Ergebnisse zum Suchbegriff „1991“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 594 [weiter]

7. Dezember 2017

Interviews und Porträts

Herausragende politische Gestalt: König Mihai von Rumänien tot

Am 5. Dezember 2017 verschied in seinem Schweizer Domizil in Aubonne König Mihai I. von Rumänien. Er wurde 96 Jahre alt. Bereits ein Jahr zuvor hatte er als Folge einer schweren Erkrankung auf öffentliche Auftritte verzichtet und die Wahrnehmung der Pflichten des Königshauses an seine älteste Tochter Kronprinzessin Margareta delegiert. Mit dem Tod dieser herausragenden politischen Gestalt nicht nur der rumänischen, sondern der europäischen und der Weltgeschichte, geht eine Epoche zu Ende. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi, Mitglied des Königlichen Rates, analysiert und würdigt Leben und Wirkung dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. mehr...

4. Dezember 2017

Kulturspiegel

50 Jahre Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim am Neckar

1968 wurde das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens präsentiert das Museum die am 17. November eröffnete Jubiläumsausstellung „50 Jahre & 50 Gemälde. Glanzlichter der Gemäldesammlung“ (siehe Bericht von der Vernissage auf Seite 3). In einer zweiteiligen Reihe befasst sich die Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V., Dr. Irmgard Sedler, mit der Geschichte, der aktuellen und künftigen Entwicklung dieser für den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Identität so wichtigen Institution. mehr...

26. November 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Von Hermannstadt nach Brüssel und zurück

Eine berufliche Erfolgsgeschichte bekamen die Schüler der 11. Klassen des Brukenthalgymnasiums Anfang November zu hören. Eine ehemalige Absolventin der Schule, Ioana Bobes, die 1995 ihr Abitur gemacht hat, war zu Gast und beschrieb ihre Karriere, die sie nach der Universität ins rumänische Außenministerium und von dort ins Europäische Parlament (EP) führte. mehr...

21. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Gottesdienst in Nürnberg-Maxfeld

Bereits seit 1991 gestaltet Pfarrer Johann Rehner, früher Gemeindepfarrer in Siebenbürgen, immer im Herbst den Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld nach siebenbürgischer Liturgie. Die Initiatorin Eva Maria Baumann hat 1990 aufgrund der zahlreichen siebenbürgischen Gemeindemitglieder einen Kaffeenachmittag und einen Gottesdienst ins Leben gerufen, dem 26 weitere Gottesdienste folgten. mehr...

9. November 2017

Kulturspiegel

Dokumentarfilme über Siebenbürgen: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen

Zum Seminar „‘Sachsen, Rumänen, Roma und andere‘. Begegnungen mit einem multiethischen und -kulturellen Rumänien in Dokumentar- und Zeitzeugenfilmen“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Berlin vom 15. bis 17. Dezember 2017 nach Bad Kissingen ein. mehr...

12. Oktober 2017

Kulturspiegel

Kreativ und voller Energie: Ruth Eder wurde 70

Bereits im August feierte die Autorin Ruth Eder, Mitglied der Kreisgruppe München unseres Verbandes und Gemeinderätin in Ottobrunn, ihren 70. Geburtstag. Sie wurde 1947 als Enkelin des Malers Hans Eder in Stuttgart geboren, studierte Germanistik, Theatergeschichte und Psychologie in München und war als Schauspielerin, Regieassistentin, Journalistin und leitende Redakteurin tätig. mehr...

28. August 2017

Kulturspiegel

875 Jahre und kein Ende: Gedanken eines Historikers zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen

„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen!“ – Ja, das muss man! Und nicht nur deshalb, weil es so wortwörtlich als Redensart und Sprichwort, als „geflügeltes Wort“ im „Büchmann“ steht, im „Zitatenschatz des deutschen Volkes“, den der Berliner Oberlehrer Georg Büchmann fleißig gesammelt hat und erstmals 1864 als Buch drucken ließ; seither immer wieder ergänzt, ist es eine rhetorische Fundgrube geworden, die wohl in keiner Bibliothek fehlt.
mehr...

3. August 2017

Verschiedenes

Interview mit dem Aussiedlerbeauftragten Hartmut Koschyk: "Ein von Weitblick und Empathie getragener Einsatz"

Hartmut Koschyk, MdB, beendet in Kürze sein Amt als Bundesbeauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, das er seit Januar 2014 innehat. Sein Werdegang qualifizierte ihn bestens für dieses Amt. Geboren am 16. April 1959 in Forchheim/Oberfranken als Sohn oberschlesischer Eltern, wirkt er von 1987 bis 1991 als Generalsekretär des Bundes der Vertriebenen und ist CSU-Bundestagsabgeordneter seit 1990. Im Bundestag war er Vorsitzender der Gruppe Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten (1990-2002), innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Parlamentarischer Geschäftsführers der CSU-Landesgruppe. Als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium wirkte er von 2009 bis 2013, bevor er als Aussiedlerbeauftragter ins Bundesinnenministerium wechselte. Viele seiner Initiativen hat er in exzellenter Zusammenarbeit mit Dr. Bernd Fabritius, MdB, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, erarbeitet und durchgesetzt. „Mit Hartmut Koschyk beendet ein den Anliegen deutscher Heimatvertriebener, Aussiedler und Spätaussiedler auf das engste verbundene Politiker seine aktive Tätigkeit. Für seinen stets von Weitblick und Empathie getragenen Einsatz werden wir ihm immer dankbar sein“, erklärte Fabritius gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Das folgende Interview mit dem Aussiedlerbeauftragten führte Siegbert Bruss. mehr...

31. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

18. Kronenfest in Kerz

Hermannstadt – Zum 18. Mal seit der Wende fand am letzten Sonntag im Juni das Kronenfest in Kerz statt, berichtet die Hermannstädter Zeitung. Etwa 300 Gottesdienstgänger wurden beim Fest gezählt, das auch als Bezirksgemeindefest des evangelischen Kirchenbezirks Hermannstadt gefeiert wurde. mehr...

27. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Dem Verfall der Kirchenburg Birthälm einen Riegel vorgeschoben

Die Kirchenburg Birthälm ist nicht nur das Aushängeschild der gleichnamigen Gemeinde und durch ihre exponierte Lage auf einem Hügel mitten im Ort von weither sichtbar. Schon bevor sie 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, war der ehemalige Sitz des evangelischen Bischofs (1572-1867) eine bedeutende touristische Attraktion in Siebenbürgen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München zieht im Folgenden Bilanz über die Restaurierung dieses herausragenden Denkmals in den letzten Jahren. mehr...