Ergebnisse zum Suchbegriff „Iris Wolff“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 118 [weiter]

7. Juni 2024

Kulturspiegel

Fesselnd. Inspirierend. Beglückend. Iris Wolff liest in Nürnberg

„Wenn ich nach Siebenbürgen fahre, habe ich den Eindruck, ein Teil dieser Welt zu sein. Alles, was vergeht, was im Verschwinden begriffen ist, ist es wert, bewahrt zu werden, ist es wert, in der Kunst seinen Platz zu finden.“ O-Ton Iris Wolff am 3. Mai im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser. Ob sie sich vorstellen könne, lautete eine Frage aus dem vollbesetzten Saal, künftig, in weiteren Romanen, die Handlung wohl auch in einer anderen, von Siebenbürgen entfernten Umgebung zu platzieren? „Ich denke schon, dass ich diesem Kulturraum die Treue halte und wohl auch halten werde.“ mehr...

21. Mai 2024

Kulturspiegel

Kreisgruppe Freiburg: Iris Wolff liest aus neuem Roman „Lichtungen“

Ihren neuen Roman „Lichtungen“ hat Iris Wolff am 19. April in einer exklusiven Lesung in der Awo Freiburg, Spechtweg vorgestellt. Es fühlte sich an, als würde man in einem großen Wohnzimmer mit vielen Freunden gemütlich zusammensitzen und den geschriebenen und gelesenen Worten von Iris Wolff lauschen. mehr...

21. April 2024

Kulturspiegel

Lesung und Gespräch mit Iris Wolff in Nürnberg

Freuen Sie sich auf eine Lesung mit der mehrfach ausgezeichneten Schriftstellerin Iris Wolff. Sie wird aus ihrem hochgelobten neuen Roman „Lichtungen“ lesen, der im Januar im Verlag Klett-Cotta erschienen ist (siehe Rezension in der SbZ Online). mehr...

26. Januar 2024

Kulturspiegel

Iris Wolff in ARD-Sendung „Druckfrisch“

Iris Wolff war in der Literatur-Sendung „Druckfrisch“ der ARD vom 21. Januar 2024 zu Gast. mehr...

16. Januar 2024

Kulturspiegel

800 Jahre Andreanum: Seminar in Bad Kissingen über den Goldenen Freibrief und die Siebenbürger Sachsen

Der 1224 von König Andreas II. von Ungarn verliehene „Goldene Freibrief“ (das Andreanum) gilt als das umfassendste Privileg, das westlichen Gastsiedlern im südöstlichen Mitteleuropa verliehen wurde, und galt für die Siebenbürger Sachsen als Grundgesetz bis ins 19. Jahrhundert hinein. Das 800-jährige Jubiläum der Urkunde wird daher mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen. Den Auftakt machte das Wochenendseminar vom 1. bis 3. Dezember 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten beleuchteten an diesem Wochenende die historischen Zusammenhänge zum Andreanischen Freibrief von 1224 und dessen nachhaltige Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen, sowohl politischer und ökonomischer als auch kultureller Art. mehr...

13. Januar 2024

Kulturspiegel

Gehen, Bleiben, Leben und Erinnern: Iris Wolff bleibt in ihrem neuen Buch eine literarische Wanderin

Im Normalfall beschränkt sich eine Buchbesprechung zumeist auf das eigentliche Werk. In dem hier vorliegenden Fall lohnt sich ultimativ ein kleiner Rückblick. Iris Wolff, eine aus Siebenbürgen stammende, jetzt im Breisgau lebende sowie inzwischen weithin bekannte Autorin, veröffentlichte vor mehr als einem Jahrzehnt ihren ersten Roman. Darin wurden persönliche Kindheitserinnerungen, fest verankerte Traditionen sowie Familienbeziehungen ihrer Ursprungsheimat verarbeitet und ausgeleuchtet. Als herausragendes Ereignis feierte die Leserschaft 2020 die von ihr kredenzte sowie mit allerhand vorzüglichen Ausdrucksformen angereicherte „Unschärfe der Welt“. Nun folgt eine Fortsetzung. Und was sind da für literarische Sonnenstrahlen entstanden.
mehr...

17. November 2023

Kulturspiegel

Der Chamisso-Preis 2023 wurde an die siebenbürgische Autorin Iris Wolff verliehen

Die Geschichte des Chamisso-Preises für Literatur der Migration reicht bis ins Jahr 1985 zurück; er wurde damals in München ins Leben gerufen, dann viele Jahre lang verliehen – und schließlich im Jahr 2017 von der fördernden Stiftung eingestellt. Sofort wurde kritisch eingewandt, dieser Preis würde fehlen. Daher initiierte ein bürgerschaftliches Bündnis in Dresden die Neustiftung des Preises, seit diesem Jahr gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste; seit 2019 konnte die Auszeichnung wieder verliehen werden, zunächst noch als Chamisso-Preis Hellerau. Jetzt, in der Stadt Dresden, wird der Preis im Sankt-Benno-Gymnasium verliehen, das 1933 geschlossen und in den Jahren der DDR nicht wieder eröffnet wurde, sondern erst nach der Friedlichen Revolution; so ist es ein geeigneter Ort für einen Preis, der auch für Offenheit und Toleranz steht. Verliehen wird er für ein Werk von literarischem Rang, in diesem Jahr votierte die Jury für Iris Wolff. Die Preisverleihung fand am 27. Oktober statt.
mehr...

12. August 2023

Kulturspiegel

Iris Wolff ausgezeichnet

Den diesjährigen Chamisso-Preis Dresden erhält die Schriftstellerin Iris Wolff. Wolff erkunde in ihren Romanen immer wieder auch die Welt ihrer Kindheit in Rumänien – das Glück, die Wechselfälle und dunklen Schatten der Geschichte, Krieg, kommunistische Diktatur, Zusammenbruch des „Ostblocks“ und Migration, ist auf der Webseite des Preises zu lesen. Gemeinsam sei den Romanen ein tastendes, abwägendes Erzählen, eine lockere Fügung, die die Komplexität der Geschichte nicht reduziere, sondern einlade zu einer poetischen Suche nach der verlorenen Zeit. mehr...

13. Juli 2023

Kulturspiegel

Brauchen wir eine neue Kulturpolitik? Informelles Treffen im Goethe-Institut Bukarest wurde zum Werkstattgespräch

„Brücke nach Europa“ – mit diesem Slogan betrieb das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) Wahlwerbung bei den ersten freien Wahlen 1990 nach der kommunistischen Wende. Seither hat sich vieles geändert. Brückenbauer sein – damit können sich viele identifizieren, und der interkulturelle Dialog bereichert. Welches ist dessen heutiger Stand? Welches sind die kulturellen Interferenzen bilateraler deutsch-rumänischer und rumäniendeutscher Kulturpolitik? Muss sie lediglich aufgefrischt, erneuert werden, oder brauchen wir gar eine neue Kulturpolitik? mehr...

7. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Unsere Freundschaft kann und wird noch tiefer werden“: Bundespräsident Steinmeier würdigt bei Staatsbesuch bilaterale Beziehungen und deutsche Minderheit in Rumänien

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vom 24. bis 26. Mai einen Staatsbesuch in Rumänien absolviert. Im Rahmen des dreitägigen Besuchsprogramms wurde der Bundespräsident zunächst in Bukarest von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis mit militärischen Ehren empfangen. Steinmeier führte in der Landeshauptstadt politische Gespräche mit seinem rumänischen Amtskollegen Johannis, mit Regierungschef Nicolae Ciucă (PNL), Kammerpräsident Marcel Ciolacu (PSD) und Senats-Interimspräsidentin Alina Gorghiu (PNL) und traf sich auch mit Wirtschaftsvertretern. mehr...