SbZ-Archiv - Stichwort »Waltraut Fleischer«

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 21

    [..] be und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Großvater und Urgroßvater Johann Benn geboren am . . in Baaßen gestorben am . . in Baaßen In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Sara Hirling Enkel Wilhelm Hirling mit Familie Waltraut Dendörfer mit Familie Liebe Mutter, schlaf in Frieden, habe Dankfür deine Müh', wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schw [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 13

    [..] achte Klasse der Grundschule Nr. in Neppendorf absolviert hat, findet am . Oktober im Naturfreundehaus in Weinstadt-Strümpfelbach statt. Es fehlen uns noch die Anschriften von Renate Henning, Silvia Bock, Konrad Beer sowie der Klassenlehrerinnen Edda-Maria Bazant und Waltraut Theiß. Kennt jemand deren Adressen oder Telefonnumern? Bitte melden bei Marianne Fleischer, Telefon: () , Fax: () , oder Horst Köber, Telefon: ( ) . MarianneF [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4

    [..] ähe zur Landsmannschaft damit zum Ausdruck bringen wollten. Zu ihrer Begrüßung spielten die Blaskapellen Drabenderhöhe (Leitung: Hans Frim) und Overath (Leitung: Uwe Brandt) gemeinsam eine Festmusik. Waltraut Fleischer, Frauenreferentin der Landesgruppe, in der Tracht einer Botscherin, moderierte, Landesvorsitzender Harald Janesch begrüßte unter dem Beifall der Teilnehmer Friedrich Julius Beucher, MdB, den (noch) Vizelandrat Hans Leo Kausemann, den (noch) Oberkreisdirektor He [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5

    [..] en: ein Porträt" und umfasst Beiträge zur -jährigen Geschichte der deutschen Siedler in Siebenbürgen (Konrad Gündisch) und zu derjenigen der Landler (Irmgard Sedler), zu ihrer Aussiedlung und Integration in Deutschland (Johann Lauer), zur sächsischen Tracht (Waltraud Fleischer) und zum Volkstanz (Marie Luise Schuster), zur Mundart (Waltraut Schuller) und zur Mundartliteratur (Horst Schuller Anger), zum deutschen Theater in Siebenbürgen (Siegfried Habicher), zur siebenbürgi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 25

    [..] Schwager und Onkel Andreas Franz geboren am . November in Heldsdorf gestorben am . Oktober in Bruchsal für immer verlassen. In stiller Trauer: Edith Franz, geb. Herter Sohn Walter mit Sarah Tochter Waltraut mit Ulrich Alfred und Helene und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . Oktober auf dem Friedhof in Bruchsal statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihre Anteilnahme persönlich, schriftlich, durch Kränze und Gestecke sowie d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 24

    [..] tte oder Email), an den Betreuer der Homepage: Klaus-Dieter Graef, Trompetergäßle , Ludwigsburg, Email: Mitteilungen an die HOG Kronstadt können Sie auf dem an Waltraut Kravatzky, , Neckarsulm, oder per Email: , zuschicken. Erwähnenswert sind die .Aktivitäten der Arbeitsgruppe Matrikelkartei unserer Heimatortsgemeinschaft. Über den Stand der Arbeiten wird auf der Homepage der HOG Kronstadt la [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 3

    [..] auern von Ober-Neudorf im Budaktal, wo immer sie derzeit leben mögen. Hanna Merkte . Uhr: Preisverleihungen. - Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis an Prof. Dr. Walter Biemel, Dipl.-Ing. Arch. Hans Wolfram Theil und Dipl.-Ing. Arch. Kurt Leonhardt. Laudator: Dr. Hermann Fabini, Hermannstadt. Ernst-Habermann-Preis an Günter Czernetzky, Waltraut Schuller und Alexander Zweyer; Laudator: Dipl.-Ing. Hans Christian Habermann, Comano. Siebenbürgisch-Sächsischer Jugen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 12

    [..] ildteil gezeigt, verzierte Kugeln, Glöckchen und weihnachtliche Fensterbilder regten zu schöpferischer Nachgestaltung an. Mit gemeinsam gesungenen Liedern begannen und beschlossen wir die Tagung, die Waltraut Fleischer, Frauenreferentin der Landesgruppe, bedacht und organisiert hatte. Dafür seien ihr sowie Inge Jekeli und Erna Madre Dank und Anerkennung ausgesprochen. L. Feiger Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 18

    [..] altungsnachmittag in der Kirchberger Gemeindehalle. Mit einem Marsch eröffnete die Zeidner Blaskapelle, dirigiert von Günther Schromm, die Veranstaltung, zu der Dipl.-Ing. Rüdiger Zeil eingeladen hatte. Waltraut Tschuri hieß die Landsleute herzlich willkommen und begrüßte als Ehrengäste Gerhard Imberger, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg, sowie Pfarrer Manfred Baral als Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde. In seinem Grußwort hieß Herr Imberger [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 32

    [..] ster, DM; Ungenannt, DM; Ernst Flubacher, DM; Lothar Berger, DM; Brunnhilde Müller, DM; Käthe Groza, DM; Alfred Mrass, DM; Elisabeth Wuorner, DM; Renate Petrovsky, DM; Hans H. Kellner, DM; Friedrich Preiss, DM; Margarete Jekelius, DM; Anni Baier, DM; Käte Herbert, DM; Ungenannt, DM; Ingeborg Klein, DM; Nora Beck, DM; Marianne Kühn, DM; Waltraut Engberth, DM; die Teilnehmer am Treffen ,,Lager Donbass", DM; D [..]