SbZ-Archiv - Stichwort »Wappen«

Zur Suchanfrage wurden 865 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 6

    [..] er Kannengießers Thomas aus ist in der Bergkirche in Schäßburg verwahrt. Laut Beschluß der Sächsischen Nationuniver-. sität vom Jahre waren die Kannengießer verpflichtet ihre Arbeit mit den Wappen der Stadt und ihren Namen zu stempeln. Die größere Be- · deutung hat die Stadt, weil sie die Lokalisierung · der Arbeii, die Bestimmung der Stadt, wo sie erzeugt wurde, ermöglicht und auch das Verbreitungsgebiet der Erzeugnisse erkennen läßt. Häufig ist die Stadtmarke auch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 8

    [..] feiert bei Holzfleisch, Hackwürstchen, siebenbürgischem Hausbrot und einer zünftigen Musik. So auch in diesem Jahr. Nachbarvater Andreas Bordon schmückte den Saal mit der siebenbürgischen Fahne, dem Wappen Siebenbürgens und mit weiteren Städte- und Gemeindewappen. Seine Helferinnen aus Remscheid, die Leitung hatten Frau Bordon und Frau Klusch, backten Kuchen und sorgten für Kaffee und eine nette Bedienung. Festansprachen hielten die Kreisgruppenvorsitzende Renate Erika König [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 12

    [..] ganzer Eimer voll unscheinbar grauer Flußsteine verwandelte sich in kurzer Zeit in Igel, Mäuse, bunte Fische, Würmer, Raupen, Indianer, Käfer, kleine grüne Steinfresserchen oder sogar siebenbürgische Wappen, die zum Schluß mit Autogrammen versehen verschenkt und getauscht wurden. Wenn Sie sich jetzt fragen, warum ich nicht erst die Arbeit, dann das Vergnügen erwähne, dann liegt das daran, daß das in diesen Tagen kaum zu unterscheiden war. Unsere ,,Arbeit" bestand nämlich haup [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 7

    [..] Vornamen nannten. Die Konzerte in all diesen Orten, ob im Konzertsaal, im DeutschCanadischen Club oder im Freien in Parks, fanden viel Applaus. Die Sauerländer Tracht aus dunkelblauem Rock mit rotem Wappen, dem weißen Hemd mit roter Halsbinde im goldenen Ring, der schwarzen Hose und der schwarzseidenen Tellermütze ergänzte das äußere Bild der Mann starken Gruppe. In Red Deer bliesen wir gelegentlich der jährigen Geburtstagsfeier Kanadas auf offener Bühne im Rahmen eine [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 10

    [..] a. Im Januar dieses Jahres haben Mitglieder der Kreisgruppe Pakete für Rumänien gepackt und abgeschickt. Auf Anregung von Annemarie Mantsch, Frauenreferentin der Kreisgruppe, wurden siebenbürger Wappen neu erstellt und in der Heimatstube ,,Siebenbürgen" im Haus des Deutschen Ostens angebracht. Widersprüchlfch bewertet wurde die Einrichtung der sogenannten ,,Telefonkette" (danach verschickte die Kreisgruppe - aus Kostengründen - keine schriftlichen Einladungen; ortsbeding [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 7

    [..] owie mit Büchern zur Geschichte unserer Volksgruppe zu sehen waren. Am meisten wurden die Blicke der Geladenen von den herrlichen Baumstriezeln angezogen, die, kunstvoll verpackt, mit dem sächsischen Wappen verziert, wie wehrhafte Türme auf den Tischen aufgebaut waren. Beim Kaffeetrinken griffen unsere fränkischen Gäste zu und ließen sich die siebenbürgischen Spezialitäten schmecken. Der lyrisch-musikalische Gang durch die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ließ Wehmut, aber [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 3

    [..] tsgefühl, das Deutsche empfinden, sondern in dem Bewußtsein der historischen Verantwortung der Deutschen hier in der Bundesrepublik Deutschland für das schwere Schicksal der RumäniendeutGoldenes Ehrenwappen für Reinhard Brakhage Mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl der für die Rumänienhilfe zuständige Referent des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland, Diakon Reinhard Brakh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 22

    [..] i guter Stimmung zu halten. Auch im Ingolstädter Saal der Gaststätte am Auwaldsee empfing mich vertraute Blasmusik, von siebenbürgisch-sächsischen Adjuvanten gespielt. Dieser Saal, geschmückt mit den Wappen unserer siebenbürgischen Städte, bot genügend Raum für ein frohes Beisammensein der Großscheuerner. Vieles war wie einst im Heimatdorf und dann doch auch wieder anders. Vor zwanzig Jahren hatten noch fast alle ihre schönen, altüberlieferte Festtracht getragen, aber jetzt t [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 15

    [..] ing: Die deutschen Vertriebenen in Zahlen, Teil II Eingliederung in der Bundesrepublik Deutschland. ca. Seiten, brosch DM, Ostdeutsche Gedenktage Seiten, brosch DM, Otto Hupp: Die Wappen und Siegel der Städte, Flecken und Dörfer aus Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien. Reprint / in Vier-Farben-Druck. Seiten,geb DM,Preise zuzüglich Versandkosten. Bitte fordern Sie unseren Gesamtprospekt mit Schriften über Geschichte, bildende [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 6

    [..] annen aus dem . Jahrhundert mit gepunztem bzw. ziseliertem Dekor stehen zum Verkauf bereit. Mehrere Zinnteller des . Jahrhunderts sind mit geflechelten Motiven wie springender Hirsch, Schafhirte, Wappen oder Brautpaar verziert. Erwähnenswert wären auch die Arbeiten von Hans Hermann. Unter Nr. wird eines der relativ selten auftretenden Ölgemälde des verstorbenen Künstlers angeboten. Es zeigt eine baumbestandene Bachlandschaft im Winter (Taxe: .,- DM). Bekannte [..]