Ergebnisse zum Suchbegriff „Hoch“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 1008 [weiter]

24. Juli 2021

Kulturspiegel

Als Schloss Horneck ins heimische Wohnzimmer kam: Digitales Schlossfest begeistert Publikum mit reichem Kulturprogramm

Ein Jahr nach der Eröffnung lud der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ zum digitalen Schlossfest. Ohne selbst vor Ort zu sein, bekamen die Gäste aus erster Hand umfassende Einblicke und genossen ein hochkarätiges Kulturprogramm. mehr...

17. Juli 2021

Verschiedenes

Wandern in der Urheimat der Siebenbürger Landler in Bad Goisern

Zum Gedenken an den Beginn der Transmigration der Landler vor mehr als 280 Jahren aus dem Salzkammergut – Bad Goisern, Gosau und Hallstatt –, der Steiermark und Kärnten nach Siebenbürgen in die Nähe von Hermannstadt, nach Großau, Großpold und Neppendorf, wird seitens des Evangelischen Bildungswerkes (EBW) Oberösterreich unter der Leitung von Mag. Renate Bauinger-Liebhart seit 2010 immer am ersten Juli-Wochenende eine Wanderung unter dem Motto „Die (UR)HEIMAT erwandern“ organisiert. mehr...

28. Juni 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Jubiläum des Theologen Hans Klein

Wenn die siebenbürgische Gemeinschaft eine Familie wäre, dann wäre Pfarrer Prof. Dr. em. Hans Klein aus dem Familienalbum nicht wegzudenken. Bischof Guib würdigt ihn in seiner Vielfalt „als Theologe, aber auch als Philosoph, Politiker, Kirchenmann, Lehrer, Visionär und Seelsorger, und dies an verschiedenen Orten und in den unterschiedlichsten Funktionen.“ Er hat 2020 das Alter von 80 Jahren erreicht (siehe SbZ Online). mehr...

1. Juni 2021

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender dankt den Mitwirkenden des Heimattages

„Zusammen sind wir Heimattag“ – unter dieses Motto haben wir unseren diesjährigen Digitalen Heimattag vom 21. bis 23. Mai gestellt. Das „Zusammen“ muss dabei besonders großgeschrieben werden. Bei einem Präsenzheimattag ist eine große Heerschar an helfenden und mitwirkenden Händen dabei, bei einem digitalen Heimattag ist es aber auch nicht anders. Ein gut funktionierendes Team hat dafür gesorgt, dass das Pfingstfest so gut wie reibungslos über die Bühne bzw. durch das Netz ging. Die Erfahrungen des ersten Digitalen Heimattags vor einem Jahr konnten wir dabei gut nutzen und viele Sachen verbessern. mehr...

29. Mai 2021

Kulturspiegel

Der Dichter und Schriftsteller Frieder Schuller in der Reihe „Lebendige Worte“ (XIII)

Frieder Schuller, 1942 in Katzendorf/
Siebenbürgen geboren, studierte erst Theologie, dann Germanistik, war Kulturredakteur und Theaterdramaturg, 1978 Auswanderung. Mehrere Gedichtsammlungen, Theaterstücke und Drehbücher. 1986 Andreas-Gryphius-Preis, zweimal die Filmförderprämie des Bundesinnenministeriums, Dokumentar- und Spielfilme. Initiator des Kulturtreffens Dorfschreiber von Katzendorf. mehr...

24. Mai 2021

Interviews und Porträts

Herz und Seele des Schlossvereins: Zum runden Geburtstag von Heidrun Negura

Es war ein Glücksfall, dass Heidi Negura und ihr Partner Dr. Axel Froese 2017 am Rande des Heimattages in Dinkelsbühl zum Team des Schlossvereins stießen! Ohne ihre aktive Mitarbeit wäre der Um- und Ausbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kulturzentrum nicht so erfolgreich durchgeführt und beendet worden. mehr...

18. Mai 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Corona-Lage in Rumänien

Bukarest – Seit letzter Woche sank die Corona-Inzidenz für sämtliche Landkreise unter drei Fälle pro 1000 Einwohner in 14 Tagen, keiner der Kreise befindet sich damit mehr im „roten Szenario“. Vier Kreise fallen noch unter das „gelbe Szenario“ (Inzidenz über 1,5): Bukarest mit 1,78, gefolgt von Ilfov mit 1,67, Klausenburg mit 1,65 und Alba mit 1,55. Dennoch gibt es noch vereinzelte Ortschaften mit Inzidenzen bis über 7 (Stand 8. Mai). Nach den Osterferien konnten die meisten Schüler am 10. Mai wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. In den Schulen wird fortan mit Antigen-Schnelltests getestet. mehr...

11. Mai 2021

Kulturspiegel

Geographischer Mittelpunkt Rumäniens sollte in Schönberg bleiben

Wieviel Ärger verspürt jeder von uns, wenn ihm etwas zu Unrecht weggenommen wird. Bereits ein Säugling verteidigt mit allen seinen bescheidenen Mitteln die Wegnahme seines Schnullers. Sein Weinen hört erst dann auf, wenn die Ersatzbrust der Mutter, die er bereits im Unterbewusstsein als seinen einmaligen Besitz eingestuft hat, wieder in seinen Mund gelegt wird. Auf einer höheren Ebene des Gesellschaftslebens wird die Wegnahme von Eigentum, egal ob es sich um materiellen oder geistigen Besitz handelt, weitgehend als Unrecht erkannt und es kann dagegen gerichtlich vorgegangen werden. Schwieriger ist der Begriff des Kollektiveigentums und des Gewohnheitseigentums einzustufen. Ein Gefühl dieses Unrechts wird wohl jeden Schönberger heimgesucht haben, als in dem Artikel der Zeitung Salut Făgăraș vom 4. Januar 2021 online zu erfahren war, dass der Mittelpunkt Rumäniens von Schönberg nach Fogarasch verlegt wurde.
mehr...

7. Mai 2021

Kulturspiegel

„Rumänien. Bilder aus einer verlorenen Zeit“: Wissenschaftlich fundierte Fotodokumentation von Wilfried Heller

Nicht weniger als 738 Bilder aus Rumänien werden in diesem Band präsentiert, der mehr ist als ein einfaches Fotobuch und auch nicht den Anspruch hat, ein Album zu sein, sondern eine Dokumentation und ein Zeitzeugnis. mehr...

4. Mai 2021

Kulturspiegel

„Ach, Pfähler! Herrscher! Kämst du doch!“/Dana Grigorceas neuer Roman „Die nicht sterben“

Eine junge rumänische Künstlerin kehrt nach ihrem Studium in Paris zurück in das Ferienparadies ihrer Kindheit, „eine kleine Ortschaft in der Walachei (…), südlich von Transsilvanien gelegen, am Fuß der Karpaten“. Dort, in der kleinen Stadt B., wohnt sie bei ihrer Großtante Margot, liebevoll Mamargot genannt, in deren einst enteigneter, nach 1989 zurückerstatteter Villa Aurora. „Es war nicht allein meine Sehnsucht nach der geliebten Großtante, die mich aus Paris direkt nach B. führte. Sie werden es sich nicht vorstellen können, aber für mich war B. ein Zuhause.“, so schreibt die Erzählerin in Dana Grigorceas neuem Roman „Die nicht sterben“. Der Erzählzeitpunkt, die jüngste Vergangenheit, ist klar definiert: „Ich gelangte mit dem Zug über Ungarn, das gerade Mitglied der Europäischen Union geworden war, nach Rumänien, das drei Jahre später aufgenommen werden sollte.“ Von hier aus werden Erinnerungen an die Sommer der Kindheit vor und nach der politischen Wende wachgerufen und dazu die Geschichte Rumäniens von der Antike an sowie das Werden und Wirken von Vlad Țepeș erzählt. mehr...