Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 2571-2580 von 3097 [weiter]

20. November 2005

Ältere Artikel

Verein Haus der Heimat Nürnberg feiert zehnjähriges Jubiläum

„Der Erfolg bei der Kulturpflege und der Nutzen für die Stadt ist unübersehbar. Das haben die Verantwortlichen in Nürnberg bereits vor Jahren erkannt.“ Mit diesen Worten fasste Bürgermeister Horst Förther in der Feierstunde zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins Haus der Heimat am 25. Oktober treffend zusammen, was dieses neue Nürnberger Kultur- und Begegnungszentrum im letzten Jahrzehnt für den Ballungsraum Nürnberg mit seinen weit mehr als 200 000 Menschen, die aus den früheren deutschen Ostgebieten, Osteuropa oder der GUS gekommen sind bzw. deren Nachkommen, heute darstellt. mehr...

17. November 2005

Ältere Artikel

Gedenkfeier zum Tag der deutschen Einheit in Reutlingen

Die Landsmannschaften der Heimatvertriebenen nahmen den Tag der deutschen Einheit in Metzingen zum Anlass, um an das Schicksal der vielen Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler zu erinnern. Die Feier am 3. Oktober sollte ursprünglich im Freien am Mahnmal der Heimatvertriebenen bei der katholischen St. Bonifatiuskirche stattfinden, wurde aber wegen Dauerregen in den Gemeindesaal der Bonifatiuskirche verlegt. mehr...

15. November 2005

Ältere Artikel

Spannendes Jugendseminar: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"

Sie sind eine der großen kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und Zeugnisse ihres jahrhundertealten Behauptungswillens gegen vielfach zu bestehende Widrigkeiten im Laufe der Geschichte: Die siebenbürgischen Kirchenburgen wurden einst als "Schutzwall der Christenheit" an der Grenze zwischen Morgen- und Abendland gebaut. mehr...

13. November 2005

Ältere Artikel

Walter Myß eröffnete Blick auf Siebenbürgen und die europäische Perspektive

Mit dem Namen des am 22. September 1920 in Kronstadt geborenen Innsbrucker Prof. Dr. Walter Myß, der vor kurzem fünfundachtzig Jahre alt wurde, verbindet sich ein Stück der jüngsten Geistes- und Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen, ohne das deren Profil erheblich an Erkennbarkeit verlöre. Der seit Kriegsende in Tirol lebende, in Innsbruck und Paris zum Kunstwissenschaftler ausgebildete Myß schuf mit dem 1971 von ihm in Innsbruck gegründeten Wort und Welt Verlag – quasi in der Nachfolge Hans Meschendörfers (1911-2000), der seinen Buchverlag und -versand in München 1975 aufgab – ein weitgehend siebenbürgisch bestimmtes Buchherstellungszentrum, das seit seinem Erlöschen nicht wieder seinesgleichen fand. mehr...

11. November 2005

Ältere Artikel

Kirchentag in Schwabach: "Wer aufbricht, der kann hoffen"

Dekan Hermann Schuller bezeichnete es in seiner Eröffnungsansprache als verwunderlich, "dass erst der 29. Kirchentag uns (Die Redaktion: Hilfskomitee und Landsmannschaft) in dieser Weise versammelt. Es ist spät, das erste Mal, es sollte nicht das letzte Mal sein." Vorträge, Podiumsdiskussion, Festgottesdienst, Orgelkonzert, Bilderausstellung im Foyer (von Friedrich Eberle aquarellierte Kirchenburgen) und Kulturprogramm - das eineinhalbtägige Programm dieses Kirchentages bot eine vielfältige Mischung. Entsprechend gut gefüllt war der Markgrafensaal, besonders am Sonntag. mehr...

11. November 2005

Ältere Artikel

Peter Jacobi: Mit der Kraft der Bilder gegen den Verfall der Kirchenburgen

Der am 11. November 1935 in Ploiesti geborene Peter Jacobi, dessen steile Künstlerkarriere in Bukarest begann, schaffte es, seit 1970 in Deutschland lebend, sich im internationalen Kunstbetrieb zu behaupten. Großplastiken von Peter Jacobi, der von 1971 bis zu seiner Emeritierung Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim war, stehen im öffentlichen Raum in Deutschland, aber auch in China. Die Rumänische Akademie würdigte ihn erst kürzlich mit dem Ion-Andreescu-Preis, bereits 2003 nahm er den Siebenbürgisch-Sächsichen Kulturpreis in Dinkelsbühl entgegen. Seit geraumer Zeit widmet Peter Jacobi sich mit großem Einsatz auch einem anderen Thema - den Kirchen und Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen. Er, in dessen Kunst der Begriff Zeit von zentraler Bedeutung ist, kann nur schwer mit ansehen, wie mit der Zeit viele dieser einst stolzen und kunsthistorisch wertvollen Baudenkmäler aus dem 14. bis 16. Jahrhundert offensichtlich dem Untergang preisgegeben sind. Er will etwas dagegen tun. Nicht künstlerisch überhöht, wie er das bisher in seiner Auseinandersetzung mit der Vergangenheit gemacht hat, sondern konkret. Der erste Schritt war eine Art Bestandsaufnahme. Darüber berichtete der 70-jährige Jubilar in einem Gespräch mit Rohtraut Wittstock. mehr...

9. November 2005

Österreich

Oberösterreichischer Landshauptmann Pühringer ehrt siebenbürgische Persönlichkeiten

Anlässlich unseres großen Staatsgedenkens zu „60 Jahre Kriegsende und 50 Jahre Staatsvertrag“ lud am Vorabend des Nationaltages, am 25.Oktober, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ein. Dieser Einladung der Oberösterreichischen Landesregierung folgten viele Vertreter aus den oberösterreichischen volksdeutschen Landsmannschaften und Vereinen. mehr...

2. November 2005

Ältere Artikel

Zweitgrößtes Oktoberfest der Welt in Kitchener

Alljährlich im Oktober findet in Kitchener/Ontario (Kanada) das zweitgrößte Oktoberfest der Welt statt. Es dauert zehn Tage. Während dieser Zeit kommt besonders die deutsche Herkunft der Bewohner der Region von Kitchener-Waterloo zur Geltung. mehr...

1. November 2005

Interviews und Porträts

Peter Jacobi

Mit der Kraft der Bilder auf die Ernsthaftigkeit der Lage hinweisen. Der 70-jährige Künstler Peter Jacobi setzt sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen ein.In den letzten Jahren stand der Künstler Peter Jacobi nicht nur durch seine Ausstellungen im Blickfeld der Öffentlichkeit. Mehrere bedeutende Auszeichnungen waren ein sichtbares Zeichen der Anerkennung seines jahrzehntelangen schöpferischen Wirkens. Die Rumänische Akademie, die erst in diesem Jahr ihre Preise für 2002 verliehen hat, ehrte ihn mit dem Ion-Andreescu-Preis für die vor drei Jahren im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest gezeigte Ausstellung "Palimpsest", in der geometrische Konstruktionen, modulare Säulen, aber auch übermalte oder am Computer überarbeitete Fotografien zu sehen waren. Vorher schon hatte der Plastiker, der am 11. November dieses Jahres seinen 70. Geburtstag feiert, in Dinkelsbühl 2003 den Siebenbürgisch-Sächsichen Kulturpreis entgegengenommen.Der 1935 in Ploiesti geborene Peter Jacobi, dessen steile Künstlerkarriere in Bukarest begann, schaffte es, seit 1970 in Deutschland lebend, sich im internationalen Kunstbetrieb zu behaupten. Seine Werke waren nicht nur bei der Biennale in Venedig ausgestellt, sondern auch in renommierten Museen in Europa und in den USA, in Melbourne und Chicago, in Stockholm und Paris, natürlich immer wieder in deutschen Städten und - nach einer unfreiwilligen langen Pause - auch wieder in Rumänien. Großplastiken von Peter Jacobi, der von 1971 bis zu seiner Emeritierung Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim war, stehen im öffentlichen Raum in Deutschland, aber beispielsweise auch in China. mehr...

31. Oktober 2005

Ältere Artikel

Partisanen gegen das kommunistische Regime Rumäniens

Besprechung der Neuerscheinung von Karl-Heinz Brenndörfer: „Banditen, Spione oder Helden? Bewaffneter antikommunistischer Widerstand in Rumänien 1948-1962“, Selbstverlag, Stuttgart 2005, 298 Seiten mit 52 Abbildungen und Dokumente, ISBN 3-00-015903-7. mehr...