Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 871-880 von 3100 [weiter]

21. Oktober 2018

Kulturspiegel

Forstwissenschaftliche Pionierarbeit: Dorin-Ioan Rus’ Forschungsband zu Wald- und Ressourcenpolitik im Siebenbürgen des 16. Jahrhundert

„Wald- und Ressourcenpolitik im Siebenbürgen des 16. Jahrhunderts“ ist das 1. Werk der gesamten Forstgeschichte dieses Großraumes, entstanden 2015 an der Universität Graz, verfasst vom rumänischen Historiker Dr. Dorin-Ioan Rus, erschienen in der Reihe „Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte“ im InternationalenVerlag der Wissenschaften Frankfurt a.M. - Bern - New York -Warszawa u. Wien, Band 9, 2017, 543 Seiten, ISBN: 9 783 631 698 655, Preis 77,95 Euro. mehr...

20. Oktober 2018

Kulturspiegel

Matthias Buth und Gert Fabritius bei der Stuttgarter Vortragsreihe

Eine beeindruckende Symbiose von Poesie und Bildender Kunst erlebten die Besucher am 28. September im Stuttgarter Haus der Heimat. Zu den Gedichten des Autors Matthias Buth, geboren 1951 in Wuppertal-Elberfeld, zeigte der mit ihm befreundete siebenbürgische Künstler Gert Fabritius zwölf Werke, die von ihm als „Tagebuch-Auf-Zeichnungen“ geführt werden. Der in Bukarest geborene Grafiker, Holzschneider und Maler ist einer der bedeutendsten siebenbürgischen Künstler mit Ausstellungen in vielen Museen im In- und Ausland sowie zahlreichen Bildern in öffentlichen Sammlungen und in sakralen Räumen. Eigentlich ein Spannungsverhältnis zwischen Text und Bild – doch die zwölf von Fabritius gezeigten Collagen, Grafiken und Installationen waren kongeniale, angemessene Werke der Bildenden Kunst, die geistig und künstlerisch dem Niveau der vorgetragenen Gedichte voll entsprachen. mehr...

16. Oktober 2018

Kulturspiegel

Einladung zum Birthälm-Seminar in Bad Kissingen

Zum Seminar „Mitteleuropäische Orts- und Kulturgeschichte am Beispiel der Weltkulturerbestätte Birthälm in Siebenbürgen“ lädt die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft sowie der evangelischen Kirchengemeinde Birthälm für den 9. bis 11. November in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...

15. Oktober 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn beim Tag der Heimat 2018

„Gedenktage sind Denkmäler in der Zeit … “ – mit diesem Zitat von Aleida Assmann begrüßte der Bundesinnenminister am 20. Juni in Berlin die Teilnehmer der Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung (diese Zeitung berichtete). Der „Tag der Heimat“ ist so ein Gedenktag, der in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 jährlich begangen wird. Er hat offiziellen Charakter, bei den zentralen Kundgebungen sprechen regelmäßig hochrangige Repräsentanten von Staat und Regierung und in mehreren Bundesländern werden die öffentlichen Gebäude beflaggt. mehr...

13. Oktober 2018

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte des AKSL tagte in München

Am 8. September 2018 fand im Haus des Deutschen Ostens in München die Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen unterstützte das Projekt. mehr...

11. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

650 Jahre Brenndorf beim Nachbarschaftstag in Brackenheim gefeiert

Brenndorf im Burzenland wurde vor 650 Jahren, am 23. Juni 1368, erstmals urkundlich erwähnt. Diesem Jubiläum waren das zweite Heimattreffen am 4.-5. August in Brenndorf (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 8. September 2018) und der 13. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 29. September in Brackenheim gewidmet. Rund 220 Landsleute freuten sich über das Wiedersehen, das zum siebenten Mal im Bürgerzentrum gefeiert wurde. mehr...

8. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

"Gedenktage sind Denkmäler der Zeit": Zenderscher erinnern an den Luftangriff vom 9. September 1944

Am 11. August 2018 wurde in einer Gedenkfeier in Sângeorgiu de Mureș an die Opfer des Luftangriffs auf die zivile Bevölkerung der Zenderscher und der vier Nachbargemeinden Rode, Zuckmantel, Felldorf und Maniersch erinnert. Von einer freiwilligen oder gar geordneten Evakuierung konnte im September 1944 keine Rede sein. Mit Pferden, Büffeln und Ochsengespannen machten sich die meisten der 1 318 sächsischen Einwohner von Zendersch auf den Weg. Nur 67 meist ältere blieben zurück. mehr...

2. Oktober 2018

Kulturspiegel

70 Jahre Künstlergilde: Festakt in Esslingen

Bei der 70-Jahr-Jubiläumsfeier der KünstlerGilde Mitte September in Esslingen am Neckar hielt die Germanistin Tina Stroheker die Festrede. „Gegründet wurde die Künstlergilde Esslingen hier als Selbsthilfeorganisation von Künstlern aus dem deutschen Osten nach Krieg und Vertreibung“, so die letztjährige Andreas-Gryphius-Preisträgerin der „KünstlerGilde“, wie der Verein sich jetzt nennt. mehr...

28. September 2018

Kulturspiegel

„Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ Ein neuer Film von Florin Besoiu

Bald nach dem blutigen Ende der Ceaușescu-Diktatur wurden vor allem die Dörfer in Siebenbürgen durch den Exodus der großen Mehrheit ihrer sächsischen Bewohner stark entvölkert und verloren dadurch teilweise schlagartig ihre wirtschaftliche Grundlage. Es war die Erste in einer Reihe von schier biblisch anmutenden Heimsuchungen, gefolgt von der heuschreckenhaften Ausplünderung der Wirtschaft durch die postkommunistischen Eliten und danach vom Weggang von fast zehn Prozent der rumänischen Landesbevölkerung, die sich auf Arbeitssuche in den Westen begab. mehr...

27. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Harald Roth: "Eine Anschlusserklärung und die Hoffnung auf Zukunft. Die Siebenbürger Sachsen 1918/1919"

In seiner Festrede beim Sachsentreffen am 22. September 2018 in Mediasch beleuchtete der Historiker Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, die Hintergründe der Anschlusserklärung, die die Siebenbürger Sachsen vor hundert Jahren, am 8. Januar 1919, einstimmig ebenfalls in Mediasch beschlossen hatten. Der Anschluss führte bei den Siebenbürger Sachsen erst zu Euphorie, dann aber zu herben Enttäuschungen. Dennoch sei das Fazit positiv: Die Siebenbürger Sachsen, und mit ihnen die Deutschen in Rumänien, seien ein konstitutives Element Rumäniens und hätten einen guten Grund, das hundertjährige Jubiläum Rumäniens mitzufeiern. Harald Roths Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...