SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschland Das Reiseland«

Zur Suchanfrage wurden 31 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 3

    [..] Rumänien (Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Sathmarer Schwaben, Buchenlanddeutschen) kommen in Betracht: Vereinsamung Davon betroffen sind all diejenigen, deren Familienmitglieder bereits in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt sind. Betroffen von Vereinsamung sind auch alte Aussiedlungswillige, die in Städten, aber insbesondere auch auf dem Lande leben und die völlig allein zurückgeblieben sind. Bei diesem Personenkreis fehlt das bis vor einigen Jahren gewohnte [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 8

    [..] er postkommunistischen Veränderungen. Das ist vor allem für die mit westlichem Komfort verwöhnten Reisenden wichtig. M. K. unternahmen wir Ausflüge ins Burzenland und eine Tageswanderung auf den Königstein. Wie immer endete die schöne Zeit viel zu schnell. Gerade als man sich besser kennenlernte, ging es schon wieder Richtung Deutschland. Auch bei dieser Fahrt befanden sich unter den Teilnehmern zwei Nichtsachsen, die vom ,,Land jenseits der Wälder" sowie dessen Menschen, des [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 3

    [..] naufhaltsam zerbröckelt der alte Volkskörper der Deutschen in Siebenbürgen. Nach augenblicklichen Schätzungen sind es etwa Prozent der Siebenbürger Sachsen, die eine Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland anstreben. Sicherlich sind die Orientierungsmerkmale für diese Entscheidung stark differenziert: Erhaltung des Volkstunis, bessere Existenzgrundlagen, Freiheit u. v. a. m. Beim Wechsel der Menschen aus Siebenbürgen gehen zunächst die Bindungen zur Gemeinschaft weit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6

    [..] durchschlug und eine neue Existenz schuf, gleichzeitig eine andere Gruppe, die unter den politischen und sozioökonomischen Bedingungen des kommunistischen Regimes in Rumänien als unterdrückte Minderheit den Alltag bewältigte. Seit es die Möglichkeit zur Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland gibt, erfaßte die Auswanderung natürlich auch Zendersch. Zendersch gehörte bis zu den Hörigengenleinden des Adels- und Komitatsbodens, u. zw. zu der Gruppe der sogenannten ,,D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2

    [..] iniger Zeit die Baader-Meinhof-Gangster als ,,ungeduldig aufbrechende neue Generation", als ,,zwar unangemessen akzentuierte, in der Sache jedoch fundierte" Aufbegehrer gegen diese miserable Bundesrepublik Deutschland feierten; rote Rosen -- und so... Oder man denke, bitte, im Bereich der Außenpolitik an die Wellen von Euphorie zu Beginn der sogenannten Entspannungspolitik mit den despotischen Sklavenhaltern des bolschewistischen Imperiums zurück -- hier wurden spätestens [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] schaft gemeinsam zu suchen. JahreRumänischesForschungs-InstitutFreiburg Bügermeister Dr.Heidel: Das Patronat der Stadt Freiburg ist ein Beitrag zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien Ursprünglich als Rumänische Bibliothek gegründet, hat sich das Rumänische ForschungsInstitut Freiburg aus bescheidenen Anfängen heraus zu einer allgemeinen Institution entwickelt, als eine wertvolle Stätte deutsch-rumänischer Kulturbeziehungen. Während des Jubiläumsfe [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] ine recht frohe Stimmung herrscht und das Erntefest einen recht guten Ausklang fand. EHS ,,Rumänischer Abend" in München Der Kulturattache der Botschaft der S. R. Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Gheorghe Puscas und Frau Puscas hatten für den . September eine Reihe von Gästen zu einem ,,Rumänischen Abend" im Saal des Hotels ,,Bayerischer Hof" in München eingeladen. Wie Kulturattache Puscas in einer herzlich gehaltenen Begrüßungsansprache an die zum Großteil mit i [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4

    [..] ionage für die Bundesrepublik beschuldigt. Nun, man weiß ja, wie es in jenen Jahren des Stalinismus unseren^ Lantisleuten ergangen ist. Nach langjährigen Bemühungen gelang es mir schließlich vor zwei Jahren in die Bundesrepublik Deutschland auszusiedeln. Hier erhielt ich auf Grund des Häftlingshilfegesetzes für die nachgewiesene Haftzeit die vorgesehene Entschädigung. Die Gewahrung einer zusätzlichen Eingliederungshilfe nach § b des HHG wurde mir abgelehnt, weil di? gesetzl [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] wurden, als nationalen Feiertag. Jahrhundertelang hatte das rumänische Volk diese Vereinigung angestrebt, und sie war nur einmal für ganz kurze Zeit -- im Jahre -Wirklichkeit geworden. Der Leiter der Rumänienabteilung des Deutschlandfunks in Köln, Alfred C o u l i n , schreibt hierüber im ,,Ost-West-Kurier" vom . Januar , ein Hinweis auf die rumänische Geschichte könne auch die Deutschen in ihrem gegenwärtig zerrissenen Vaterland trösten. Das gelte gerade in diese [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 6

    [..] . November Neue Bücher Bürger des Freistaates Bayern, am . November ist Landtagswahl. Es geht um Bayerns Stellung in Deutschland. Stabil und gesund bleibt es nur mit der CSU. Es geht um noch mehr. Um Ordnung in Bonn. Eine starke CSU, ein starkes Bayern werden dafür sorgen. Das weiß jeder. Darum warten Millionen in Deutschland in Ost und West - auf den Wahlerfolg der CSU Geben Sie uns eine klare Mehrheit Dann schaffen wir klareVerhältnisse, auch in Bonn. Der Ministerp [..]