Ergebnisse zum Suchbegriff „Glueck“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 982 [weiter]

29. November 2021

Kulturspiegel

Nachruf auf Mathias Kandler, Zeitzeuge der Russland- und Bărăgan-Verschleppung und banatschwäbischer Mundartdichter

„Hast du dort oben vergessen auf mich?/ Es sehnt doch mein Herz nach Liebe sich./ Du hast im Himmel viel Engel bei dir!/ Schick doch einen davon auch zu mir.“ Mit diesen ergreifenden Worten, dem Gesang eines deutschen Kriegsgefangenen, erinnerte sich der junge Mathias J. Kandler an seinen 16. Geburtstag, den er am 30. Januar 1945 – bereits in der Verschleppung in Dnjepropetrowsk – in einem Viehwaggon mit anderen Landsleuten, fern von seinen Lieben verbringen musste. Diese Zeit, die vielen furchtbaren und brutalen Erfahrungen in der Verschleppung bis zum Ende des Jahres 1949 und darüber hinaus im Bărăgan prägten unseren am 9. August im Alter von 92 Jahren verstorbenen Landsmann Mathias J. Kandler aus Johannisfeld ein ganzes Leben lang. mehr...

26. November 2021

Verbandspolitik

Gerda Schuster verabschiedet

Gerda Schuster, Angestellte des Landesverbands Bayern, wurde in einem kleinen Festakt am 22. Oktober vom Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Werner Kloos, und Kollegen der Geschäftsstelle in München in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

21. November 2021

Interviews und Porträts

Wie klingen eigentlich Donauwellen?

Seit Juli kann man das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) auch hören: Der Podcast „Donauwellen. Der Südostcast“ rückt in mittlerweile sechs Folgen Zentral- und Südosteuropa in den Mittelpunkt; Menschen, Themen und Bücher rund um das IKGS werden vorgestellt. Dessen Direktor Dr. Florian Kührer-Wielach spricht als Podcast-Gastgeber mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Donau-Karpaten-Raums – und im Interview mit Doris Roth über das Projekt „Donauwellen“. mehr...

15. November 2021

Interviews und Porträts

Musiksalons „Irtel“ und „Filtsch“ eröffnet: Prof. Heinz Acker präsentierte die neuesten Attraktionen auf Schloss Horneck

Zu einem dreitägigen „KulturWochende“ vom 15. bis 17. Oktober hatte das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck eingeladen, als Dankesgeste an alle Spender, die die Realisierung der neuesten Schloss-Projekte ermöglicht haben. Als jüngst hinzugekommene Attraktion wurden bei der Veranstaltung die beiden Musikzimmer, deren Konzept Prof. Heinz Acker entwickelt hat, von ihm persönlich vorgestellt. Trotz des äußerst dichten Kultur- und Informationsprogramms konnte Heidi Negura, die Ideengeberin dieses Musikprojektes, mit dem Heidelberger Musikprofessor das nachfolgende Interview führen. mehr...

8. November 2021

Kulturspiegel

Für Schaas ist kein Weg zu weit - Gartengeschichten mit der Fernsehjournalistin Sabine Platz

„Im Garten. Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben“ heißt das erste Buch der Fernsehjournalistin Sabine Platz, in dem sie „Geschichten von Gärten und Menschen“ erzählt. Platz, geboren 1971, wuchs in West-Berlin auf, absolvierte eine Ausbildung zur Bekleidungsschneiderin und danach zur Groß- und Einzelhandelskauffrau, studierte später Wirtschaftskommunikation und kam über ein Redaktionsvolontariat beim ZDF in Mainz zum Fernsehen. Nach Stationen als Reporterin in Stuttgart, in der Schweiz und in Kriegs- und Krisengebieten wie Afghanistan und dem Balkan lebt und arbeitet sie heute in Berlin und ist bekannt durch ihre Reihe „Platz im Garten“ im ZDF-Morgenmagazin, in der sie unterhaltsam über Bio-Weihnachtsbäume, Flaschengärten oder Brokkolizucht im Wohnzimmer berichtet. Bei den Dreharbeiten gärtnert sie in Latzhose und Gummistiefeln kräftig mit und punktet bei den Zuschauern durch handfeste Tipps, den lockeren Umgang mit ihren Gesprächspartnern und knackige Texte. mehr...

7. November 2021

Kulturspiegel

Ihr Klang schüttelte Erinnerungen in den Raum: Gerhild Wächter in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXII)

Gerhild Wächter, geboren 1961 in Kronstadt. 1981 Meisterprüfung als Fotografin in Bukarest, seitdem fotografische Dokumentationen, z.B. Künstlerportraits, Architekturfotos, Installationen sowie freie Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen und Verlagen. 2000 Dipl.-Sozialtherapeutin am Fritz Perls Institut, Entwicklung der „Fototherapeutischen Intervention“. mehr...

3. November 2021

Interviews und Porträts

Ein mit Siebenbürgen tief verwurzelter Künstler: Interview mit Reinhardt Schuster

Seine Kunst geht von siebenbürgischen Themen, dem Berliner Mauerfall, 11. September 2001 oder anderen Anlässen aus, doch malt Reinhardt Schuster „nicht das Ereignis, sondern die daraus abgeleitete Vision“, wie der Kunstkritiker Franz Heinz feststellt. Am 1. September 1936 in Brenndorf geboren, ist der heute in Bonn lebende Maler und Zeichner auch mit 85 Jahren noch voller Ideen, die in seine Werke münden. Im ersten Halbjahr 2022 ist eine Ausstellung im Siebenbürgischen Museum geplant. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss hat Reinhardt Schuster gefragt, was ihn geprägt hat und beschäftigt. mehr...

30. Oktober 2021

Kulturspiegel

"Die Akte Hanna": Radiofeature über die rumäniendeutsche Journalistin Helga Höfer

„Eine Frage, die mich umtreibt, seit ich denken kann: Wenn niemand das Regime ernstgenommen hat, warum haben alle so lange mitgespielt? Wie funktioniert so ein System, wenn sich niemand damit identifiziert?“ Wer da fragt, ist Senta Höfer, geboren 1971 in Bukarest, Tochter der Journalistin Helga Höfer, die für den Neuen Weg und die Neue Literatur arbeitete und Ende der 1960er Jahre vom Bayerischen Rundfunk angeworben wurde. Von der rumänischen Hauptstadt aus bahnte sie in den 1970er und 1980er Jahren Kontakte an, recherchierte, führte Interviews und übersetzte; die westdeutschen Korrespondenten strickten daraus ihre Beiträge. Helga Höfers Arbeit lenkte die Aufmerksamkeit des rumänischen Geheimdienstes, der Securitate, auf sie und ihre Familie – die „Akte Hanna“ entstand. mehr...

24. Oktober 2021

Interviews und Porträts

Die siebenbürgische Heimat der Eltern im Herzen: Georg Fritsch über zehn Jahre Kirchenburgenrettung in Felldorf

Seit einem Jahrzehnt schon engagiert sich Georg Fritsch für den Erhalt der Kirchenburg in Felldorf, dem Heimatort seines Vaters. Das nachfolgende Interview mit dem im oberösterreichischen Wels lebenden Nachkommen von Siebenbürger Sachsen über seine beeindruckenden Felldorf-Aktivitäten führte Hans Reinerth, Vorstandsmitglied des Kulturerbe Kirchenburgen e.V. mehr...

20. Oktober 2021

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Reisen der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Alles begann mit dem Wunsch, alleinstehende Menschen zusammenzubringen, ihnen klar zu machen, dass sie nicht „allein“ sein müssen. Es war uns einen Versuch wert, damals bei der 1. Reise, nach Rom, 19 Singles und 13 Paare in ihrer Reiselust zu bestärken. Wir freuten uns über den Erfolg und beschlossen weiterzumachen. Es kamen die Jahre der Öffnung des Ostens und so hatten wir die Möglichkeit, unbekannte europäische Gebiete kennenzulernen und sogar jemanden, der noch in Siebenbürgen lebte, auf eine Reise mitzunehmen. mehr...