SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 372 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 9

    [..] stellt, die Fragen der Beziehungen zwischen Sachsen und Ungarn in Siebenbürgen zum Gegenstand haben. Interessant und spannend verspricht die Jahrestagung des AKSL in Klausenburg zu werden; sie behandelt die Frage: ,,Historiographie Siebenbürgens - politische Aufgabe oder wissenschaftliche Herausforderung?" Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde sowie des Vereins Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek erhalten das viermal jährlich ersc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 6

    [..] er Stadt war die entscheidende Schlacht geschlagen worden. [...] Kaum bedeckte der hohe Schnee dieses Jahres die Felder, lagen auch auf den Ereignissen die täglichen Sorgen der Leute. Sie wurden vermehrt, weil Siebenbürgen von den Rumänen besetzt war. Die Veränderung gab uns eine neue Landessprache, eine neue Hymne, neue Schilder und Plakate. [...] In der nächsten Umgebung begann ein murrendes Umlernen. Die Ungarn seufzten, weil sie einen großen Landstrich verloren hatten. Si [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 21

    [..] hesdorf zu jener Zeit eigene Gerichtsbarkeit. Aus anderen Aufzeichnungen ist zu erfahren, dass die Einwohner damals Ackerbau, Weinbau und Viehzucht betrieben. In der Gemeinde gab es aber von früh her auch Handwerker, die in Zünften organisiert waren. Reichesdorf gehörte zu den Ortschaften Siebenbürgens, die das Recht hatten, jährlich Jahrmarkt (am . Oktober) abzuhalten. Der kulturelle Stand der Gemeinde muss schon im . Jahrhundert ein beachtlicher gewesen sein, denn vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 11

    [..] uartiert. Am Nachmittag wurden das Schloss und die Wasserspiele in Heilbrunn besichtigt, abends lernte man sich bei einem gemütlichen Beisammensein mit der Tanzgruppe kennen und hörte einen kurzen Diavortrag über die Geschichte Siebenbürgens von der Besiedlung vor mehr als Jahren bis zur Revolution von . Einen Eindruck von der Brauereitradition in Salzburg erhielten die Gäste bei einem Besuch in der Stieglbrauerei am Mittwoch. Bei der anschließenden Bierverkostung ste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 18

    [..] tmann, gerne Auskunft erteilt (Auf der Höhe a, Damme). Ein zweites Motiv dieses Artikels ist aber genau so wichtig. Er will darauf aufmerksam machen, dass die Entstehung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen alle diejenigen ermutigt, in deren Herzen der Vers aus der siebenbürgisch-sächsischen Volkshymne und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band" immer noch vernehmlich klingt. Max Moltke, der Dichter dieses Liedes, erklärte damit allen ,,Berg- und Talg [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 15

    [..] ungen, im Trauerfall oder bei Geburtstagen bemüht. PeterHedwig Nachbarschaft Eibach Die Nachbarschaft Eibach verfügt inzwischen über mehr als hundert Mitglieder. Pfarrer Ruttmann steht ihr tatkräftig bei. Während des Stadtfestes erregte die Gruppe beim Aufmarsch, im Zelt, beim Verkauf von selbstgebackenen Kuchen und ,,Mititei" große Aufmerksamkeit. Die bunten Trachten aus allen Teilen Siebenbürgens wurden von der Menge überall bestaunt. Beim Grillfest im Wiesengrund sorgten d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 8

    [..] doktrinierung konnte die jahrhundertealten Bräuche nicht verdrängen, sogar die andersnationale Mehrheit übernahm sie. Letzteres veranschaulicht multikulturelle Beziehungen, die in langem verträglichen Miteinander entstanden sind und sich gefestigt haben. Erinnert sei in diesem Zusammenhang auch daran, daß etwa in den evangelischen Frauenvereinen Siebenbürgens oft rumänische, ungarische oder jüdische Mitglieder aufgenommen wurden, wie das von Jost Linkner im Heimatbuch von Kus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 9

    [..] iebenbürger Sachsen lauten: /, München, Telefon: () ; Mitgliederverwaltung: () . des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Dort hätten die Lechnitzer als ,,Botschafter Siebenbürgens" einen tiefen Eindruck hinterlassen. Kroner zeichnete ein sehr düsteres Bild vom heutigen Siebenbürgen, dessen sächsische Bewohner ,,noch etwa sein dürften". Ihre kulturellen Leistungen würden als rumänisches Kulturgut ausgegeben. Stark ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 10

    [..] s Kleine Walsertal. Die Walser, im . bis . Jahrhundert aus dem Oberen Wallis in der Schweiz hier angesiedelt, nannten sich nach ihrem Kolonistenrecht ,,Freie Walser". Für die Teilnehmer an der Fahrt bildete das eine Parallele zur Besiedlung Siebenbürgens, wo die Kolonisten sich ebenfalls ,,Freie" aufgrund ihrer verbrieften Rechte nannten. In Mittelberg wurde das Mittagessen eingenommen, und die Mitfahrenden hatten die Möglichkeit, einen mehr oder weniger ausgedehnten Spaz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 7

    [..] z dem Verfall preisgegeben Statt unter Denkmalschutz gestellt zu werden, verfällt in Brenndorf eines der ältesten Häuser des Burzenlandes / Apokalyptisch anmutende Bilder auch in anderen Ortschaften Siebenbürgens Unter dem beklemmenden Eindruck des VerfaUs ehemaliger sächsischer Häuser suchten wir einen diesbezüglich besonderen Fall auf: das historisch wertvolle Bauernhaus Nr. in der von Brenndorf. Die Ortschaft wurde erstmals erwähnt und das Haus, wenn man [..]