SbZ-Archiv - Stichwort »Altenheim Drabenderhöhe«

Zur Suchanfrage wurden 577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] er Betrieb beschäftigt z. Z. nur vier Personen. Es ist eine Finanzfrage, wie weit er sich entwickeln kann. Gewerbetreibende wie Friseure, Elektriker, ein Kohlenhändler kommen hinzu." Über die Gemeinschaftshäuser fügte Robert Gassner ergänzend hinzu: ,,Das Altenheim hat Plätze, von denen jetzt belegt sind. Dazu gibt es Plätze auf der Pflegestation, Betten davon sind belegt. Fünf voll ausgebildete Schwestern und ein männlicher Helfer sind auf der Pflegestation ange [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] ndesregierung, Bezirk, Kreis und Gemeinde hatten ihre Vertreter geschickt. Oberkreisdirektor Dr. Goldenbogen begrüßte sie mit herzlichen Worten. Er hob hervor, daß neben dem Kindergarten und dem Altenheim nun das Jugendheim entstanden sei, das als ,,Haus der halboffenen Tür", wie man hier zu sagen pflegt, aber nicht nur der Jugend allein, sondern für die ganze Gemeinde Mittelpunkt werden soll. Hierauf ergriff Kreisbaudirektor i, R. Sahr das Wort, sprach in anregender Weise üb [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] altungen sei besonders die Verleihung der Silbernen Ehrenwappen an verdiente Mitglieder hervorzuheben. Er bedankte sich herzlich bei den Mitgliedern für ihre Spendenfreudigkeit zu Weihnachten für das Altenheim Drabenderhöhe und für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Der alte Vorstand wurde entlastet. Als Leiter der Neuwahl fungierten Georg Weiß und Johann Auner. Dem Wahlergebnis gemäß setzt sich der neue Vorstand der Kreisgruppe wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Michael Baie [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] sich die Aufgaben in der Vorbereitung der Einweihungsfeierlichkeit unserer Siedlung. Im Hinblick auf den stattzufindenden Trachtenumzug wurden Einzelstücke oder gar ganze Trachten hergestellt; hilfsbereit half man sich untereinander. Parallel zu diesen Arbeiten mußte auch im Altenheim vieles geleistet werden. Zahllose Räumlichkeiten wurden gereinigt, die Volkskunstausstellung darin vorbereitet. Immerzu sah man Frauen mit Besen und Putzeimern bewaffnet in Richtung Altenheim d [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 1

    [..] Figgen sagte seine Teilnahme an den Veranstaltungen in Dinkelsbühl zu und versprach, die offizielle Einladung an Ministerpräsidenten Kühn weiterzuleiten. Für den Ausbau von Drabenderhöhe In einer P r e s s e k o n f e r e n z «ab Minister Figgen seiner Freude darüber AusDeiner Sprache, deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu! Steh in deines Volkes Mitte, Was sein Schicksal immer sei! Wie die Not audh dräng' und zwinge, Hier ist Kraft, sie zu bestehen; Trittst du aus dem heil' [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] es heutigen Blattes steht. schließlich über die einzelnen Kreis- und Landesgruppen unserer Landsmannschaft. Direkte Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Aus Drabenderhöhe Spenden für dos Altenheim ,,Siebenbürgen" Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen NRW , DM; Frauenkreis der Siebenbürger Sachsen, Düsseldorf DM; Gemeinde Bielstein (Gemeindeamt) DM; Jahreshauptversammlung, Landesgruppe NRW, Düsseldorf , DM; Herr G. Deutschländer, Kreisgr. Düsseldo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] SO,--. Wir danken allen herzlichst. P. Gärtner; H. Ongjerth. Unser Postscheckkonto ist: Essen Nr. und unser Bankkonto: Kreissparkasse Waldbröl Nr. . Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen «Adele Zay" e.V. hat bekanntlich im Herbst das neu errichtete Altenheim in DrübenKJ derüShe als Trägerverein übernommen. Es smd hier Plätze vorgesehen, davon sind Pflegplätze. Bis zum heutigen Tage ist das Heim mit etwa Insassen belegt. Interessenten, die noch I [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2

    [..] unserer Landsleute, in enger Gemeinschaft zu leben, galt die zusätzliche Errichtung der Siedlungen um Overath und letztlich in Drabenderhöhe. Aus Verantwortungsgefühl unseren Alten gegenüber wurde das geplante Altenheim inmitten der neuen Siedlung errichtet. Der Dank dafür, daß diese großen Werke ermöglicht wurden, gebühre dem Patenland und seinen Repräsentanten, vor allem dem Herrn Arbeits- und Sozialminister, aber auch dem Landtag und allen seinen Abgeordneten. Herzlich wi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] w. des Zahlscheines dient gleichzeitig als Beleg für aas Finanzamt. Auf Wunsch werden gesonderte Bescheinigungen ausgestellt. Einzahlungen bei den Raiffeisen- und Sparkassen sind gebührenfrei. Feierstunde in Drabenderhöhe Obergabe des Altenheims ,,Siebenbürgen" Am . Oktober fand in Drabenderhöhe im Rahmen einer Feierstunde die Übergabe des neuerbauten Altenheimes an den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Adele Zay" statt. Bei der Eröffnung begrüßte Oberkreisdirektor Dr. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Willkommen im Altenheim Drabenderhöhe! Landsleute, versäumt Eure Anmeldung nicht! Im Altenheim Drabenderhöhe sind noch Plätze frei. In der Festausgabe der Siebenbürgischen Zeitung zur Einweihung der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe war eine Abbildung des wunderschönen, modernsten rieugebauten Altenheimes zu sehen. Einer unserer jungen Landsleute sagte bei dem Anblick dieses großen Heimes scherzhaft, es tue einem richtig le [..]