SbZ-Archiv - Stichwort »Wappen«

Zur Suchanfrage wurden 865 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] lkommen neu eingerichtet. Die Keramikwaren (die Grob-Keramik kommt aus München und die Fein-Keramik · aus Heilbronn) wurden nach alten Mustervorlagen gefertigt und bemalt. Krüge, Teller, verschiedene Wappen auf kleinen Wandschmucktellern, Kerzenständer, sowie eine große Auswahl an-Tischtüchern und Wandbehänge. Farbenprächtige Trachtenbänder, Trachtengürtel mit Zirmarbeit (Durchzugsarbeit), Holzarbeiten, Brandmalerei und vieles andere. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Heimat [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3

    [..] n die Phalanx jener Erneuerer ein, die, auf dem Gebiet der Museumsgestaltung, dem Wandel unseres Selbstverständnisses in der zweiten Hälfte dieses Jahr-, hunderts Wege wiesen. Siebenbürgische Gemeindewappen Der Hermannstädter Heraldiker Albert Arz von S t r a u ß e n b u r g hat bekanntlich die Wappen der sächsischen Territorien und Städte untersucht und beschrieben. In seiner letzten Bearbeitung der Wappen hat er spätere Erkenntnisse zu Papier gebracht, diese jedoch nicht me [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6

    [..] n dabei, die bei den Nordsiebenbürgern so beliebten und leckeren ,,Hauseblosen" zu backen. Und als zuletzt die Männer am Samstagvormittag den Saal hergerichtet, die Tische und Stühle aufgestellt, die Wappen Siebenbürgens und der sächsischen Städte an den Wänden befestigt und auf jeden Tisch zwei Kerzen gestellt hatten, war alles auf's Beste vorbereitet; der Tanz konnte beginnen. Die Arbeit hatte sich gelohnt. Die Landsleute kamen aus nah und fern, soweit sie nicht gerade selb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 10

    [..] . August veranstaltete der Siedlerverein aus Anlaß der Markterhebung ein Blumenkorso, bei dem unsere Nächbarschaft maßgeblichen Anteil hatte. Unser Blumenwagen, ein Pferdegespann, unser Siebenbürger Wappen, sowie eine Trachtengruppe und Trachtenmusik ernteten sehr großen Applaus. Unsere Nachbarschaft ist seit der Wiederherstellung und'Einkehr der Ruhe und Ordnung zu einem unübersehbaren Faktor geworden und aus dem kulturellen Leben Siernings nicht mehr wegzudenken. Ereigniss [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4

    [..] mmersbach; b) Sachpreisrichter: Robert Gassner, Drabenderhöhe, Eduard Dürr, Drabenderhöhe. Wettbewerbsunterlagen: Aufgabenerläuterungen, Lageplan, Fassadenansicht und Schnitt? Foto zur Ortssituation, Wappen der Stadt Wiehl, des Oberbergischen Kreises und von Siebenbürgen können gegen eine Spesengebühr von ,-- DM (einzuzahlen auf das Konto Nr. Kreissparkassa; Waldbröl) angefordert werden, und zwar beim Hilfsverein ,,Adele Zay", Drabenderhöhe, Wiehl , Siebenbür [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 1

    [..] mmersbach; b) Sachpreisrichter: Robert Gassner, Drabenderhöhe; Eduard Dürr, Drabenderhöhe. Wettbewerbsunterlagen: Aufgabenerläuterungen, Lageplan, Fassädenansicht und Schnitt, Foto zur Ortssituation, Wappen der Stadt Wiehl, des Oberbergischen Kreises und von Siebenbürgen können gegen eine Spesengebühr von ,-- DM (einzuzahlen auf das Konto Nr. Kreissparkasse Waldbröl) angefordert werden und zwar beim Hilfsverein ,,Adele Zay", Drabenderhöhe, Wiehl , Siebenbürge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3

    [..] ismund von Luxemburg und Siebenbürgen". Zurecht konnte er seine Ausführungen mit der Frage schließen, ob nicht am Sarkophag Sigismund in Großwardein neben dem luxemburgischen auch das siebenbürgische Wappen hätte angebracht werden müssen, denn so sehr war Sigismund mit Siebenbürgen verbunden, wo er auch viele Monate seiner Regierungszeit zugebracht hat. Nicht vergessen sei am gleichen Abend ein fröhliches Wettsingen eines Chors der Stephan-Ludwig-RothGesellschaft mit einem Lu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4

    [..] he, Besprechungszimmer, ein Ausstellungsraum u. a. zur Verfügung. In diesen Räumen haben die Landsmannschaften einzelne Einrichtungselemente gestaltet, so auch wir: eine Wand mit bemalten Kacheln und Wappen aus Siebenbürgen (Herkunft: Künstlerwerkstatt Etter/Heilbronn); das Museum Schloß Horneck stellte als Leihgabe zwei Trachten zur Verfügung. Uns freut es, daß diese ,,Siebenbürgische Ecke" Beachtung und Anerkennung fand. Von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nahm [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 1

    [..] iedes, die uns ganz selbstverständlich die Schulter des Nachbarn umschlingen lassen, für uns mehr als hergebrachte Tradition, wie uns auch der Anblick der blau-roten Fahne mehr bedeutet als irgendein Wappen oder Symbol, das oft viel größere Gemeinschaften, denen wir auch zugehören, repräsentiert. Als wir in Dinkelsbühl zusammenkamen, hatte jeder von uns die Zeiten noch in Erinnerung, in denen die Behörden des Königreichs Rumänien versuchten, das Hissen der blau-roten Far [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] en von Urkunden sind wir dankbar. Richten Sie Ihre Zuschrift bitte an Balduin Herter, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar. Leserzuschrift: Blau rot Seit altersher sind Feldzeichen, Fahnen oder Wappen Sinnbilder der Zusammengehörigkeit. Als solche genießen sie Achtung xmd eine gewisse Verehrung -- auch heute noch. Seit ihrer Gemeinschaftswerdung in Siebenbürgen haben auch unsere Vorfahren eine Fahne der Gemeinschaft, eine Volksfahne besessen, mit den Farben blau und rot [..]