SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 13656 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] r für landwirtschaftliche Maschinen -- in den Augen seiner Berufsgenossen aller Sparten und der Bauern aus der Umgebung als ihr stärkster Vertreter; er kam nicht aus den sogenannten Honorationskreisen, sondern aus der eigenen Mitte. Vor allem die traditionsreiche Handwerkerschicht aus Agnetheln hatte in ihm den neuen Typus eines Sprechers gefunden, der über die handwerklichen und geschäftlichen Interessen seines Standes hinaus die Anliegen der Gesamtheit als persönliche Aufga [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1

    [..] tmeister trugen. Auch die Verbindung mit Fruchtbarkeitsriten ist diesem Brauch nicht abzusprechen, denn der Agnethler war von jeher nicht allein Schuhmacher, Schneider, Kürschner, Riemer oder Tischler, sondern auch Landwirt. Die Begleitung der Zunftlade war nötig, um böse Geister von ihr fernzuhalten. Nicht auszudenken, was hätte passieren können, wenn diese Geister in die Zunftlade geschlüpft und von da in den Zunftmeister gefahren wären, wenn er nun etwa streit- oder herrsc [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 1

    [..] , oder auch in dcn Alkohol odei dcn Flirt, es zeigt sich -- und schon der Sprachgebrauch ist verräterisch --, daß dic hast weitergeht und die so begangenen Sonntage vielen Menschen keine Last abnehmen, sondern neue Lasten auferlegen, daß es zu keinem Aufatmen kommt, sondern weitere Mühsal bedeutet. Die Statistik bringt es schwarz auf weiß, daß viele Betriebe am ,,blauen" Montag mit einer auffallenden Minderung des Arbeitseitrages rechnen müssen, weil gerade der Sonntag ihre M [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4

    [..] eitung von Florea Costea führten zu denselben Resultaten bezüglich der Feudalburg. Angesichts dieser Tatsache glauben wir, daß die Residenzburg der Ordensritter nicht auf dem östlichen Hügel gestanden, sondern innerhalb des Dorfes, und zwar auf der östlichen Seite, auf dem sogenannten ,,Kirchhof", der von dem übrigen Plateau ebenfalls durch einen auch heute noch sichtbaren Graben getrennt und außerdem noch durch einen Erdwall geschützt war. Hier, auf dem ,,Kirchhof", befand s [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 4

    [..] ung vorbei kann cinc gcistlichc Antwort auf diese Anfechtung nicht gefunden weiden. , Erst von daher werden wir an dic eigentlich politischen Fragen Herangehen können. Es macht uns keineswegs hilflos, sondern ist im Gegenteil eine entscheidende Hilsc für unsere scelsorgerliche Vcmühung, wenn wir zugeben, daß es keine tbcologische Einmütigkeit über die verschiedenen Wege dcutscher Ostpolitik gibt, und zwar weder im Blick auf dic nationalen Rcchtsbelangc noch im Blick auf dic [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] . . fand der . Siebenbürgische Frauenball im Gasthof Graf in Munderfing statt. Zu diesem Jubiläums-Ball waren nicht nur aus Munderfing, Mattighofen, Mauerkirchen und Lengau Landsleute gekommen, sondern auch aus Salzburg, Braunau, Frankenmarkt und Schwanenstadt. Unter den Ehrengästen, welche von Frau Sofie Theil wie alljährlich in charmanter Weise begrüßt wurden, befanden sich der neugewählte Bürgermeister von Munderfing, Herr Wiener, Herr Pfarrer Lohrey mit Gattin, Ge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] r Inventarverluste, die für die Berufsausübung erforderlich waren, sowie Hausratsschäden angemeldet werden. Das österreichische Anmeldegesetz gilt nicht nur für die in Österreich lebenden Geschädigten, sondern auch für solche Personen, die nach einem Zwischenaufenthalt von länger als Monaten in Österreich anschließend in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen sind (Stichtagsversäumer aus Österreich). Allen Vertriebenen mit Zwischenaufenthalt in Österreich, die die Stichta [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1

    [..] fsmaßnahmen für die Hochwassergeschädigten in Rumänien eingesetzt haben; er erklärte, daß gerade dieser uneigennützige, beispielhafte Einsatz, der nicht allein unseren Landsleuten in Siebenbürgen galt, sondern allen dort lebenden Nationen, eindrucksvoll dokumentiert hat, daß es die Landsmannschaft mit ihrem Dienst im Geiste der Völkerverständigung ernst meint. Auf die besonderen Sorgen und Belange der Spätaussiedler eingehend, bat der Bundesvorsitzende diese, ihre Probleme un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2

    [..] ende und schreibende, der abendländische Dome und Museen In ganz Europa untersuchende und Siebenbürger bleibende Hans Wühr -- das war unsere Entdeckung. Ihm, der nicht nur mit der geistigen Geschichte, sondern -- als ehemaliges Mitglied des Bundesvorstandes und Bundeskulturreferent -- auch mit der Geschichte der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland von Beginn an auf das engste verbunden ist, Gruß und Glückwunsch! H. B. Achtung, Münchener! Wir laden ein zu e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] e Bibliothek, die fast ausschließlich aus Büchern und Publikationen bestand, die in der Heimat erschienen sind oder von ihr und Südosteuropa handeln. Auf die Bücher konnte er damals nicht mehr zugehen, sondern bloß noch auf sie zeigen. Dies tat er oft; ich brachte sie ihm dann, er schlug sie auf und hatte die gesuchte Stelle meistens gleich bei der Hand. Damals geschah es »nun, daß unser Arbeitsgespräch durch einen Telefonanruf im Vorzimmer unterbrochen wurde: die Redaktion e [..]