Sprachaufnahmen aus

Wie man Audrängk und Vierză einmacht

Frau, 44 Jahre, aus Senndorf

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (2.7 MB, Mp3, ca. 5:47 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

In der vorliegenden Aufnahme geht es um das Einlegen von Audrängk für den Sommer und für den Winter. Des weiteren wird auch Kraut eingelegt, das hier Vierză genannt wird.
Quizfrage: Was sind Audrängk?
Tipp: Das Archiv der Druckausgabe der Siebenbürgischen Zeitung weiß es. [mehr...]
Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 15. Februar 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Neujahr in Bell

Mann, 35 Jahre, aus Bell
Die Silvesternacht wird in Bell nicht besonders gefeiert. Es wird ja ein bisschen gefeiert. Die Patentanten besuchen und beschenken am Neujahrstag ihre Patenkinder. Die Kinder müssen ein Gedicht oder Gebet vortragen. [Aufnahme anhören »]
1:50 Minuten, 0.8 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 15. Februar 2011

Brautlied auf landlerisch

Frauen, aus Großau
Landlerische Frauen aus Großau singen die Übersetzung ins "landlerische" des in ganz Siebenbürgen bekannte "Brautlied". [Aufnahme anhören »]
3:37 Minuten, 1.7 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 15. Februar 2011

Urzelntag in Werd

Schülerin, 15 Jahre, aus Werd
Ein paar Jahre vor der Aufnahme wurde in Werd ein alter Brauch wiederbelebt: der Urzelntag. Morgens um 8 versammelten sich die Urzeln und zogen zusammen mit der Blasmusik ins Dorf. Das ganze war verbunden mit je einem Ständchen für die Nachbarväter und den Kurator. Anschließend wurde im Saal getanzt bis zum nächsten Morgen. Man achte auch auf den letzten Satz der Erzählerin. [Aufnahme anhören »]
4:47 Minuten, 2.2 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 15. Februar 2011

Ochsen hüten

Elektriker, 38 Jahre, aus Kelling
In der Kindheit hatten wir es schwer, nicht wie die Kinder heutzutage. Wir mußten im Haushalt und am Feld mithelfen und arbeiten. Einst war ich mit dem Hüten der Ochsen beschäftigt. Dabei bin ich eingechlafen. Als ich aufgewacht bin, waren die Ochsen verschwunden. [Aufnahme anhören »]
5:11 Minuten, 2.4 MB • Aufnahmejahr: 1969-06-20 - Veröffentlicht am 14. Februar 2011

Geschichtliches über Birthälm und die Birthälmer Kirchenburg

Kindergärtnerin, 58 Jahre, aus Birthälm
In dieser Aufnahme erfahren Sie einige Informationen zur Geschichte Birthälms. Detailliert wird auf die Beschreibung der Kirchenburg und deren Geschichte eingegangen. So wurde beispielsweise die schöne Barockorgel im 19. Jahrhundert der Gemeinde Tobsdorf geschenkt, und eine größere Orgel eingebaut, die aber klanglich nicht so gut ist, wie die alte Orgel. [Aufnahme anhören »]
7:03 Minuten, 6.5 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 14. Februar 2011

Die Braut, die sich jung traut

Frau, 52 Jahre, aus Schellenberg
Junge Mädchen, die nur an den Feiertagen gewachsen sind, hat man als Dienstmädchen nach Hermannstadt geschickt. Und mit 16 hat man sie dann doch mit dem Nachbarssohn verkuppelt. [Aufnahme anhören »]
2:06 Minuten, 1 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 14. Februar 2011

Jonathan und Boskop

Mann, 48 Jahre, aus Wassid
Jonathan, Batull, Pernospera, Delicios, Boskop... Ein Wort passt nicht in die Reihe. Welches? [Aufnahme anhören »]
0:57 Minuten, 0.4 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 14. Februar 2011

Zuwanderung aus Kleinschelken und Haschagen

Mann, 48 Jahre, aus Wassid
Aus Kleinschelken und aus Haschagen sind viele Sachsen nach Wassid eingewandert. Hier gab es billigen Grund zu kaufen, weil die Sachsen ausgestorben waren. In Kleinschelken hingegen waren viele Sachsen, und der Grund war so teuer, daß die Leute ihren Lebensunterhalt nicht sichern konnten. Später haben natürlich auch noch andere in die Gemeinde eingeheiratet. [Aufnahme anhören »]
1:59 Minuten, 0.9 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 14. Februar 2011

Saksesch riaden met den Kängd

Klavierlehrerin, 79 Jahre, aus Hermannstadt
Von einem gewissen Müller der immer die ungarische Bezeichnung für die Stadt Broos benutzt. Was war dass für eine Erziehung in einem siebenbürgisch-sächsischen Haus, frägt sich die Sprecherin? Weiterhin geht es um Magyarisierungsbestrebungen, dem Ortsnamengesetz und von mutigen Frauen. Und zuletzt wird das Unverständnis darüber geäussert, dass es Sachsen gibt die mit ihren Kindern nicht Sächsisch reden. [Aufnahme anhören »]
2:08 Minuten, 1 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 13. Februar 2011

Aufnahmen benachbarter Orte

Bitte Umschalttaste (Shift) zum Zoomen gedrückt halten.