SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschsprachigen«

Zur Suchanfrage wurden 1642 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18

    [..] ekundeten großes Interesse an der Vergangenheit und Gegenwart der deutschen Schulen in Siebenbürgen und Rumänien. Für Verblüffung sorgte die Tatsache, dass gegenwärtig nahezu junge Menschen an deutschsprachigen Bildungsstätten des Landes lernen. HvK Vortrag an der Dominikus-Zimmermann-Realschule in Günzburg Das Comenius-Programm der Europäischen Union verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und ­formen innerhalb der Europäischen Union sowie [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 23

    [..] ehn Plätze frei. Infos und Anmeldung beim Kreisverbandsvorsitzenden Werner Kloos, Telefon: ( ) . Programm: . Tag: Anreise über Berlin, Pomellen nach Stettin. Dort werden wir von unserer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt. Anschließend Abendessen und Übernachtung. . Tag: Wir erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Hafentor, die Jakobi-Kirche, das gotische Rathaus und das RenaissanceSchloss der pommerschen Fürsten der Ostseemetropole Stettin. Ansc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 1

    [..] ........................... Neues Leben für den ,,Unterwald" ................. Projekt ,,Siebenbürger Genealogie" sucht neue Mitarbeiter ................................. Zur aktuellen Lage der deutschsprachigen Schulen in Siebenbürgen ............................. Zum . Geburtstag des Kronstädter Malers Ernst Graeser ................................. Leserecho .................................................... Meldungen aus Österreich ..................... [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 7

    [..] m teil, das die Bundeszentrale für Politische Bildung vom . bis . Mai an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema EXIL UND REVOLUTIONEN veranstaltet. Die Leitfrage lautet: Wie erlebten die im deutschsprachigen Exil lebenden Schriftsteller und Publizisten aus Ost- und Ostmitteleuropa die politischen Umbrüche von / in ihren Herkunftsländern? Die Autorenlesungen von György Dalos (,,Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa", Beck Verlag ) und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 9

    [..] Anstöße geben. Und qualitativ-pädagogisch ist vieles in Bewegung und im Wandel begriffen. Dafür nur einige Beispiele. Es gibt ein nach ganzheitlichen Gesichtspunkten ausgerichtetes Curriculum für die deutschsprachigen Kindergärten. Neue ,,Curriculare Lehrpläne" für das Fach ,,Deutsch als Muttersprache" wurden in Arbeitsgruppen von Lehrerinnen und Lehrern unter maßgeblicher Mitwirkung von Gastlehrern erarbeitet, wobei Methoden des Faches ,,Deutsch als Fremdsprache" zunehmend a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 10

    [..] Erfolgsstories des Sozialismus verkündigen. Der Anspruch der Journalisten war von Anfang an, den Lesern ,,eine komplette Zeitung" zu bieten, die HZ wurde zu einem festen Bestandteil der Identität der deutschsprachigen Minderheit im Raum Hermannstadt, wie die Autorin herausarbeitet. So wurde das Ressort Kultur in der HZ ,,das wichtigste Forum für rumäniendeutsche Themen" (S. ), die HZ habe ihre Leser bis stets ,,daran erinnert, was ihre kulturelle Identität ausmacht" (S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 12

    [..] lang erlittenen, unbeschreiblichen Schikanen und Unterdrückungen vonseiten der Rumänen eine natürliche Folge war, hätte unbedingt erwähnt werden müssen! Unterm Strich: Der Film ist wie geschaffen, im deutschsprachigen Raum ein total unrealistisches Bild, ja, den schlechtesten Eindruck von uns Siebenbürger Sachsen zu verschaffen. Herr Schlattner hat sich und auch uns mit diesem Film einen schlechten Dienst erwiesen. Katharina Zerbes-Margineanu, Rosenheim Wieso griff Schlattner [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 1

    [..] ACHSEN Folge . April . Jahrgang Die massive Abwanderung der deutschen Bevölkerung nach der Wende und die Tatsache, dass auf den Dörfern ,,die Dämme brachen", schienen zugleich das Ende der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien zu bedeuten. In vielen ländlichen Ortschaften blieb nur die Kindergarten-Abteilung und eine wenig gegliederte Grundschul-Abteilung bestehen ­ oft musste auch diese aufgelöst werden ­ auf der Stufe des Gymnasiums mit den Klasse [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 5

    [..] n Grundlagen beraubt. Die Deutschen durften ihre Muttersprache nicht benutzen. Ihnen stand ­ mit Ausnahme der Rumäniendeutschen ­ kein deutschsprachiges Bildungswesen zur Verfügung und es waren keine deutschsprachigen Gottesdienste möglich. Die Existenz von deutschen Minderheiten wurde zum Teil geleugnet. Nach organisierten sich die verbliebenen deutschen Minderheiten frei in kulturellen und politischen Vereinigungen. Mancherorts sind sie in ihren historischen Siedlungsg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 6

    [..] rian-Porumbescu-Konservatorium in Bukarest zu besuchen und erfolgreich zu absolvieren. Von bis zu seiner Verrentung im Jahr war Ernst Fleps als Musiklehrer an der Honterusschule und anderen deutschsprachigen Schulen in Kronstadt tätig. Er hat Generationen von Schülern geprägt, manche seiner Zöglinge haben eine beachtliche Musikerlaufbahn eingeschlagen. Die Arbeit mit Kinderchören, Flötengruppen und Orff-Instrumentalistengruppen erfüllte ihn. Als erster Musikpädagoge [..]