SbZ-Archiv - Stichwort »Wappen Sw Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 249 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7

    [..] n Herter genealogische Literatur in derselben Bibliothek. Weitere Beiträge bereichern das Heft: Ingeborg Graef untersucht Frauennamen im Laufe der Geschichte, Michael Edling hat die Prediger der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Leschkirch zusammengestellt und Günter von Hochmeister die Matrikel der Gemeinden des heutigen Kirchenbezirks Mediasch. Das kürzlich eingetragene Wappen der Familie Haltrich wird ebenfalls vorgestellt. Bewährte Rubriken ergänzen das lesenswerte Heft: [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 17

    [..] ernsehprogramm zeigte noch am gleichen Abend Festzug und Festprogramm. Auch in dieser zweistündigen Aufzeichnung war das tapfere Fähnlein der Siebenbürger Sachsen mit voran getragenem Wappen, sieben Kindern in Tracht, der blau-roten Fahne und weiteren dreimal sieben erwachsenen Trachtenträgern ganz deutlich auszumachen. Der Kommentar zu dieser Szenenfolge hob die Schreckensherrschaft Ceausescus und deren Auswirkungen auf die Siebenbürger Sachsen in Rumänien einerseits sowie a [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 16

    [..] Auch das FolkloreFestival im letzten Jahr in der Erdinger Stadthalle gehörte zu den herausragenden Veranstaltungen. Als treibende Kraft dieser Aktivitäten wurde Heinrich Melzer mit dem Silbernen Wappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. Harry Lutsch, der schon an der Vorbereitung der Vereinsgründung wesentlich mitgewirkt hatte, versprach tatkräftige Unterstützung seitens der Kreisgruppe Waldkraiburg beim Aufbau der Kreisgruppe Erding. Der stellvertret [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 13

    [..] orstand Kreisgruppe Würzburg . Jubiläum des ,,Samuel von Brukenthal" Chores Die Standarte der Kreisgruppe und das von Anna Reiber gestickte Aushängeschild der ,,Theatergruppe der Kreisgruppe Würzburg" links der Bühne, rechts die Tafel ,, Jahre Samuel von Brukenthal Chor der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Würzburg" und das Siebenbürgische Wappen darüber zauberten eine heimelige Atmosphäre in den Raum des Geschehens. Vor der Bühne leuchteten in sächsi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 18

    [..] kt. Die Marktstände waren ,,historisch" hergerichtet: Mit Schilf eingedeckt, mit Sackleinwand ausgekleidet oder ummantelt und mit Blumen geschmückt. Auf dem Marktplatz gab es neben dem Stand der Näherinnen Puppen, Scherenschnitte, handgestickte Kissen, Töpferwaren, Holzschnitzer, Wappendruck, Münzprägung, Schafwollprodukte, Modelleisenbahn zum Aufsitzen, Streichel-Zoo u.a. Der Stand der Kreisgruppe Rosenheim war ebenfalls mit Schilfmatten überdacht. Wilder Wein umrankte die V [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 17

    [..] nsam mit seinen Bläserfreunden und nach der Einsegnung durch Pfarrer Horst Radler und Pfarrer i. R. Michael Seiverth verabschiedete sich die Nachbarschaft mit einem Kranz mit blauroter Schleife. SofiaAnders-Kraus ff Verein Kärnten j Siebenbürgisches Wappen enthüllt Im Rahmen der -jährigen Jubiläumsfeier des Zusammenschlusses der Volksdeutschen Landsmannschaften in Kärnten wurden zwei Wappen, darunter eines der Siebenbürger Sachsen sowie eines der Untersteirer und Mießtaler, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21

    [..] ertreibung des Deutschen Ritterordens und dem Mongolensturm von von etwa zehn Familien gegründet wurde, die von dem Ritter Fulkun (,,Haldeboatschi" genannt) angeführt wurden, der im Heldsdorfer Wappen dargestellt ist. wird Heldsdorf in einem königlichen Privileg für Kronstadt und das Burzenland erstmals urkundlich erwähnt. gab es zwischen Heldsdorf und Marienburg einen Streit um Ackergrund, derjahrzehntelang dauerte und immer wieder vom König geschlichtet [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 17

    [..] e Heimat" Durch den Kreisverband des Bundes der Vertriebenen wurde am Echazufer inmitten der Kreisstadt Reutlingen ein steinernes Mahnmal zum Gedenken der aus ihrer Heimat Vertriebenen errichtet. Die Wappen der Ostgebiete, aus denen über Vertriebene nach Reutlingen kamen, wurden in Stein eingemeißelt. Wegen wiederholter Verunreinigung und Beschädigung beschlossen die Landsmannschaften im Einvernehmen mit der Stadtverwaltung, das Mahnmal zu verlegen. Aus nicht mehr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 21

    [..] n Sitzplatz bietet, auch einen durch Falttüren getrennten ,,Kleinen Saal". Vor der Schule befindet sich ein großer Dorfplatz, der ,,Marktplatz", auf dem bis Ende eine Markthalle stand. Den Giebel der Markthalle schmückte das Wappen der Gemeinde, das Sankt-Georg-Wappen, ein geharnischter Reiter hoch zu Ross, mit erhobenem Schwert und ein gekrümmter Drachen unter einem Rossfuß. Die ,,Allee", der Freilichtplatz der Bulkescher, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr angel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 22

    [..] igte er sich im künstlerischen Gestalten der Klassenräume, gestaltete später wunderschöne Kulissen für heimatliche Theateraufführungen und malte Bilder von seiner Heimat, aber auch viele Landschaftsbilder. Von ihm stammt auch das jetzige Wappen der HOG Schönau, das in diesem Jahr erstmals beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl getragen wurde. Den großen Werken mittelalterlicher Meister war Waedt erstmals im Brukenthal-Museum in Hermannstadt begegnet und war davon tief beeindruckt, [..]