Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeiten Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 631-640 von 1029 [weiter]

7. Dezember 2009

Kulturspiegel

Die ungarischen Intellektuellen und die Securitate

Die Frage nach der Mitarbeit mit dem rumänischen Geheimdienst und nach der Bespitzelung durch die Securitate gehört zu den Themen, die 20 Jahre nach der politischen Wende auch von der ungarischen Minderheit Rumäniens immer wieder diskutiert werden. Dabei gerieten angesehene Persönlichkeiten wie der Dichter Domokos Szilágyi (1938-1976) oder der Dramatiker András Sütő (1927-2006) in den Mittelpunkt des Interesses: Aus ihren Securitate-Akten ging die zeitweilige Kooperation und Anbiederung beider an das kommunistische Regime und dessen Geheimdienst hervor. Vor allem Sütő sorgte für Aufregung, gilt er doch als Symbol für die Selbst­behauptung der ungarischen Minderheit während der nationalkommunistischen Diktatur. mehr...

6. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreicher Frauenstreik: Bunter Nachmittag in der Nürnberger Gartenstadt

„Wenn wir wissen, dass es solche Nachmittage gibt, dann lassen wir alles liegen …“ Ja, es stimmt, solche Bunte Nachmittage wie derjenige am Samstag, 14. November, im neu und publikumsfreundlicher hergerichteten Gesellschaftshaus Gartenstadt, können ein wirklicher Genuss werden, da kann man wirklich vieles liegen lassen, denn auch diesmal trafen günstige Faktoren für einen Erfolg zusammen. mehr...

2. Dezember 2009

Jugend

„In weiter Ferne so nah – 20. Auflage der Jugendveranstaltung des DZM

Auf die Spuren der Donauschwaben des 17. und 18. Jahrhunderts haben sich im Donau­schwä­bischen Zentralmuseum in Ulm (DZM) Jugendliche aus Rumänien, Serbien, Kroatien, Ungarn und Deutschland begeben. Ziel der vom DZM ausgerichteten Veranstaltung war es, Jugendliche der Balkaninsel zusammenzuführen, die gemeinsame Vergangenheit in Workshops kennenzulernen und dabei neue, länderübergreifende Freundschaften zu ermöglichen. mehr...

28. November 2009

Kulturspiegel

Ausstellung in Karlsburg: "Das Goldene Viereck in Siebenbürgen"

Im Rahmen des Projektes „Salz und Silber in Siebenbürgen“ (diese Zeitung berichtete zuletzt in Folge 4 vom 15. März 2009, Seite 12) wird seit dem 27. Oktober im Nationalmuseum der Ver­einigung in Karlsburg (Alba Iulia) die Ausstellung „Das Goldene Viereck in Siebenbürgen“ gezeigt. Die Eröffnung erfolgte in Anwesenheit des Gene­ralkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Thomas Gerlach, sowie von etwa 130 weiteren Gästen. Die umfangreiche Medien­resonanz in Rumänien unterstreicht die Bedeu­tung der Ausstellung und des Projektes für die Erforschung des Bergbaus in Sie­benbürgen. mehr...

4. November 2009

Interviews und Porträts

Zeitlos schön: Interview mit Karin Gündisch

„Es gibt noch kleine Wunder: feines Papier, ein Lesebändchen, ein wunderschöner Einband“ – so äußert sich die Autorin Karin Gündisch über die Neuauflage ihres Buches „Geschichten über Astrid“, die jüngst im Schiller Verlag erschienen ist. Wer das Buch in der ersten Auflage von 1984 kennt, wird schon auf den ersten Blick den Unterschied bemerken: Astrid ist moderner geworden, zumindest äußerlich, aber die Geschichten über sie und ihre Kindheit in Siebenbürgen sind auch nach 25 Jahren noch zeitlos schön. Im Gespräch mit Doris Roth berichtet Karin Gündisch über die Entstehung der „alten“ und der „neuen“ Astrid und über laufende Projekte. mehr...

24. Oktober 2009

Kulturspiegel

Forscher und Pädagoge: Zum Tod von Gustav Servatius

Am 1. Oktober ist Gustav Servatius, ehemals Geographielehrer in Mediasch, in Freiburg im Alter von 87 Jahren verstorben. Geboren wurde Gustav Servatius 1922 in Temeswar, seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Mediasch, wo er in der gutbürgerlichen Familie und am Ste­phan-Ludwig-Roth-Gymnasium humanistisch geprägt und gebildet wurde. Nach dem Zweiten Welt­krieg, dessen Ende er als rumänischer Gebirgsjäger erlebte, studierte er Geographie an der Universität Bukarest, als junger Gymnasiallehrer kehrte er nach Mediasch zurück, wo er 35 Jahre wirkte, Generationen von Schülern, Exkursionsteilnehmern und Zuhörern seiner Vorträ­ge das Wissen um ihre einzigartige Heimat der Kirchenburgen und landschaftlichen Vielfalt mitgab, gleichermaßen ihren Blick öffnete für die weite Welt hinter dem Eisernen Vorhang. mehr...

14. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Jeder Balken wird erfasst. Deutsche Studenten vermessen die Kirchenburg Radeln

Vorerst wird wieder Ruhe einkehren in der Kirchenburg in Radeln. Drei Wochen lang war das historische Ensemble wieder mit Leben erfüllt worden. Eine Gruppe von Studenten aus Rumä­nien und Deutschland vermaß im Auftrag der Peter-Maffay-Stiftung jeden Winkel der Kirchen­burg. Die Stiftung möchte mit diesem Projekt die Sanierung des kürzlich in Radeln erworbenen Pfarrhauses und der gemieteten Kirchenburganlage vorbereiten. Die nötige wissenschaftliche Unterstützung kam aus Dresden nach Rumänien. Eine Gruppe von Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) arbeitete bis zum 26. September an der Ver­messung der Kirchenburg. Möglichst bald soll ein digitales Modell des historischen Gebäudes an die Stiftung sowie die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien übergeben werden. mehr...

10. Oktober 2009

Kulturspiegel

Jahrestagung des AKSL: Kulturgeschichte des Weinbaus

Am 19. September öffnete die Universität der südpfälzischen Stadt Landau ihre Tore für die Jah­resversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg. Das Thema der Tagung, „Kulturgeschichte des Weinbaus in Siebenbürgen und in der Pfalz“, brachte Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Pfälzer Historischen Vereins sowie andere am Thema interessierte Gäste zusammen. Rund um die Jahrestagung fanden auch verschiedene Arbeitstreffen statt. So tagte im Vorfeld der Ta­gung der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, zog Bilanz über die Tätig­keit seit der letzten Jahrestagung und beriet über weitere Arbeiten und Vorhaben. Im Anschluss an die Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fanden am Sonntag, dem 20. September, die Jahresversammlung der „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ und die 50. Sitzung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates statt. mehr...

5. Oktober 2009

Interviews und Porträts

Förderer der deutschen Kultur: Interview mit Mühlbachs Bürgermeister

Der Mühlbacher Bürgermeister Dr. Ing. Mugurel Liviu Sârbu fühlt sich der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und der deutschen Minderheit in Rumänien stark verbunden. Er hat sich dafür eingesetzt, dass in der Altstadt auch die deutschen Straßennamen ausgeschildert werden. Die deutsche Kultur fördert er zum Beispiel durch die kürzlich organisierten Mühlbacher Musiktage, die dem Wunderkind Carl Flitsch (1830-1845) gewidmet waren. Das folgende Gespräch führte der Musikpädagoge Walter Krafft. mehr...

27. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Disziplin hat im Nokia-Werk hohe Priorität

NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat sich im Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfa­len mehrfach abfällig über die Arbeitsmoral von Rumänen geäußert. Bei einem Wahlkampfauf­tritt am 26. August in Duisburg sagte der CDU-Politiker im Zusammenhang mit der vor andert­halb Jahren erfolgten Verlagerung der Nokia-Handy-Produktion von Bochum nach Rumänien: „Im Unterschied zu den Arbeitnehmern hier im Ruhrgebiet kommen die Rumänen eben nicht morgens um sieben zur ersten Schicht und bleiben bis zum Schluss da, sondern sie kommen, wann sie wollen, und wissen nicht, was sie tun.“ Die durch diese Aussage ausgelöste Kritik veranlasste Ministerpräsident Rüttgers, sich öffentlich zu entschuldigen. Ruxandra Stănescu, Kor­res­pondentin der Siebenbürgischen Zeitung, und Cora Sevianu haben das Nokia-Werk in Jucu (bei Klausen­burg) besucht, um sich einen Eindruck von der Arbeitsmoral zu verschaffen. mehr...