SbZ-Archiv - Stichwort »Bauern«

Zur Suchanfrage wurden 1486 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 11

    [..] n Mosel und Rhein, aus dem heutigen Luxemburg und Lothringen. Der .Goldene Freibrief des ungarischen Königs verschaffte den deutschen Siedlern persönliche Freiheiten und Selbstverwaltung, die sie als Bauern in ihrer Heimat nie gekannt hatten... Der Film folgt der Geschichte ihrer Städte und Dörfer. Mongolenstürme, Tatarenfeldzüge, Türkenkriege sind darüber hinweggegangen. In der ständigen Bedrohung entwickelten die Siebenbürger Sachsen eine einmalige Architektur, ihre Wehrkir [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 13

    [..] ierte Lehrer gesucht Ob es pensionierte aktive und abenteuerlustige Lehrerinnen und Lehrer gibt, die bereit wären, jungen Landwirten in Siebenbürgen die deutsche Sprache beizubringen? Die ungarischen Bauern in den Ostkarpaten brauchen die Deutschkenntnisse, um sich in mehrmonatigen Praktika in Bayern und der Schweiz mit modernen Methoden der Landwirtschaft und vor allem mit dem System der Maschinenringe vertraut zu machen. Das Projekt ,,Hilfe zur Selbsthilfe für die Bauern in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 21

    [..] eine Feuersbrunst die Häuser von neun sächsischen und einem rumänischen Wirten, das Schenkhaus und fünf Zigeunerhütten. wurde ein Teil der Gemeinde erneut vom Feuer vernichtet, gerade als viele Bauern auf den Hermannstädter Jahrmarkt waren. Statistik sind Wirte erwähnt, : Wirte, : ebenfalls . hatte Kastenholz an Acker, Wiese und Wald genug, ferner eine Mühle mit zwei Läufen. Die Weinberge kommen nicht in Betracht, weil sie unfruchtbar waren. De [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 4

    [..] t, mit den Kommunisten folgte das nächste terroristische Regime. Das errichtete ,,Zivilgefängnis" in Sighet wurde in eine Vollzugsanstalt für politische Gefangene umgewandelt. Regimegegner, Bauern, die Hab und Gut nicht in der kommunistischen Kollektivwirtschaft verschwinden lassen wollten, Intellektuelle kamen hinter meterdicken Mauern in Zellen, die kein Licht hatten. Vor allem wurden viele Mitglieder der bürgerlich-demokratischen Regierung nach Sighet verleg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6

    [..] n banatschwäbischen Lebens zu schildern und dieses als bewahrensund erhaltenswert darzustellen. Dieser Richtung lassen sich sowohl die hochdeutsch verfaßten Verse Karl Grünns (-) und jene des Bauerndichters Josef Gabriels d. Ä. (-) zuordnen als auch die eigenen und von ihm gesammelten Mundarttexte des Johann Szimits (-). Größere Bedeutung kommt in dieser Zeit jedoch den lyrischen (Dudelsacklieder eines Schreinergesellen, ) und dramatischen Werken ( [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 6

    [..] . ,,Läuschen un Rimels", plattdeutsche Gedichte heiteren Inhalts in mecklenburgisch-vorpommerscher Mundart, die im Herbst erschienen, findet sich das Gedicht ,,De Buren bi Regenweder" (Die Bauern bei Regenwetter). Hier sind es Dorfbewohner, die unter Leitung ihres Dorfschulzen beraten, ,,Wat bi so'n Weder is tau dauhn. / De Regen will sick gor nich stau'n / Und deiht uns grugelichen Schaden", denn der Weizen und Hafer sind noch nicht geerntet. Aber auch hier wie be [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 8

    [..] cken des . Jahrhunderts kann von einem literarischen Leben noch kaum die Rede sein. Wie im Falle der Siebenbürger Sachsen dürften die ersten dichterischen Zeugnisse der mundartlich und sozial außer Bauern gehörten auch Handwerker, Beamte und in der Montanregion im Süden und Osten auch Bergleute und Waldarbeiter dazu gemischt zusammengesetzten Siedler in ihren Volksüberlieferungen zu suchen sein, die aus den Ursprungsgebieten in die neue Heimat verpflanzt und dort mit neuen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 9

    [..] acht. In beiden Fällen wurden die Kinder in Gebiete gebracht, wo sie vor Luftangriffen geschützt waren. Das waren in den meisten Fällen ländliche Gemeinden. Nach dem Unterricht halfen die Schüler den Bauern bei den Feldarbeiten. Das gesamte Lagerleben war natürlich von den nationalsozialistischen Erziehungszielen bestimmt, gehörte doch die KLV in den Bereich der HJ, deren Reichsjugendführer, Baidur von Schirach, zum Beauftragten des Führers für die Erweiterte Kinderlandversch [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 9

    [..] wir - Vereinsmitglieder - kürzlich über Passau ins benachbarte Bayern und ins Museumsdorf Tittling. Besichtigt wurden dort die in der Umgebung eines idyllischen Weihers originalgetreu errichteten Bauernhäuseraus dem bayerischen Raum. Gegenstände für den täglichen Gebrauch, bäuerliche Möbel, aber auch Handwerkskunst aus alter Zeit sind in großer Anzahl zu bestaunen. Nach dem Rundgang durch das Bauerndorf trafen wir uns zu einem stärkenden Mittagessen im dazugehörigen Gasth [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 11

    [..] Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehalten oder über den Sinn der Arbeit in Holzmengen diskutiert. ' Begonnen hatte das Projekt mit einer Fahrt im Sommer , als die deutsche Studentengruppe die Bauern in Holzmengen und das Land entdeckt hatten. Es waren keine rationalen Gründe, warum gerade Holzmengen zum Schwerpunkt erklärt wurde, sondern eher persönliche Bindungen und die Begeisterung für die Stimmung eines ursprünglichen Landes. Darum wird ein Teil derer, die bei den [..]