SbZ-Archiv - Stichwort »Verse«

Zur Suchanfrage wurden 606 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 6

    [..] Das folgende sächsische Gedicht stammt aus der Feder von Elfriede Antosch und wurde von ihrem Sohn Kurt Gerhard Antosch eingesandt. Er war es auch, der die siebenbürgisch-sächsischen Verse ins Hochdeutsche übertrug. Die Schreibweise des sächsischen Gedichtes hat Bernddieter Schobel angepasst. Giëstern Owend Giëstern Owend kåm ich hiemen, ich wor e kitzken ugelaunt. Meng Frä, dä låch ä sessen Driemen, meng Zastånd wor är abekånt. Gånz lies wor ech erägeschlichen, äm dått meng [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 6

    [..] Siebenbürgische Verse aus dem . Jahrhundert Der Autor der hier abgedruckten Verse, Daniel Filtsch (- Hermannstadt), veröffentlichte außer naturwissenschaftlichen, pädagogischen und historischen Schriften ab Gelegenheitsgedichte in lateinischer und deutscher Sprache. D. Filtsch widmete sich nach Beendigung des Studiums in Jena ab dem Lehrerberuf, wurde Pfarrer, um schließlich als Dechant des Hermannstädter Kapitels sein Wirken zu beenden. Vom Geist der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 6

    [..] l, bearbeitete im letzterwähnten Bändchen mit weitgehender poetischer Freiheit Sentenzen aus Ovids Werk in deutscher, gelegentlich auch in ungarischer, rumänischer und ,,sächsischer" Sprache. Francks Verse gehören zu den frühesten weltlichen Kunstdichtungen der siebenbürgischen Literatur. Die hier abgedruckten Sprüche sind der Anthologie ,,Kurzschlüsse. Deutsche humoristische Verse aus Rumänien", Jugendverlag Bukarest , S. -, entnommen. Sprüche Ein Sperling in der Han [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 8

    [..] k vor dem Abendrot" vor jene Gedichte gestellt, die er ,,aus rumänien/ legt zertanzte schuhe auf die waage" nennt. Frieder Schuller ist angekommen. Aber er schreibt aus der Erinnerung heraus ,,mit versen in den zähnen" (S. ) über Ankommen, Verlust, über das Damals und Jetzt seiner erlebten Welt. Ein großes ,,Gepäck" nahm er mit, wie Elmar Schenkel an die Worte von Günter Grass im Nachwort des Buches erinnert, als er seine Heimat Siebenbürgen verließ, der er sich leb [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 27

    [..] n Dr. Martin Luther. Auf dem Boden steht das berühmte Zitat, das in die Geschichte einging: ,,Hier stehe ich und kann nicht anders ...". Beim gemächlichen Spaziergang am Rheinufer konnte man folgende Verse lesen: ,,Hoch über Deutschlands großem Strom, grüßt schon von weitem der Speyrer Dom." Ein zutreffender Spruch! Nachmittags fuhren wir zurück ins Hotel. Es war noch sehr viel Kuchen da. Gespendeter Pali wurde auch eingeschenkt. Vor dem Abendessen führten Inge S. und Renate [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 6

    [..] inder auf und handelte sich den Beinamen Kurt Binder mit dem Riesenzylinder ein. In seinem Böse-BubenBüchlein wählte K. H. Binder in Würdigung des großen Meisters der Karikatur und der humoristischen Verse, Wilhelm Busch, als Versmaß das Stakkato des vierhebigen Trochäus' für sein Streichkonzert der Purligaren Pitz und Tummes. Der beispielhaften Veranschaulichung mögen die Verse des zweiten Streiches dienen. Die Boacn Nr. Jedermann im Städtchen kannte einen der sich Müller [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14

    [..] ager verschleppt, wo sie zwischen und Zwangsarbeit leisteten. Der Band ,,Lagerlyrik" ist zum . Jahrestag der Deportation erschienen. Er sammelt Gedichte, Fotografien, Zeichnungen, Lieder, Verse, Reime und Sprüche der Deportierten selbst und dokumentiert ihr Leben und vor allem ihr Leiden in den Arbeitslagern, aber auch ihre Hoffnung und ihren Überlebenswillen. Über dieses Thema wurde in der Öffentlichkeit lange geschwiegen. Erst nach Jahren begann die wissensch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7

    [..] ift dieses Berichtes übernommen. Es ist nur zu wahr, wenn es darin heißt: Denn det (sachsesch) Schreiwen hu mer nïet gelyirt. Nuerr det Riëden! Adruint ä senjem Dialekt. Trotzdem gelingen ihr hübsche Verse, die an Kinderlieder erinnern, wie De hiesch Bruetj zeigt. Walter-Georg Kauntz, der Puschke' Walter, erzählte drei lustige Geschichten: Der Dånnerschmarter Dialekt, Hätt noch schlimmer kommen können und De Kram ian der Schubkuarr. Alle drei können nachgelesen werden in: ,,D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 6

    [..] ern ein Symbol solcher Hoffnung sein? Bei Hedwig Kellner kommt sie formal zum Ausdruck: Dem Chaos in der Natur setzt die Autorin im Gedicht eine wohlgeordnete und streng durchgehaltene Gliederung der Verse entgegen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . September K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung HermannstadtKalender Ein Klassiker in der Größe x cm von Klaus S. Henning, Wilhelm Horger Der aktuelle Hermannstadt-Kalender wirkt klassisch in Sc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 13

    [..] auf Seite . Es beginnt, titellos, mit der Frage: ,,Ist die Welt so kurz geworden/ dass jedes Wort zu lang ist/ sie zu messen ..." ­ Wir lesen die ungleich langen, von keinen Satzzeichen zerteilten Verse bis ans Ende ohne Punkt und sind uns nach jeder Seite gewisser, mit dieser Seiten umfassenden Gedichtsammlung eines jener Bücher zu haben, nach denen man gern immer wieder greift. Zustände, Hintergründe und Bedenklichkeiten, Alltägliches auch und Übersinnliches wird in [..]