SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen Und Der Erste Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 1452 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 7

    [..] hler zu korrigieren. Das tut dann allen gut. Horst Fassel I n g m a r Brantsch: ,,Ich war kein Dissident. Autobiographie", Ludwigsburg, PopVerlag , Seiten, , , ISBN ---. ,,Ich war kein Dissident" Ingmar Brantsch erinnert sich an sein Leben in Siebenbürgen und Bukarest Der Schriftsteller Ingmar Brantsch (Jahrgang ) lebt seit in der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er Deutsch- und Rumänischlehrer in Kronstadt und hatte als Lyriker Erfolge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 24

    [..] adt. Wittstock sagte: ,,Liebe Landsleute, das wertvolle Kulturerbe, das uns unsere Vorfahren hinterlassen haben, nimmt uns gemeinsam in die Pflicht, die Kronstädter hier in Deutschland und die Kronstädter, die noch in Siebenbürgen leben". Und zum Schluss betonte er: ,,Man ist und bleibt Kronstädterin oder Kronstädter ein Leben lang, egal, wohin das Schicksal uns in die große Welt verschlagen hat ­ vorausgesetzt, man bekennt sich weiterhin zu Kronstadt und vergisst nicht, wo m [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 13

    [..] nenbaum ,,regnen" ließ. Ein farbenfrohes Bild boten die vielen Trachtenträger, die zu den Klängen der Blasmusik aufmarschierten und schließlich im großen Kreis um den Kronenbaum zusammen mit allen Festgästen das Siebenbürgenlied sangen. Auch die Tanzdarbietungen der verschiedenen Tanzgruppen waren ein wahrer Augenschmaus. Drei Generationen tummelten sich abwechselnd auf der grünen Tanzfläche. Besonders erfreuten wir uns an der Kindertanzgruppe München unter der engagierten Le [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 21

    [..] n ab. Nun waren wir nicht nur mit Theaterspielen erfolgreich (Aufführungen in Schäßburg, Mediasch, Agnetheln und zwei Ortschaften im Burzenland mit: ,,Äm Ihr uch Gläck"). Jahre vorher feierten wir unter der Regie von Autorin Grete Lienert-Zultner mit ihrem Singspiel ,,Bäm Brännchen" einen großen Erfolg bei einer Städtetournee in Siebenbürgen. Das Blumenkronenfest, dessen Vorreiter wir in Siebenbürgen nach dem Zweiten Weltkrieg waren, wurde in Schaas bis zur Auswanderung jedes [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4

    [..] dem kommunistischen Regime in Rumänien ab. Nach dem Sturz Ceauescus setzte Anfang der neunziger Jahre eine Ausreisewelle ein (,,die Tür bleibt offen"), die die Zahl der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen schnell bis auf zurzeit rund schrumpfen ließ. Patenschaft und Partnerschaft Die nach Kriegsende in Deutschland sich befindenden Siebenbürger Sachsen lebten größtenteils im süddeutschen Raum (Bayern, Württemberg), in Norddeutschland eher in der Zerstreuung. In der Sow [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9

    [..] e Siebenbürger Sachsen. Doch Harald Meschendörfer war während des Zweiten Weltkriegs rumänischer Reserveoffizier und ließ sich nicht ,,vom braunen Bazillus infizieren", der von Fritz Fabritius ,,schon in den frühen zwanziger Jahren von München aus nach Siebenbürgen eingeschleppt" worden war, wie der Verleger und Publizist Hans Meschendörfer in einer später veröffentlichten Studie feststellt. Einen besonderen Impuls als Grafiker dürfte Harald Meschendörfer auch von Fritz Kimm [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 12

    [..] te Brassovia Burg auf der Zinne wurde um das Jahr abgetragen, da sie nicht mehr in das Gesamtkonzept der Verteidigungsanlagen passte. Deren Bausubstanz fand in der Stadtbefestigung Wiederverwendung. Die sonst in Siebenbürgen so weit verbreiteten Kirchen- und Fliehburgen waren in Kronstadt angesichts der weit ausgebauten Ringbefestigung überflüssig. Die Konfrontation mit den Osmanen begann für Kronstadt mit dem dort unterfertigten antiosmanischen Bündnis zwischen König Si [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20

    [..] rentin: Hildegard Seibert. Vorträge: Mittwoch, . Juli, .-. Uhr, Seminarraum, Vortrag: ,,Eva Gräfin von TillyWinkler", Referentin: Theresia Czylok; Mittwoch, . Juli, .-. Uhr, Seminarraum, Vortrag: ,,Friedenskirchen in Schlesien", Referent: Klaus Kutscha, LM der Oberschlesier; Donnerstag, . Juli, .-. Uhr, Seminarraum, Vortragsreihe: Blickpunkt Siebenbürgen, ,,Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum im Jahresrhythmus ­ Sommer und Herbst", Referent: StD [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18

    [..] it Siebenbürgischem Museum befindet sich in Schloss Horneck im württembergischen Gundelsheim. Die Siebenbürger unterhalten Blaskapellen sowie Tanz- und Trachtengruppen, aber auch soziale Einrichtungen wie eigene Altersheime und bemühen sich in Siebenbürgen um den Erhalt ihres kulturellen Erbes, wozu vor allem die historischen Stadtarchitekturen von Hermannstadt und Schäßburg gehören sowie die berühmten Kirchenburgen." Als ,,Erfolgsmodell" wird auch die sächsische Siedlung in [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 27

    [..] en Peterskirche einen Teil der Kultur der Siebenbürger Sachsen nahe zu bringen. Den Gottesdienst leitete Pfarrer Fabritius. In seiner Predigt befasste er sich mit den alten Traditionen im Monat Mai in Siebenbürgen. Anlässlich des Muttertages fand er auch bemerkenswerte Worte zur Stellung der Frau und Mutter früher und in unserer heutigen Gesellschaft. Während des Gottesdienstes sang der Siebenbürger Chor unter der Leitung von Georg Rill die Lieder ,,Zum Muttertag", ,,Wenn du [..]