirche und ihrem Leben in Siebenbürgen vortragen würde. In seinem ersten Vortrag ,,Von der Volkskirche zur Diaspora-Kirche" - Veränderungen im Selbstverständnis der siebenbürgisch-sächsischen Kirche ging es zunächst um eine Tiefeneinsicht in das historische Selbstverständnis unserer ehemaligen Heimatkirche, durch die Zeiten mit seinen praktischen Folgen. Noch im . Jahrhundert nannte sie sich ,,die Kirche Gottes, sächs [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 2

    [..] hier u.a. darauf, wie wichtig die Förderung der Verbandsarbeit auf Bundes- und Landesebene sowie der siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim für seine Landsleute, ihre Integration und ihr Selbstverständnis seien. Ministerin Brusis sagte ihre Mitwirkung bei der für den Herbst dieses Jahres in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen stattfindenden -Jahr-Feier der Landsmannschaft zu sowie die Entsendung eines Vertreters ihres Hauses zur Wiedereinweihung der Bergkirche [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 10

    [..] ßau und Großpold - fanden im Laufe der Zeit zur Gruppenidentität: sie nannten sich alle ,,Landler", ungeachtet der regional unterschiedlichen Herkunft ihrer Vorfahren. Das siebenbürgisch-landlerische Selbstverständnis ist geprägt von einer allgemein österreichisch verstandenen Herkunft und gleichzeitig von einem prinzipiellen Zugehörigkeitsgefühl zur Kultur und Lebenswelt der Siebenbürger Sachsen, mit denen man über zwei Jahrhunderte lang auf engstem Raum zusammenlebte und in [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 12

    [..] chenburgen, aber auch von wertvollen Altären, Kelchen, Teppichen oder von Denkmälern großer Vorfahren (Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Georg Daniel Teutsch u. a.), die Gelegenheit boten, über Selbstverständnis und Identität der Siebenbürger Sachsen und deren bleibende Leistungen zu referieren. Es wurde dabei deutlich gemacht, daß Siebenbürger Sachsen eben abendländische, deutsche Kulturträger in Siebenbürgen waren, über Jahrhunderte Deutsche geblieben sind und ihre si [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 1

    [..] eispiel Siebenbürgens und der Geschichte der Siebenbürger Sachsen aufzeigen, wie identitätsstiftende Mechanismen in einem vielnationalen kulturellen Raum funktionieren können, wie sich das kulturelle Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen durch ein von der Tradition geregeltes Mit- und Nebeneinander der Ethnien geformt und über Jahrhunderte bewahrt hat. Und nicht zuletzt nimmt unser Museum eine kulturelle Vermittlerrolle zwischen Siebenbürgen und der Bundesrepublik erfolg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember .Jahrgang Das eigene Selbstverständnis und die Akzeptanz im Umfeld gefördert Siebenbürgisch-Sachsische Kulturtage in Freiburg stifteten Identität und waren gleichzeitig der Integration dienlich ,,Die Siebenbürger Sachsen sind eine große Bereicherung unserer Kulturlandschaft", hatte die baden-württembergische Ministerin Gerdi Staiblin bei der festlichen Erö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 9

    [..] ll." In meiner letzten Abhandlung habe ich etwas über die Weltverantwortung der Kirche gesagt, die sich vor allem aus den schlimmen Erfahrungen der Nazidiktatur entwickelt hat. Daraus ergibt sich ein Selbstverständnis der Evangelischen Kirche, das Geburtstagsgrüße und Glückwünsche Am . August erfüllte Pfarrer Hermann Schuller sein . Lebensjahr Nach dem Besuch des Gymnasiums in Mediasch und der Theologischen Fakultät in Hermannstadt, war Hermann Schuller Pfarrer in Martins [..]