SbZ-Archiv - Stichwort »Reichelt«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 4 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10

    [..] rtretend von ,,Multitalent" Manfred Schüssel dirigiert, trug ebenfalls zum Gelingen des Kronenfestes bei. Akkordeongruppe unter Leitung von Wolfgang Schmidt aus Dinkelsbühl und das rührige Musikerduo Reichelt ließen keine Langeweile aufkommen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gut gesorgt. Doch konnten die Verantwortlichen um Hermann Folberth, Hans Grum und Mathias Seidel nicht ahnen, daß ihre Getränke und Fleischwaren nicht ausreichen würden. Große Schlangen vor den Verka [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 8

    [..] er Hoffeldsiedlung das traditionelle Kronenfest statt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Andacht, gehalten von Pfarrer Günter Hauptkorn (vormals Großprobstdorf).. Mitwirkende sind die Kapelle ,,Duo Reichelt" und die siebenbürgische Volkstanzgruppe. Jahresausflug Zwischen dem . Juni und . Juli veranstaltet die Kreisgruppe ihren Jahresausflug nach Tirol in die Alpen. Interessenten können sich ab sofort bei Johann Schuller, Telefon ( ) , melden. Die Abfahrt erfolgt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 1

    [..] auch mit den Vertretern der anderen Verbände (Rotes Kreuz, Caritas, Diakonisches Werk) muß hervorgehoben werden. In Zusammenarbeit mit dem Sudetendeutschen Sozialwerk und dessen Geschäftsführer, Kurt Reichelt, konnte eine Gruppe von Aussiedlerkindern vom . Juli bis . August ihre Ferien auf Burg Hohenberg an der Eger verbringen. Es waren Sudetendeutsche, Oberschlesier, Banater und Siebenbürger dabei. Dank des großzügigen Angebotes der ,,Stiftung Soziales Friedenswerk", [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5

    [..] | ,,Der Abend stand ganz im Zeichen Mozarts, von dem nicht weniger als zehn Werke erklangen, acht in dem von Carl Gorvin geleiteten Festkonzert des Kölner Bach-Orchesters mit der Sopranistin Ingeborg Reichelt und zwei in dem abschließenden Serenadenkonzert der von Wilhelm Meyer geleiteten Bläser-Kammermusik-Vereinigung des Westdeutschen Rundfunks... In dem architektonisch kostbaren Raum klingt der frühe unbekannte Mozart wie Musik aus dem verlorenen Paradies. Die dreisätzige [..]